1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. DJ2006

    DJ2006 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2007
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Cinergy T²
    Cinergy Hybrid USB XS
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hier mal ein bericht von info-tv-leipzig:

    Mediengruppe RTL verbreitet nun auch über DVB-T

    und im vergleich der von LF (der ton ist miserabel wie in einer halle):

    http://www.leipzig-fernsehen.de/default.aspx?ID=5924
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2009
  2. hintzsche

    hintzsche Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also mein lg tv kann mpeg 4 aber wo bekomm ich das conax modul für meine fernseher ?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nirgendwo - du sollst es ja nicht.
    Frau Ruthenbeck sprach von der _zukünftigen_ Möglichkeit in ITVs (wie deinem) CI+ Module + Smartcard zu nutzen. Man ist angeblich in Verhandlung.
    M.E. wird das nichts.
    Und selbst wenn - es wird teuer: Überschlagsmässig: 100 € für das CI+ Modul, 30 für die Karte (Karte Porto+Handling) + 80 für Eutelsat+eRTäeL = 210 €
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau, einen Tag Verspätung.
    Lokalteil der ElVauZett berichtet über das Ereignis
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    war ein Photo dabei ?

    Heute (09.12.09) ergab die Zählung das noch 9 Boxen, vorhanden sind. Da 16 oder 18 Boxen (je nachdem wie kippelig man sie aufstellt) die volle Regalbelegung darstellen, würde ich nach györgys Schätzung von 16 Boxen als Basis ausgehen.
    Seit Samstag waren 5 Verkaufstage (Sonntag war verkaufsoffen) was auf eine leicht erhöhte Frequenz von 1.4 Boxen /Tag deutet.
    Ich würde diesen Fakt nicht auf den eRTäeL Start zurückführen, sondern auf das boomende Weihnachtsgeschäft.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei über 1 Million potentieller Kunden ist schon allein das statistische Rauschen dafür verantwortlich, dass da einiges verkauft wird. Klar werden die einige Boxen verkaufen. Nicht jeder weiß um die Fallstricke, und nicht jedem sind sie wichtig. Interessant wird es erst nach nem Jahr oder so. Wenn da 10.000 Boxen verkauft sind - gescheitert, wenn es aber 100.000 sind, darf man bei RTL feiern.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es geht mir darum ob es statistisches Rauschen ist oder nicht -
    Nach dem die Differenzzählung wohl langerfristig das einzige feste Zahlenmaterial
    bleiben wird, werde ich nach Neujahr nochmals einen 4 Wochen Vergleichszeitraum "differenzzählen" :)
    Mir ist auch klar dass das Alleecenter in Grünau der weitaus bessere Zählort wäre.

    Zur Zeit sieht es weitgehend so aus als ob wir im statistischen Rauschen liegen.
    Ich glaube deshalb nicht das innerhalb eines Jahres die 10000er Grenze gebrochen wird :)
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2009
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke ! dann hat sich der Aufstand gelohnt :)
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es gibt den angekündigten Newsletter (spezial) vom Projektbüro mit Infos über die letzten Aufschaltungen:
    DVBT-Mitteldeutschland