1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schon wieder so ein Fall, wo trotz hoher Signalstärke die Signalqualität im Eimer ist. Halten wir fest:
    - Entfernung Wittenberg-Gallunberg - Leipzig City rd. 64 km
    - Entfernung Halle DVB-T-Turm - Leipzig City rd. 30 km.
    Die Entfernungsdifferenz beträgt also 34 km, ist das schon zu viel für QAM 64-Modulation ?
    Die These, dass sich bei DVB-T Reflexionen stets postiv auswirken, halte ich aus eigenen Erfahrungen heraus für nicht praxisgerecht.
    Negative Auswirkungen von Großsignalen im Nachbarkanal habe ich dagegen noch nicht beobachten können.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland Kanal 38

    NDR auf Kanal 38 ist auch bei mir bedeutend schlechter:mad::
    -Entfernung - Wittenberg - Gallunberg - Delitzsch rd. 50 km
    -Entfernung Halle DVB-T-Turm - Delitzsch rd. 30 km.
    auch oder trotz mit Dachantenne gerade noch so Empfang
     
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der schlechte Empfang von Halle auf K 38 kann nicht nur an Wittenberg K 38 liegen.
    Hier in Naumburg habe ich auch auf K 38 von Halle ständige Schwankungen in der SignalQualität von C/N = 0 bis 80 innerhalb einer Sekunde.(MDR vor der Kanalumstellung problemloser Empfang)
    K 55 Halle TV kommt dagegen konstant mit C/N = 85
    Entfernung Halle Naumburg ca. 38 km
    Entfernung Wittenberg Naumburg ca. 100 km
     
  4. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    Eure neuen Beobachtungen kann ich bestätigen.
    Allerdings nicht auf Kanal 38 sondern schon immer auf Kanal 24.
    Meine Dachantenne zeigt auf Leipzig. Entfernung ca 40 km. Halle ist 10km weg.
    Signalqualität ist nie dauerhaft bei 100% sondern bricht immer mal bis auf 60% ein. Kanal 22 hat das Problem nicht, da dort QAM 16 gesendet wird.
    Wenn ich die Antenne auf Halle drehe ist alles bei 100%.

    Allerdings gibt es zur Zeit Null Aussetzer.

    Vor ein paar Wochen war die Signalqualität auf 5% runter. Da liefen die Sender nicht synchron. Das kennen ja einige von der Aufbauphase vom Leipzig Paket.

    Bei Kanal 38 kommt Wittenberg von hinten und wird durch die Antenne größtenteils ausgeblendet.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVBT-Mitteldeutschland - Programmliste auf Grafik aktualisiert.
    Quelle: DVBT-Mitteldeutschland
    Technische Parameter wurden noch nicht geändert.

    Wartung morgen:
    19.05.2010 07:0015:00 ARD Bouquet Schöneck 25 Stromabschaltung im Landesnetz durch EVU.
    19.05.2010 07:0015:00 MDR Bouquet Schöneck 32 Stromabschaltung im Landesnetz durch EVU.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Halle:
    Halle bekommt heute eine außerplanmäßige "Wartung" verpasst:
    21.05.2010 09:30 - 11:30 Uhr Halle 38 MDR Sachsen-Anhalt
    "Ca. 3 Kurzzeitabschaltungen je 15 Sekunden"
    Quelle: Befristete Außerbetriebnahme von Sendern - Hörfunk | MDR.DE

    Anscheindend gibt es doch Probleme im Gleichwellenbetrieb, wie hier einige User schon geschrieben haben.
     
  7. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe auch leichte Gleichkanalstörungen auf der 38 beobachten können.

    Nach Umpositionierung der Antenne kriege ich in Leipzig-Leutzsch seit einigen Minuten übrigens TV Halle. Ist bestimmt aber nur tropobedingt.
     
  8. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo

    Ich habe auchso ein ähnliches Beispiel bei mir betrifft es aber den Kanal 24 von Halle im Fenster habe ich eine aktive Antenne da schwankt das Signal rauf und runter weiter hinten im Wohnzimmer habe ich eine Stummelantenne am Pc da ist das Signal dummerweise einigermaßen stabiel ich habe schon alle Positionen probiert da die Antenne so wie so in Richtung Halle zeigt wundere ich mich,ich habe aber zufällig beobachtet am Reciever dadie einmal in qam 64 und dann wieder qpsk gesendet haben.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schon wieder so ein Fall, wo trotz hoher Signalstärke die Signalqualität im Eimer ist. Halten wir fest:
    - Entfernung Wittenberg-Gallunberg - Leipzig City rd. 64 km
    - Entfernung Halle DVB-T-Turm - Leipzig City rd. 30 km.
    Die Entfernungsdifferenz beträgt also 34 km, ist das schon zu viel für QAM 64-Modulation ?


    Die Modulation ist unabhängig vom Guardintervall. Bei dem Standard Parameter in D (1/4) beträgt der max Abstand 67,2. Wenn natürlich ein Sender nicht syncron läuft, dann ist die Distanz deutlich geringer.
     
  10. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    seit minuten kein DVB-T in Dresden

    während unser guter alter analogsender -dresden-fernsehen- mit seinem werbeprogramm läuft, ist es ansonsten duster.......