1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Schrott war nicht mal billig (ab 39.90) - sternhagelvoll Markt halt .
    Manchmal - aber auch nur manchmal- hat ein diregistischer Zentralstaat keine Nachteile.
    Jedenfalls würde ich ähnliche Verbraucherschutzregeln hier begrüssen.
     
  2. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zum thema sat analog:

    Es gibt leider noch häuser in denen analoge alles von sat kommt(ich habe gerade das problem und würde auch lieber gleich DVB-S2 installieren, aber es ist ein mehrfamielen haus mit kommpletter anaolg sat anlage!und balkon hintenraus bzw. ein fenseter habe ich nicht und vorne raus darf ich keine satschüssel installieren.

    also muss es noch analoge sat reciver geben, auch wenn ich kein freund davon bin und sie sowieso nur online kaufen würde und nicht bei "sternhagel super extrem billig geizig"
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Alle deutschen HD-Sender befinden sich auf ehemaligen Analogtranspondern (7, 11, 17, 57), sodass die prinzipiell auch an einer analogen Satellitenanlage empfangbar sein sollten. Du musst den Receiver so konfigurieren, dass er kein DiSEqC o.ä. verwendet, sondern lediglich die Polarität setzt (wobei alle HD-Transponder horizontal polarisiert sind) und eben nur die Low-Band Transponder scannt.

    Also spricht an sich nichts gegen die Anschaffung eines DVB-S2 Receivers. Du musst allerdings beachten, dass die HD-Privatsender allesamt verschlüsselt sind und nur mit "HD+" tauglichen Receivern gegen eine Jahresgebühr empfangbar sind.

    Ganz ohne Bezahlung und mit jedem DVB-S2 Receiver kannst Du die HD-Sender ARD HD, ZDF HD, arte HD, Anixe HD und Servus TV HD im Low-Band empfangen. Ausserdem noch einige SD-Sender wie Phoenix, Einsextra, Einsfestival, EinsPlus, CNBC Europe, BBC World und TV5 Monde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2010
  4. alfredossimo

    alfredossimo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Receiver: Denon AVR-2311 ,für Stereo: Cambridge Audio Azur 740A ,
    TV: LG OLED55B6D
    Sat Receiver: VU+ Ultimo 4K
    Blu-Ray Player: Cambridge Audio Azur 650 BD Ls.:2x Elac FS 267 ,2x Heco Mythos 300 Kirsche ,1x Elac CC 261 Center ,SW SVS SB 2000
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zum Thema Leipzig Fernsehen und Videotext habe ich mal dort angefragt:

    Leider ist eine technische Umsetzung momentan nicht möglich. An einer Verbreitung des Videotextes im Zuge der Umrüstung von Analog auf Digital zum 01.01.2010 wird gearbeitet. Leider sind uns die Hände gebunden, da dies von der PrimaCom, wie auch von einer Hallenser Firma umgesetzt werden muss.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die erste Differenzzählung 2010 aus dem sternhagelvollen Markt bei Gleis 20 3/4:
    Die Taktung hat leicht angezogen, liegt aber im Rauschen.
    Z: 9 ; T: 8
    Der Stapel T ist damit ausverkauft. Erstaunlich trotz des höheren Preises (109 statt 99) und der guten Tarnung im Analog Sat Bereich nehmen die Kunden das vernünftigere Modell.
     
  6. Dapu

    Dapu Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen!
    Ich schaffe es nicht kanal 39( ard,arte etc ) zu empfangen. Die anderen möglichen Kanäle bekomme ich mit einer Signalstärke von 98%. Ich habe eine kleine Stabantenne und einen eingebauten Tuner im kleinen Grundig-LCD in meiner Küche. Wo ich das erste mal heute den aut. Sendesuchlauf gestartet habe hab ich sie mit einer total miesen Qualität empfangen, dafür aber alle anderen Sender nicht. Jetzt habe ich alles manuell eingegeben und da bekomme ich nur kanal 36 und 29 in oben genannter Signalstärke, aber nichts zu sehen von ard usw. Falls mir jemand helfen kann, sehr sehr gern :eek:
    Danke im voraus Daniel
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.504
    Zustimmungen:
    1.707
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn das Küchenfenster auf der abgewandten Seite des einfallenden Sendesignals liegt, solltest Du das Gerät in einem anderen Raum benutzen.
     
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aufgrund der Kanalbelegung vermutet ich mal, dass du Dresden empfängst. Der 39er macht bei mir manchmal auch Probleme. Warum weiß ich nicht.

    Du solltest auf jeden Fall ein bisschen mit dem Antennenstandort experimentieren. Besonders gut eignen sich große metallische Körper wie Heizkörper. Generell sollte die Antenne in der Nähe des Fensters aufgestellt werden.

    Wenn das alles nicht hilft, könntest du auf eine aktive Stabantenne umsteigen, die die nötige 5V-Spannung entweder über den TV oder über ein externes Netzteil bezieht.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OT
    In Sachsen-Anhalt wurde offenbar DR Wissen auf K 12C im DAB+ Modus aufgeschalten - kann jemand In Leipzig nachschauen ob dort auch etwas läuft - Ich komme leider erst Sonntag Abend oder Montag dazu.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mo, 18.01.2010, um 7.30 Uhr kein DR Wissen in Leipzig