1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    es ist wie in der ddr. da gab es zeiten mit nur einem programm. nur daß es anfangs nicht in farbe war.
    weiß jemand etwas von wartungsarbeiten? oder hat der blitz in die digitaltechnik eingeschlagen und die analogstrecke geschont? oder wird etwa an einer erweiterung des angebotes gearbeitet? alles heimlich, weil es ja doch niemand merkt? aber zuerst muß ja alles in klein-berlin senden, bevor hier etwas umgestöpselt wird. es wird daher zeit, daß dresden medienstadt wird.
    also was ist das für ein pfingst-geschenk?
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    in ordnung, alles wie vorher. bei gewitter wird vielleicht die dvb-t technik besonders geschützt(?) ukw und dresden-fernsehen blieben auf sendeantenne.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus dem Meinungsbarometer digitaler Rundfunk Mai 2010 S.4:
    Quelle: Meinungsbarometer digitaler Rundfunk Mai 2010 S.4:
    Hervorhebungen von mir.
    M.:E _ein_ Grund das es anderswo nicht sooo zügig vorangeht.
     
  4. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die aussage des meinungsbarometers bezieht sich sicher nicht auf das große versorgungsgebiet dresden und umliegende städte (eines der größten ballungsgebiete im osten). obwohl wir einen architektonisch interessanten fernsehturm haben, der einzige mit geschlossenem turmcafe, war dresden die letzte halbmilionenstadt mit dvb-t. da wir noch ungenutzte tv-kanäle haben, einer wird gerade analog genutzt, sehe ich in der verzögerung doch wieder andere (nichttechnische) gründe....
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T Privat Leipzig:
    "...Allerdings musste der Betreiber die Verbreitungskosten im Vergleich zum Probebetrieb auf das 2,7-fache erhöhen..
    "
    Mal sehen, wann der erste Anbieter wegen der höheren Kosten abspringt.
    Hoffentlich nicht BBC. BibelTV sicher nicht, denn die expandieren zur Zeit noch.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Doch der Faktor -dürfte in Varianten* - für alle low power Gebiete gelten. Eines der Ziele des Testbetriebes war es ja die "tatsächlichen" Kosten zu bestimmen. Und genau die "realistischen" Zahlen dürfte zur Verlangsamung der Wechselwilligkeit in den anderen Gebieten beitragen . Immerhin ist "Sachsenfernsehen" [fast] überall mit am Tisch.

    Hoffen wir das in White City den TV Ausstrahlungen mehr Gewicht als den Hörfunkaussendungen gegeben wird. Das Bonbon "kostenfreie" Einspeisung in Kabelnetze dürfte die Kosten ja überkompensieren. Jedenfalls hat man die "Vertragsänderung" zum 10.Mai nicht zum Anlass genommen abzuspringen ! Ein gutes Zeichen !
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartungsüberblick 06/2010 *

    Code:
    
    [B]12.07.2010 [/B]06:30 - 11:30 Uhr Leipzig Süd 24 und 37 ARD-Bouquet, MDR Sachsen[B]
    28.06.2010 [/B]06:30 - 11:30 Uhr Leipzig Süd 24 und 37 ARD-Bouquet, MDR Sachsen[B]
    14.06.2010[/B] 06:30 - 11:30 Uhr Leipzig Süd 24 und 37 ARD-Bouquet, MDR Sachsen
    [B]09.06.2010 [/B]09:05 - 11:45 Uhr Dequede 34 und 41 MDR Sachsen-Anhalt, ARD Bouquet[B]
    08.06.2010 [/B]09:05 - 11:45 Uhr Löbau 27 und 39 MDR Sachsen, ARD-Bouquet[B]
    31.05.2010 [/B]06:30 - 11:30 Uhr Leipzig Süd*** 24 und 37 ARD-Bouquet, MDR Sachsen**
    *wie immer ohne Gewehr oder sonst was.....
    ** Grund: Leistungsminderung (NB _keine_ Abschaltung!) wegen Kontrollarbeiten Antennentragwerk.
    *** gemeint ist Leipzig HKW Arno-Nitzsche Strasse
     
  8. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aber unser fernsehturm ist mit je 100 kw für eines der größten ballungsgebiete im osten zuständig! die bereits für dieses jahr sendewilligen und lizensierten programme werden nicht angeboten. und die technischen probleme sehe ich nicht.... tut mir leid.
     
  9. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hatte mal bei der SLM bezüglich DVB-T lokal nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

    Auf der Homepage von Bibel TV wird mittlerweile das Frühjahr 2011 für den Sendestart angegeben.
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hört sich so an als wenn es verschiedene Betreiber geben wird.
    Hoffentlich bleibt die Landeskrone Sendestandort für ERTV.
    VideoPro ist ja auch Kabelbetreiber in GR, NY und weiß nicht wo noch.
    Vielleicht können die sich ja mit MB einigen.