1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute war das Regal wieder mit "Z"-Boxen aufgefüllt. Es waren insgesamt 10 bis 15 Boxen vorhanden.
     
  2. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na die rechnen mit dem großen ran am Dienstag nachdem das mit RTL bekannt ist... :) "Ironie"
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ach deswegen - das erklärt warum heute den ganzen Nachmittag die Meldung das die leipziger Innenstadt zugeparkt wäre im Verkehrsfunk kam.
    Die wollen sich alle eine Box holen ... :D
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf Kanal 28 ist wieder das eRTeeL-Paket onAir, jedenfalls in Leipzig.
    Halle kann ich nicht testen
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung auf dem Brocken:
    16.12.2009
    08:30 - 11:00 Uhr Brocken Kanal 29 und 34 ARD Boquet, MDR S-A
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Halle muß schon seit Donnerstag senden...
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So um die Mittagszeit am Sonnabend war der 28 auch "on air", als ich im C*** war. Dort konnte ich übrigens keine dieser komischen +Boxen (Sat und terrestrisch) finden.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist mir auch aufgefallen das C*** keine pay-TV Z+T Boxen führt.
    Offenbar ist C*** kein Vertriebspartner von entav ähh viseo+
    Bei dem grossen Fluss von einer Box/Tag ist offenbar nicht jeder bereit einzusteigen.
    Vielleicht möchte man auch keinen Ärger mit dem Kunden wenn die Box nach einem halben Jahr schwarz bleibt.
    Die Planeten- und die Alter Barth Witze Märkte sitzen sowas locker aus.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2009
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ganz kurz vom Startevent


    _ es war die Klappe. Diese hat schon Tradition da sie seit 2005 jeden DVB-T Start in Mitteldeutschland begleitet hat.
    Der eLVauZett „Fotograf“ hat die Veranstaltung gesprengt da er um 10:30 fort musste und die Klappenaktion wegen ihm vorgezogen wurde (er ist ja auch punktlich um 10:25 gekommen :) ). Aus seinen geschätzten 250 Schüssen von einer Perspektive* wird sicher ein Foto morgen erscheinen- ob die Bildunterschrift stimmt ist fraglich – da er mehrfach nachfragen müsste was, wer warum. Schaun´ mer mal :)

    _ es waren relativ viele Vertreter der Presse /Medien da. Deutlich mehr als bei sonstigen Veranstaltungen. 3 Canons + 1 Nikon, Fernsehteams von InfoTv, LF, Halle TV. MDR Radio, dpa, eLVauZett, DF, SAW, radio Leipzig u.v.m. InfoTV in einer (Seminar?-)Gruppenstärke.

    _ Das einführende Gruppengespräch (Martin Deitenbeck: Geschäftsführer der SLM, Martin Heine: Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) Andre Prahl: Mitglied der Geschäftsleitung CBC und verantwortlich für die Programmverbreitung der Mediengruppe RTL Deutschland, Martina Rutenbeck: Geschäftsführerin Eutelsat visAvision (Technischer Dienstleister undVermarkter), Henrik Hoffmann: Key Account Manager bei MEDIA BROADCAST) war recht plätschernd obwohl Herr Prahl ehrlich wie immer jedem der es hören wollte die Komplettverschlüsselungsstrategie von RTL auf die Nase malte.

    _ dann folgte die einsame Aktion der eLVauZett. Ich bin echt gespannt was bei der „ich kam, sah, fotografierte wie wild“ Aktion herauskommt (zum Glück sind alle Infos und ein Grundgerüst auf einem USB Stick in der Pressemappe hinterlegt)


    _ der Gesprächsfluss und der Spannungsbogen war dann weg. Es folgte eine gemeinsame Fragerunde bevor die einzelnen Gesprächsttermine (Interviews, Backgroundgespräche..) stattfanden.

    Zwei Fragenkomplexe möchte ich hier wiedergeben. Erstens der der Dame von dpa über den Stand der aktuellen Verkäufe (Verkaufszahlen) , über die geplanten /erwarteten Verkaufszahlen.
    Wie zu erwarten gab es keine Antwort- allerdings wurde nicht höfflich geschwiegen sondern geschwafelt. Aktuell wären die Receiver erst seit 2- 3 Tagen in Leipzig auf dem Markt, Nachschubprobleme gebe es keine. Der Startzeitpunkt seit Stuttgart würde es nicht zulassen jetzt schon eine Bilanz zu ziehen – und überhaupt Geschäftliches gebe man nicht preis.... Sie hakte noch mals wegen des Paradigmenwechsel nach – an einem Beispiel eines ITV (DVB-T intergriert) machte sie die Grundproblematik deutlich. Frau Ruthenbeck spekulierte darauf hin das eventl eine CI+ Karte angeboten werden könnte – oder auch nicht :) .


