1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    TV-Halle sendet auf Kanal 55.
    Da könnten doch noch drei Sender(Radio oder TV), dazu kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2010
  2. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Regionalpaket aus Leipzig (K31) ist jetzt im Raum Halle einfacher zu empfangen.
    Der Gründ dürfte der größere Abstand zu Leistungsstarken Frequenzen sein.
    Der Kanal 35 aus Halle hat scheinbar den Kanal 37 beeinflusst.

    Kanal 37 aus Leipzig kommt in Halle (Silberhöhe) mit Stummelantenne.

    Die Umstellung hat sich also positiv ausgewirkt !
     
  3. teletext

    teletext Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die SLM will DVB-T-Kapazität für den Landkreis Bautzen und die Stadt Mittweida ausschreiben. Das meldet der aktuelle Medienbote.
     
  4. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Ja es ist schon erstaunlich .

    Mein Bruder bekommt in Schwittersdorf (Saalekreis bei Polleben) ,
    liegt ca. 190m hoch , noch zusätzlich MDR-Sachsen und Bayern3 herein.

    Und der Ort liegt ca. 25km westlich von Halle weg .


    Gruß
     
  5. Gast 92664

    Gast 92664 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und noch ganz vergessen , mit Zimmerantenne !

    Keine aktive , etwas größer wie die Stummelantennen .
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kommen noch private TV und Radiosender über DVB-T, in Mitteldeutschland?
    Weis jemand was davon?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2010
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi!

    Wer braucht die schon? Ich nicht und vorallen keine verschlüsselten über Antenne was über Sat und in SD kostenlos kommt! Keine Unterstüzung der Verschlüsselungspläne Viso+ der grossen privaten free muss free bleiben. SKY ist das bessere Pay TV als der Dummfang der grossen privaten.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mein persönliches Fazit zur Umstellung: - Adieu NDR -
    Wie ich schon befürchtet habe macht das SFN Wittenberg -Hallebei mir in den Häuserschluchten Leipzigs Probleme. Hohe Signalstärke und geringe Signalqualität (Mehrfachreflexionen+ Laufzeitunterschiede) + Nachbarkanal = de facto: Tschüss NDR :( [​IMG]

    Das viertel Jahr hätten die noch warten können . :wüt:
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
    [TOP 4- 6 nicht übernommen da thematisch nicht mit DVB-T/T2 verbunden, mor]