1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jens - das haben wir doch Anfang des Jahres durchgekaut -> Ausnahmegenehmigung für alle die nicht auf DVB-T umgestellt wurden bis die entspr. DVB-T Mux im Regelbetrieb läuft. Quasi deshalb wurde doch nur LF abgeschalten.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor

    Ich meine ja das man mal ein Lebenszeichen von der SLM hören könnte.
    Ob nun Netzbetreiber gefunden wurden und und und.
    Alles was bekannt war ist die Zusammenstellung der Muxe.
    Und mit der Analogabschaltung wollte ich mal hinweisen, wie weit man das eigentliche Ziel schon verpeilt hat.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nächste Woche sind in Leipzig die Medientage.
    Neben der Übernahme des Leipziger Privatmux an Mugler wird sicher noch von den anderen Projekten zu hören sein, bzw. Journalisten stellen dazu Fragen.

    Projektbüro DVBT-Mitteldeutschland kann dann auch Informationen bzw. Flyer zur Kanalumstellung in Leipzig / Halle unters Volk bringen.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sollten!!!
    Nah ja beim Polen MPEG4 FTA Mux habe ich beim Orbitech FTA 400T (Technisat OEM) alle 7 TV FTA Programme als Radios drin, der Panasonic TU-CT30E hat keine getrennte Radio/TV liste. Er scant sie ein, speicht sie und wenn man sie wählt kommt der Ton wie bei DVB-T Radio aber schaltet dann nach ein Paar Sekunden Stumm.
    Also ist die Bandbreite sicher groß die auch MPEG4 einlesen können.
    Was dann die einzelne Box daraus macht ist sehr unterschiedlich, aber bestimmt kein Bild zeigen.
    Und wie sich eine MPEG2 Box bei MPEG4 PAY-TV verhält kann schon wieder ganz anders sein.
    Senden die alles Codiert oder nur den TV Stream?
    Das gibt es sogar bei wenigen DVB-S Sendern das die Audio Spur offen ist um zu locken.
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nein
    da ist nichts codiert
    die senden in MPEG-4 AVC

    deine dvb-t box Orbitech FTA 400T KANN NUR MPEG2

    Panasonic TU-CT30E KANN AUCH NUR MPEG2

    FÜR DIE ZUKUNFT KAUF DIR LIEBER EINE MPEG4
    BOX ODER TV
    IN DIESEN ODER NÄCHSTEN JAHR SOLL IN POLEN TVP HD UND TVP SPORT ÜBER ANTENNE KOMMEN


    Polnischen Fernsehen und TP Emitel eine Vereinbarung unterzeichnet, nach denen Kanäle (zB TVP Sport, TVP Kultura, TVP Historia TVP oder HD) TVP wird in der sogenannten ausgestellt werden. dritte Multiplex des digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T). Home auch im Jahr 2010.
    GIBS HIER ZU LESEN
    http://media2.**/media/63767-cyfrow...ternal&utm_medium=link&utm_campaign=tematdnia
    ** IN PL ÄNDERN
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2010
  6. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Software meines TV-Sticks kann zwar H.264 und AAC wiedergeben. Aber ich kam nicht auf die Idee, die Wiedergabemöglichkeiten auszuprobieren. Allerdings hat TSReader die Datenströme für Bild, Ton und Teletext als rote Balken dargestellt (sonst grün). Ich nehme an, dass sie tatsächlich alle verschlüsselt sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2010
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    WAS FÜR STICK
    welche codes benutzt du
    welche antenne hast du mit oder ohne verstärker oder eine stabantenne
     
  8. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und ob! Alle Sender des RTL-Mux sind in Conax verschlüsselt, CAID 0b00. CU
     
  9. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    das passiert,wenn man klassisch aneinander vorbei redet...
    natürlich ist selbst der ton bei den rtl-sendern verschlüsselt...
    genau darauf bezog sich wohl die oben gestellte frage...
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @satkurier

    Meine Erfahrungen basieren auf den Mux1 PL MPEG4.
    Und die frage bezog sich auf den RTL-MUX DE MPEG4 (Leipzig, Halle und Stuttgart)
    Ja der Ton ist bei den Mux1 PL mit MPEG2 Boxen decodierbar!!!!!
    Mux1 PL Audioformat MPEG1L2 192kBit/s