1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf Kanal 22 (MDR) läuft ein Band durch mit Verweis auf überalltv.de und einer 01805..... Nummer. (gesehen heute 16.09 -16.10)

    Habe das nur mit Zimmerantenne eben am PC gesehen.

    VcU Fatima9
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2005
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Muss wohl ein Test gewesen sein oder sich auf ein Thema in der Sendung bezogen haben.
    Habe mir eben gerade mehr als 35´Menzel analog auf K22 angetan :( (und klann den MDR nicht mal auf Schadensersatz verklagen :) war ja freiwillig) um das Laufband zu sehen: nix wars.
    Na ja wenn was Neues kommt wird es hier im Thread auftauchen; bis ich wieder im Lande bin wird sich einiges ansammeln,
    ciao
    mor
     
  3. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Test heute morgen ergibt folgendes: Nach Einschalten zunächst auf allen Sendern schwarzer Bildschirm. Bei neuem Scan werden die vier Sender des Testbouqets wieder gefunden, Sendestärke 55, Sendequalität zwischen 50 und 60 wechselnd, etwa wie in den Tagen zuvor. Der Empfang der Sender ist stabil ohne Klötzchen oder Aussetzer, ein Laufband finde ich zur Zeit nicht.
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    All das deutet darauf hin, dass aus Leipzig (Schornstein Arno-Nitzsche-Straße) gesendet wird.
    Muß ich heute nach Feierabend gleich ausprobieren, wie hoch die Empfangsstärke bei mir in Delitzsch ist.
     
  5. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    HI Leute

    die LVZ Kreiszeitung Delitzsch-Eilenburg titelt heute:

    "4000 Bürgern im Landkreis droht bildloses TV-Gerät"
    "Digitales Antennenfernsehen nur mit Spezialempfänger nutzbar"

    - Martin Künzel -

    Ich frage mich was solche polemischen Schlagzeilen bringen. Aber das muss der Schreiber wohl selber wissen.

    Gruß
    Jan
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das habe ich auch gelesen, ein schlecht aufgemachter Artikel.
    Aber der LVZ-Schreiber ist eben auch nicht gut informiert, dank der "Informationsoffensive" des MDR über die Einführung des DVB-T in Mitteldeutschland. Der Kreis Delitzsch gehört laut Empfangsprognose überwiegend zum Indoor-Bereich. Also bleiben nur die TV-Geräte dort bildlos, die nichts vom neuen Sendestandard erfahren.
     
  7. fatchip

    fatchip Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    langsam rückt das Ende des Testbetriebs ja immer näher ... :winken: :D.

    Ich kann leider die Testsender auf K35 nur sehr schlecht empfangen. Ich habe jetzt eine Humax F3-Fox T. Und mit einer aktiven Antenne bekomme ich in der Mitte des Raumes 60% Signal mit 10% Qualität. Erst direkt am Fester bekomme ich ein Signal das ausreicht um die Sender zu sehen. Aber auch nur mit aktiver Antenne. Ich bin überrascht wie gut der Empfang bei manchen geht. Gibt es da Geheimnisse? :eek:
    Ich wohne am Roßplatz also direkt am Zentrum von Leipzig.
    Wird die Sendeleistung noch steigen?

    mit Grüßen an alle DVB-T Nutzer
    fatchip
     
  8. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus meiner Sicht ist der Leipziger Sender noch nicht in Betrieb, oder wenn, dann war es nur ein kurzer Test heute morgen. Als ich vorhin (gegen 10 Uhr) den Empfang probierte, waren die Ergebnisse genau wie in den Tagen zuvor, also indoor nur schwieriger bis gar kein Empfang. Die Sendeleistungen werden mit Sicherheit noch steigen, bis zur Abschaltung von Wiederau war ja auch hier in Leipzig relativ problemloser Indoor-Empfang möglich (zumindest bei mir auch mit sehr einfacher Antenne). Warten wir erstmal ab, wie der Empfang ist, wenn der Leipziger Sender am Netz ist.

    Jens
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin kurz bevor mein Zug abfährt noch nach Hause gekommen , Tasche abholen und e-mails checken. Und dann so ne Nachricht LE-Stadt sendet.
    Kurz gegengeprüft. Leider kann ich weder in Signal-Stärke noch in Signalquali Veränderungen feststellen.
    In meinen Augen sendet LE-Stadt noch nicht. Ich bin ca 3km vom Turm entfernt. Auch wenn er imit verminderter Leistung senden würde, hätte das bei mir zur Folge das beide Parameter wesentlich höher wären als gestern.
    Tja dann doch kein SFN....

    @ Infooffensive: Habe auch nix davon bemerkt und der LVZ Delitzsch Artikel verunsichert mehr als er aufklärt....
    Nur die Infopolitik im Ausland :
    scheint mir auch nicht besser zu sein :)

    ciao Mehdorn wartet ....
    mor
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS:
    ja ct-Antenne (-> suchfunktion ) mit Klebeband (nicht mal Tesa am Fenster befestigt...