1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Hallore

    Hallore Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Karte in Targa- (Lidl) Notebook
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die schnellen Antworten!
    Überreichweitenempfang kommt für mich leider nicht in Betracht, da ich hier in Halle nur Mieter bin u. keine Antennen etc. anbringen darf (Denkmalschutz:().
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Hallore : es sind noch 28 Tage bis zum Regelbetrieb. Und richtiges Novemberwetter ist auch noch nicht... Genies den Testbetrieb und das tolle Wetter.
    mor
     
  3. Dessau

    Dessau Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich beobachte schon seit längerem dieses Forum. Da ich bisher kein DVB-T Empfangsgerät hatte konnte ich wie gesagt nur beobachten. Doch nun habe ich einen Skymaster DT 400. Heute habe ich versucht in Dessau etwas zu empfangen. Im 4 Stock eines Hauses empfing ich auf Kanal 35 MDR Sachsen Anhalt, RBB, WDR, NDR3 mit einem Draht ca. 25 cm lang aus dem Fenster!!! Direkt hinter dem Draht befand sich ein alter Mehrbereichsverstärker 3230.04 Verstärkung 15db (ohne Verstärker ging gar nichts). Die Signalqualität wurde mit 42-47% (bei unter 40% ging nichts) angezeigt die Signalstärke mit 76-78% (vermutlich wegen des Verstärkers). Es gab zeitweise Klötzchen und die Antenne durfte wenn Empfang war nicht groß bewegt werden. Zusammenfassend, es ist mit Behelfsantenne zwar Emfpang in Dessau möglich aber nur für Leute die gern basteln. Leider kann ich da Mietshaus keine richtige Antenne anbringen. Zum Schluß noch eine Frage: Weiss jemand ob die Sender Halle/Leipzig schon mit der 100% Sendeleistung arbeiteten? Ich nehme an das Signal kam von Halle da MDR Sachsen Anhalt empfangen wurde.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Zeit läuft nur der Testkanal K35 aus Hal-Stadt und Wiederau. Wahrscheinlich nicht mit voller Leistung.
    Dessau ist aber eindeutig Dachantennenbereich- recht erstaunlich gut Dein Ergebnis.
    Es gibt auch recht Leistungsstarke Aussenantennen die am Fensterbrett befestigt werden können (zb. axing, "goggle" mal hier im Forum). Da Dessau auch am Rande der Berliner Zone liegt ist es eventuell möglich K 25, 33, 44 aus Berlin dauerhaft herein zu bekommen.
    mor
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T in Mitteldeutschland: Test

    Scheinbar ist Wiederau abgeschalten worden.
    Bei einem Kurztest in der Mittagspause ist mir aufgefallen: Die Signalstärke istgefallen und die Signalqualität schwankt sehr stark.
    Spricht dafür das z.Z. Hal-Stadt alleine sendet.
    Bin mal gespannt ob heute abend wenn ich wiederkomme Le-Stadt schon am SFN Netz ist. (und ob das SFN auf Anhieb klappt)
     
  6. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Deckt sich mit meiner Beobachtung. Ich habe mit meiner bisherigen Antennenanordnung (einfacher Dipol, horizontal, indoor) keinen Empfang mehr hier in L.E.-Schleußig. Die Signalstärke liegt bei 22, war vorher 37. Wenn ich den Dipol vertikal polarisiere, ist wieder ein Bild vorhanden, allerdings ist das Signal zu schwach, um stabilen Empfang zu erreichen (30-33). Die Polarisation ist jetzt eindeutig nur noch vertikal.

    Jens
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ha! Ich habe doch einen hot spot hier im Zimmer gefunden, wo der Empfang geht. Wir können also sicherlich hier in Leipzig zukünftig in den meisten Fällen auch problemlos die Kanäle aus Halle empfangen, die Ergebnisse jetzt sind ja noch mit der reduzierten Sendeleistung.

    Jens
     
  8. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    HI

    also im Raum habe ich keinen Empfang mehr!

    Antenne nach draußen bzw. Fenster offen, dann klappt es wieder...


    Jan
     
  9. TechniDust

    TechniDust Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wiederau ist abgeschalten! Wohne 6km vom Sender entfernt, die Signalstärke hat nur noch 23db sonst 40-41db.Außerdem hat auch die Signalqualität abgenommen sonst 100% jetzt 31%.
    Habe zusätzlich bemerkt, das jetzt in QAM64 gesendet wird.
     
  10. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Grimma empfange ich mit Zimmerantenne auf Dachboden auch nur noch Fragmente aus Halle oder woher auch immer.