1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wünsche allen ein frohes neues jahr 2010!

    Warum stehen eigentlich noch in manchen tabellen analoge frequenzen drinn?ich denke es ist entgültig aus mit analog tv per antenne!?
    beispiel hier: www.ukwtv.de
     
  2. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na angeblich hat dresden fernsehen auch nur bis silvester die analoge frequenz in dd, senden die noch analog vom fernsehturm? kanns leider nicht nachprüfen!

    digital dauerts ja leider noch ne weile.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ DJ2600 Die Neujahresglückwünsche auch zurück.

    Die Frage verstehe ich nicht so richtig . Du hast gerade ein unglückliches Beispiel gewählt .
    Die TV Frequenzliste bei ukwtv wird von Kroes noch gepflegt.
    Andere Listen bei ukwtv werden wegen Umstellung zu einer grösseren Datenbank nicht mehr gepflegt.
    Was in der TV Liste noch analog verzeichnet ist sendet noch. Meist kleinere Lokalsender und AFN.

    PS:
    Ah so Medientechniker konkretisiert es: Es wird natürlich so lange weitergesendet bis die Lokal TVs digital im _Regelbetrieb_ senden . Das dauert noch eine Weile (Regelbetrieb im Herbst ?)
    Nur in Leipzig ist der Testbetrieb in den Regelbetrieb übergegangen und K60 analog wurde fristgemäss abgeschalten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2010
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Praktisch gibt es auch von mir die Bestätigung: Dresden Fernsehen sendet noch analog. In der Region Dresden sind somit zusammen mit CT 1 noch 2 Programme analog zu empfangen; letzteres "mit dem feuchten Finger".
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Januar 2010
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin gerade beindruckt vom DVB-T Empfang in Saalfeld und Jena. Hatte dort mit dem CECT S999 @Found überall auch indoor Empfang aller drei MUXe.

    Zwar ist vorallem in Saalfeld der Kulm exponiert gelegen und nicht weit entfernt, so das die Empfangssituation schon gut ist. Aber der Indoorempfang wundert mich trotzdem. Hier in meiner Wohnung kann ich vom Balkon aus auch den Hohen Bogen sehen. Die Entfernung ist zwar etwas grösser, aber dafür hat der Hohe Bogen auch mehr Sendeleistung. Indoor geht aber nur der VHF MUX, die beiden UHF MUXe gehen indoor hier nicht.
     
  6. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    16. Dezember 2002
    Die Lizenz der Sachsen Fernsehen GmbH & Co. Fernseh-Betriebs KG für die Veranstaltung von Fernsehprogrammen in Leipzig und Dresden wird vom Medienrat bis 31. Dezember 2009 verlängert. Dieser Entscheidung war eine Anhörung der Veranstalterin im Rahmen der Medienratssitzung am 9. November vorausgegangen. (quelle: slm-online.de)

    DRESDEN FERNSEHEN besitzt als Privatsender eine analoge Sendelizenz der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien.
    Diese Frequenz ist Dresden Fernsehen bis zum 31.12.2009 zugeteilt.
    (quelle: dresden-fernsehen.de)


    Genau darum fragte ich ob df noch analog auf sendung ist ;-)
     
  7. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dresden Fernsehen sendet weiterhin analog - ich habe gestern abend reingeschaut. Daran wird sich wahrscheinlich bis zum Frühjahr, wenn DVB-T lokal starten wird, nichts ändern.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das geht auch gar nicht anders, das analoge Signal wird von vielen kleinen Kabelnetzen (von denen es in Dresden ne Menge gibt - ein Erbe noch aus DDR Zeiten, Stichwort Westempfang) als Quelle verwendet, um das Programm in die Netze zu speisen. Nicht umsonst war das Pilotprojekt in Halle auch dazu da, DVB-T als Zuführung zu den Kabelnetzen zu testen. Man spart sich damit einerseits die Glasfaser bzw. Richtfunkzuführung, und andererseits können die DVB-T Nutzer das Programm auch empfangen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aus diesem o.g. Grund gibt es für die verbliebenen Lokalsender Übergangsregelungen und zwar bis der Regelbetrieb DVB-T (BNetzA!) läuft.
    Die Kleinkabler benötigen Zeit zur Umrüstung und rechtliche Sicherheit für ihre Investition (Regelbetrieb).
    Lediglich Leipzig ist im Regelbetrieb und dort wurde fristgemäss analog abgeschalten.


    Bäck to viseo :
    _ ich habe meine Differenzzählung wieder aufgenommen .
    Die T-Receiver stehen übrigens genau richtig - bei den Auslaufmodellen "Sat Analog"

    _ ich habe erstmalig Werbung für Viseo gesehen : Din A5quer als Fensterbeklebung in der Strassenbahn. Man sprach von Premium TV ....
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Frankreich hätte man den Verkauf von analogen Satreceivern schon längst verboten, siehe Zwang von DVB-T Tunern.
    Bei uns wird der Mist immer noch verkauft, unglaublich.