1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hallo,

    hab mir gestern im medi max PCTV picoStick DVB-T Stick geholt, weil ich mit laptop auf arbeit rtl gucken möchte, ich fragte dem verkäufer, welche tv karte ich dafür brauche, er empfiehl mir das obengenannte modell, weil es mpec 4 hat, damit kann man rtl sehen. Nur leider findet es im suchlauf kein rtl, ich arbeite und wohne rund 30 km von halle weg, warum geht das nicht, alles andere kommt gut, hab sogar BBC und bibel tv halle tv und sowas, aber kein RTL.:wüt:
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    brauchst ein abo
    VISEO+ | Premium DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig


    Alles, was Sie benötigen, ist ein VISEO+ tauglicher DVB-T Receiver. Dieser arbeitet mit dem zukunftstauglichen Kompressionsstandard MPEG4 und ist Conax-fähig. Erkundigen Sie sich in Ihrer Region im Fachhandel nach einem VISEO+ geeignetem Empfangsgerät.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @um72
    eRTäeL ist kostenpflichtig verschlüsselt . Du musst mit der og. Organisation einen Vertrag ("Abo") abschliessen. Nutzung mit mobilen Geräten (USB Stick, ...) und iTVs ist nicht vorgesehen . Es gibt genau zwei Receivermodelle für das eRTäeL Pay TV.

    Wobei wir beim Thema wären. Ich war gestern bei der Generalprobe von Gebes Stück im ct und bin aus Neugier natürlich über Hauptbahnhof gefahren.
    Hauptgund war dipols Hinweis das die Firma T in der Region Leipzig- Halle mehr Receiver absetzen würde als die Firma Z.
    Und tatsächlich im sternhagelvollen E-markt gegenüber Gleis 20 1/4 sind jetzt "T" Receiver im Angebot. Und zwar ist der Stapel doppelt so hoch wie der "Z" Stapel. Der "T" kostet auch 10€ mehr (109€) und ist sinnigerweise bei den Satreceiver eingestapelt.
    Auf Demo hat man jetzt sowohl bei "Z" auch auch bei "T" vollständig verzichtet (war wohl zu frustrierend :) ).
    Auf eine Zählung habe ich verzichtet da ich meine Differenzzählung erst im Jänner fortsetzen werde.
     
  4. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gestern und heute kam es zu einigen lang andauernden Bild- und Tonausfällen auf Dresden Fernsehen. Außerdem steht jetzt in der Kopfzeile des Teletextes "DF DIGITAL". Ich hoffe mal, dass das ein positives Zeichen ist und sich langsam etwas tut.:winken:
     
  5. um72

    um72 Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na prima, warum sagt mir das der verkäufer nicht, jetzt hab ich 59 euro für die katz ausgegeben :eek:
    Ob ich das ding bei medimax zurückgeben kann, die beigefügte Software TV Center funktioniert bei mir auch nicht, da ist nur schwarzer bildschirm und das ladesymbol.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    War heute beim Bastlerverkauf "C" in der Leipziger Innenstadt.
    Dort habe ich auch zum ersten mal Viseo-Receiver gesehen. 3 große Stapel Topffeld. Da hatte sogar eine Kundin einen am Wickel, war sich ihrer Sache nicht sicher und hielt telefonische Rücksprache mit jemanden und sprach von einer "Z"-Box, die besser wäre???
    Wahrscheinlich wird man vor Weihnachten doch einige dieser Pay-TV Boxen los.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist wirklich neu. Ich war gestern bei C* um Restgelder in Verschleissteile anzulegen. Es waren gestern noch keine im Laden (weder Z noch T).

    @ renee : interessant ! hoffen wir das Beste

    @ um72 : vorher selbst informieren ist besser. Der Verkäufer kaut nur wieder was offiziell kommuniziert wird. Und da scheut man das Wort "Vertrag" und "verschlüsselt" wie einige das Weihwasser....
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Wie einige? ... ach ja ich glaube Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, es gibt mehr Teufel als die Kirche zugibt;)
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dresden bekommt auch mal eine Wartung:
    22.12.2009 08:30 - 09:00 Uhr Dresden 29 MDR Sachsen
    Quelle: DVBT-Mitteldeutschland
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die SLM hat am 22.12.09 den Jahresplan 2010 beschlossen:
    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien


    für uns interessant
    vor allem der Teilsatz
    lässt Vermuten das die DAB+ Test-Aussendungen in Leipzig nicht am 01.01.10 enden.

    Und last but not least: allen DVB-Tlern in Mitteldeutschland eine gutes neues Jahr