    Der MDR Reporter hakte dann nach in Punkto Inverstionsschutz und Vertrauen nach. Wer würde sich wenn man 2007/8 einen mpeg2 Receiver gekauft habe, heute einen mpeg4 eRTäeL Receiver kaufen wenn man weiss das 2014 DVB-T 2 vor der Tür stünde.
    Erstaunlicherweise antwortete Herr Heine (MSA) : Er war erstaunt das der MDR DVB-T2 ins Gespräch bringen würde. Solange die ör. nicht in DVB-T2 senden würden, wäre ein Vertrauensschutz gewährleistet da das eRTäeL mpeg4 Gerät abwärts kompatibel sei. Man hätte einen freien Markt und jedem stünde es frei entsprechend seiner Wünsche zu handeln und sich ein eRTäeL Gerät zulegen oder nicht.
    MB bestätigte die 50 + 20 kW

    Nicht aus dem Publikum sondern vom Podium (Heine) kam die Frage wann sich der Boxen Käufer bei Eutelsat melden müsste . Man bestätigte die 6 Monate und 12 Monate – Herr Prahl sagte aber zu das bei Nichtmeldung der Bildschirm nicht schwarz werden würde. (Ich _ vermute_ Dauereinblendung ! ). Die Karte gilt bis Ende 2012 . Ob dann eine kostenpflichtige „Erneuerung“vorgenommen werden müsste darüber schwieg man sich aus - keiner hakte nach.

    Mit der Dame von dpa konnte ich etwas reden, der Herr vom MDR war leider sehr beschäftigt so dass ich nicht weiss wo seine Reportage laufen wird. Insgesamt hatte ich den Eindruck das die Grundproblematik (kostenpflichtige Grundverschlüsselung) sowie eine begriffliche Differenzierung "mepg2, mpeg4, HD-TV, DVB-T2" bei den anwesenden Presseleuten nicht sehr ausgeprägt war.
    Bei einige Privatradios dürften einige Fehlinfos laufen... :) (Was ich so am Rande mitbekommen habe :) )

    _ es gibt einen neuen Flyer mit der Auflistung aller im Raum Halle-Leipzig empfangbaren Programme (dürfte wohl auf der HP erscheinen)
    EDIT : wie terranus + schnappi schon schrieben, die Programmübersicht wurde auf der DVB-T HP Mdtl ergänzt
    DVBT-Mitteldeutschland

    _ Pressemappe gab es für mich leider keine – kann also nicht sagen ob weitere Infos darin enthalten sind.

    _ da meine Zeit begrenzt war (der Termin lag für mich ungünstig) und das Interviewgeschäft eifrig boomte (durchaus ein beachtlicher Erfolg fürs Projektbüro !) konnte ich nur kurz mit Herrn Richter sprechen

    _ Der Kanalwechsel 9-> 35 usw. findet nächstes Jahr statt (_vsl_ 1 HJ aber das ist noch nicht in sicheren Tüchern)

    _ und off topic: zu DAB /DAB+ :
    In SN und SNA wird DAB /DAB+ (nur SNA) weitersenden. Man möchte die hier die flächendeckende Versorgung sicherstellen – wird aber Standorte abschalten (sog „Optimiering“). Die Liste wird zusammengestellt es laufen Gespräche mit MB. In Th wird DAB wohl nur noch in Ballungsräumen gesendet werden – hier kann die flächendeckende Versorgung wegfallen.
    Ähnlich SN+SNA wird auch in Bayern, Ba Wue und im Saarland gehandelt werden („Optimierung“ beim Anspruch einer flächendeckenden Versorgung). Wie DRadio agieren wird ist bis jetzt noch unklar (es gab eine Sitzung am 4ten – die Ergebnisse sind aber noch nicht draußen) man geht davon aus das in den optimierten Bereichen mit gesendet wird, man geht auch davon aus das DRadio Wissen auf DAB/DAB+ kommen wird .




    *Was hat das eigentlich noch mit Reportagefotografie zu tun ? Gut das Speicherpatz nichts mehr kostet. Kommentar eines Anwesenden: Man müsste ihn zwingen auf teurem Film zu fotografieren....




    Edit: ergänzt
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2009
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die neue Brochüre ist bereits seit gestern auf der Seite ...