1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hatte heute eine lange Wartezeit im Ärztehaus Lausen-Günau vor mir und nahm meinen kleinen Tschibo TV mit, der Empfang Indoor lief ganz gut, sogar Hessen und somit die Programme von Thüringen wurden gut ... wenn letztere auch mit ganz wenigen Aussetzern zu empfangen, was mich aber wunderte ... der MDR und der anderen Dritten (müsste Kanal 9 sein?) waren Tote Hose, die Signalqualität gar bei Null und das bei sozusagen Sichtverbindung zur Connewitzer Esse, hat jemand für astranase dafür eine logische Erklärung? - Empfangen hatte ich nur mit der Geräteantenne ... wenn man das Stückel so nennen kann:rolleyes:)
    Der Empfang mit dem Tschibo TV ist für solche Notfälle annehmbar und neben dem PC kann man da auch schon mal draufschauen, die Mitgelieferte Magnetantenne bringt schon eine kleine Verbesserung gegen über der Geräteantenne, mit hin und her schieben und Kletterexperimenten kommen auch mal die Anhalter aus Halle rein ... es wundert mich aber ohnehin das ich die Thüringer leichter empfange als die Nachbarn aus Halle, weil ich wohne 6. Etage; PC Zimmer Nord-Westseite als Richtung Halle, empfange aber auf der jeweils abgewandten Seite die Programme ... also Richtung Süd Ost (Wohnzimmer) habe ich eher Empfang Halle, dafür kein Thüringen obwohl dies die Richtung ist und dann eben umgekehrt, NW Seite empfange ich Thüringen und Halle eben nicht .. eigenartig Technik dieses DVB-T:eek:
    Die Ergebnisse gleichen sich aber mit anderen Empfangseinheiten die sich so angesammelt haben:D
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die MZ zu TV:Halle
    TV Halle für alle zu empfangen - mz-web.de

    interessant m.E.
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    Ich habe mir bei eBay einen DVB-T-Receifer gekauft. Ich wohne nahe Augustusburg. Die öffentlich-rechtlichen von Chemnitz liegen 100 % an.
    Aber wenn nun 2010 die privaten aufschalten, also Chemnitz Fernsehen usw., senden die auch so stark aus? Oder kommen die nur in der Innenstadt von Chemnitz rein?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ andy: Mugler bewirbt sich für die "Lokalbouquetnetze" in Sachsen. Und ich vermute auch die Programmveranstalter sind diesem Bewerber nicht abgeneigt. Mugler baut m.e. nämlich exzellente Kleinnetze auf, das reduziert die Folge- und Betriebskosten.
    Wenn Mugler gewinnt wird es in Chemnitz, Zwickau, Görlitz ,Plauen, Dresden ... Lokalbouquets geben die eher Halle oder Leipzig gleichen (optimal wäre a la Leipzig) also weniger Leistung haben als die MB Muxe aber im Nahbereich genau so leistungsfähig sind.
    Wenn du in Augustusburg freie Sicht nach C hast - hast du gute Chancen (vgl FMSCAN - Radio Frequencies & Transmitter Maps worldwide)

    @ all könntet ihr mal schauen ob die DAB+ Testmux in Leipzig noch on air ist - ich vermute (s.o.) sie läuft bis Regelbetrieb weiter.
     
  5. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor, DAB (also nicht plus), MDR 1 ist aus, RTL ist aus, DLF und D-Radio sind noch on air, + kann ich derzeit nicht testen.
    Aber auch die anliegenden Programme sind aus meiner Sicht sehr schlecht zu empfangen, waren jedenfalls schon besser.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke , wenn MDR1 "weg ist", dann wurde der DAB+ Testkanal wirklich abgeschalten
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    11A (DAB+ Ensemble) ist weg , 12A SN läuft munter vor sich hin als wäre kein Jahreswechsel gewesen - was die Vermutung verstärkt das auch morgen nicht abgeschalten wird (man hätte es wohl auf einen Wisch getan) 12C SNA bekomme ich nicht rein, liegt wohl am Wetter ?
    K 60 muss ich noch testen
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanal 60 in Leipzig (LF) war gestern off air.
    Mal sehen, ob irgendwann LF digital dafür VT bekommt.
    Auf der LF-Seite steht, daß Primacom-Kunden kein LF mehr sehen.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist schon sehr schwach von einem Kabelanbieter bei über einem Jahr Anlaufphase und bekanntem Abschalttermin nicht umgestellt zu haben.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke konnte ihn gestern auch nicht mehr empfangen - wollte aber wegen der Witterung (K60 war bei mir immer grenzwertig) keine abschliessende Bewertung erteilen.
    Aber deine Empfangsmitteilung und der Primacom Hinweis ziegt das K60 Geschichte ist.
    Wirklich sehr schwach vom Kabelanbieter nach mehr als einem Jahr Simultcast die Einspeisung nicht hinzubekommen [​IMG]


    PS: K 12A SN läuft immer noch (10:09)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2010