1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Handel wird versuchen, die georderten Boxen abzustoßen und dann keine neueFlop-Boxen mehr bestellen.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für den link. Die dort genannte Zahl "2000" passt eigentlich gut in meine qualifizierten Schätzungen.
    Ich werde die "gemeine Stiftung Differenzzählung" überreden noch die gerade laufende Zählung abzuschliessen und dann im Mai /Juni nochmal nachzuschauen (wenn es dann viseo+ noch gibt).
     
  3. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Zukunft für die RTL-Muxe in LE/HAL und Stuttgart sieht demnach also nicht sehr rosig aus. Das war aber auch zu erwarten.
    RTL hätte von vornherein mit vier Sendern FTA und im normalen DVB-T starten sollen. Der Erfolg wäre dann sicher gewesen.
    Zumindest ist ein deutliches Zeichen gesezt worden: Verschlüsselung via DVB-T wird in Deutschland niemals erfolgreich sein. Vielleicht lenkt ja RTL ein und sagt sich; Okay dann halt kein PayTV über DVB-T, dafür vier FTA-Sender. Mich würde das freuen.

    Sind die Preise der Boxen gesunken?

    CU
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2010
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nein - am Boxenpreis lässt sich sicher nichts mehr drehen. Der Hauptanteil ist ja die inkludierte Abogebühr bis Ende 2012.
    Der Senderbetreiber (MB) hat mit Eutelsat sicher längerfristige Verträge (2013/4?), senden wird man, da das nicht senden sicher auch nicht billiger ist ....
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DF hat es jetzt auch mitbekommen: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_877623.html
    Quelle Ausschreibung - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
    und hier: Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2010
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da dies NICHT der Digitalradio-Thread ist, hier nun die passende Meldung:

    NEWS vom 27.01.2010:
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Manfred Z Danke für die Info.
    Die Bedarfsanmeldung der MSA ist der Startschuss für die digitale Verbreitung dieser Programme.
    Was im Nachbarkreis passieren soll, interessiert mich natürlich.

    - lokaler Veranstalter Bitterfeld:
    "RBW" z.Z. analog auf Kanal 51 vertikal, Regionalfernsehen der Stadt Bitterfeld-Wolfen
    RBW Regionalfernsehen

    - lokaler Veranstalter Dessau
    "RAN1" z.Z. analog auf Kanal 54 vertikal, Regionalfernsehen Anhalt
    RAN 1 - Regionalfernsehen Anhalt
     
  8. cincaid

    cincaid Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi, werden die Programme in einem Mux zusammgefasst ? In der Mitteilung steht zwar ...jeweils.. und ...in den Bereichen... aber klar ist mir das nicht wirklich.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @cincaid
    Jeder Standort wird einen eigenen DVB-T Sender bekommen, ähnlich TV:Halle.
    Es wäre zwar schön, einen Sachsen-Anhalt-MUX zu haben, wo Halle-TV, RBW und RAN1 integriert sind. So wird es aber nicht werden.
    Bis Bitterfeld/wolfen und Dessau über DVB-T senden, wird schon noch eine Weile dauern.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Trotz Winter, Wartungen angekündigt:
    Mi. 03.02.2010 06:00 - 10:30 Uhr Leipzig Süd 9 und 24 MDR Sachsen, ARD BouquetQuelle: DVBT-Mitteldeutschland