1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Update
    Kanal 38 in Halle OnAir, Signalstärke und Qualität als Pegel da:winken:, aber noch keine Kanäle einlesbar :eek:

    übrigens:
    MDR-Fernsehen hat in der Sendung "MDR-Aktuell" am Sonntage gegen 19.45 Uhr den Wechsel der Kanäle angekündigt:
    MDR-Info läuft in stündlicher Rotation ein Beitrag über den Kanalwechsel in Leipzig/Halle jeweils 5min vor Halb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2010
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Lokalmux Leipzig
    Seltene Testbilder auf Kanal 31 OnAir, Leipzig Fernsehen und Infokanal
    [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2010
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanalwechsel Leipzig / Halle:
    Quelle: DVBT-Mitteldeutschland
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanalwechsel auf Leipziger Privatmux Kanal 31 jetzt auch erfolgreich. :winken:

    4 Fernsehprogramme und 2 Radioprogramme sind zu empfangen, Testbilder sind wieder weg:
    (Radio Horeb, Radio Leipzig, Fernsehsender Leipzig Fernsehen LF, BBC World, Bibel TV sowie Infokanal Leipzig).
    LF zeigt Shoppingkanal.

    Quelle: DVBT-Mitteldeutschland
    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
    SLM gleichlautende PM
    DF-Meldung gleichlautend o.g. Link.

    Das wars dann. Jetzt tut sich hier im Raum Leipzig/Halle erst mal für lange Zeit nichts mehr.
    Mal sehen, wann in Anhalt die lokalen Proramme aus Wolfen/Bitterfeld und Dessau auf digital umgestellt werden.
     
  5. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ich hoffe doch eher früher als später :)
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    DVB-T Scan auf dem 120m Hochhausdach Cityhochhaus/Uniriese Leipzig

    Heute war ich auf der 120m hohen Plattform des Cityhochhauses in Leipzig.
    Habe mit portablen 4" DVB-T Empfänger MSI D310 und aufgesteckter Teleskopantenne bei trübem Wetter (keine Tropo) das UHF-Band gescannt bzw. Einzelkanalsuche gemacht.:winken:
    [​IMG]
    Mit der Teleskopantenne ist natürlich keinerlei Richtempfang möglich, nur die Höhe ist empfangsfreundlich.
    Ziel war es, so viele mitteldeutsche Muxe zu empfangen, wie möglich.
    Das MSI D310 zeigt auf einigen Frequenzen zwar ein Signal, aber nur wenn ein bestimmtes Level bei der Signalqualität erreicht ist, werden die Programme auch eingeloggt.

    Ergebnis:
    22 ZDF Leipzig/Halle
    24 ARD Leipzig/Halle
    25 ARD Chemnitz, Gera
    27 MDR Th. Gera
    28 volles Signal, RTL wird nicht eingelesen
    29 ARD Brocken
    30 ZDF WB, Brocken
    31 Lokalmux Leipzig
    32 MDR Sachsen Chemnitz
    34 ?
    37 MDR Sachsen Leipzig
    38 MDR Anhalt Halle,WB
    50 ZDF Erfurt,Weimar, Inselsberg
    55 TV Halle

    Erstaunlich war der Empfang des Kanal 29 vom Brocken, Kanal 30 ist zwar auch Brocken, wird aber von Wittenberg unterstützt.
    Komischerweise ging K34, ebenfalls Brocken, nicht zu loggen, Signalbalken war da.
    Gr. Inselsberg ging nur K50 ZDF, weil QAM16.
    TV Halle zeigte ganz starkes Signal.
    Irgendwelche nichtmitteldeutsche Programme gingen nicht zu loggen. Dafür brauch ich eine kleine, portable Yagi, die ich nicht habe.
    Leute waren bei dem schlechten Wetter kaum auf der Plattform und störten deshalb nicht.:)
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Magdeburg
    34k, 578 MHz, V, 100 kW

    RTL wird nicht eingelesen weil es in mpeg4 gesendet ist und codiert in conax ist
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  8. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T Scan auf dem 120m Hochhausdach Cityhochhaus/Uniriese Leipzig

    Glaub ich dir gern. Ich bin auch immer wieder erstaunt, was im 4.OG einer Platte vom Balkon aus mit ner Selbstbau Doppelquad so geht. Mal ne Frage, bilden Halle und Wittenberg ein SFN?
     
  9. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für K38 und K24 ja
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2010
  10. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sehr informative Empfangsliste vom City-Hochhaus in Leipzig. Die Höhe bewirkt wirklich sehr viel; Tropo-Bedingungen waren/sind heute wahrhaftig nicht.