1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ENDLICH !!!!
    quelle: http://www.msa-online.de/index.php?content=Presse&menu=News&id=52

    Das scheint also der Vorbote der angekündigten Programmerweiterung vor Okt.2006 zu sein. Hoffen wir das Beste* (und auf eine gute Klärung der Verhältnisse vor der Ausschreibung.
    mor

    * das Beste: Tele 5, das Vierte, XXp und Eurosport "Fernsehprogramme" bewerben sich - worst case : 9live, HSE, K1010, sonnenscheintv "Mediendienste".
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Technidust: ja Anfang November sollten LE-Stadt und Hal-Stadt auf dem Testkanal K35 in Betrieb genommen werden um das SFN zu testen.
    Zur Zeit sendet m.M noch Wiederau (horizontal) und HAl-Stadt (verttikal) . LE-Stadt ist noch nicht in Betrieb. Ich schätze im Lauf der nächsten Woche könnte was passieren...
    mor
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Informationsoffensive beim MDR
    Im MDR Gratisblatt mittendrin 11/2005 wird auf einer Doppelseite über die Einführung des Überallfernsehen in Mitteldeutschland hingewiesen.
    "Das Überallfernsehen kommt" heißt es da.
    Gezeigt wird auf einer Grafik die Versorgungsgebiete für DVB-T, ein Schema mit den zu empfangenden Programmen, ein Kurzinterview mit Gabriele Arlt, der Betriebsdirektorin des MDR und eim Quiz.
    Interressant ist die Aussage von Frau Arlt, daß derzeit die technischen Realisierungsmöglichkeiten zur Einführung des DVB-T in MAgdeburg, Gera, Jena, Chemnitz und Dresden geprüft werden.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wieder ne Bildungslücke: liegt das irgndwo aus oder gibt es das ding nur per post?
    mor
     
  5. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    thx :) dann sind ja die Lottospieler gut informiert.....
    Spots in Radio, TV , Infoveranstaltungen (wie der NDR DVB -T Bus) wären aber auch nicht schlecht.
    Hat jemand den TV-Spot gesehen oder einen im Radio gehört?
    mor
     
  7. Hallore

    Hallore Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-T Karte in Targa- (Lidl) Notebook
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo! :winken:
    nachdem ich oft durch dieses Forum durchgeblättert habe, hab ich mich heut mal angemeldet. Ich habe gerade das Notebook meiner Freundin angewurfen und nach DVB-T Sendern gesucht. Ich empfange hier in der Innenstadt von Halle MDR, NDR, WDR und RBB. Kann ich hier auch ZDF etc. schon empfangen??
    Ich habe mehrmals durchscannen lassen und die Antenne auch aus dem Fenster in verschiedene Richtungen gehalten aber immer nur die vier Sender empfangen. Da besteht keine Möglichekit noch mehr zu empfangen oder? Oder ist das evtl. normal und man empfängt zur Zeit nur vier Programme?
    Bitte nicht ärgern, wenn die Frage schon gestellt wurde; ich hab im Thema gesucht aber nichts genaues/aktuelles gefunden!

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2005
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein du empfängst zur Zeit noch den Testbetrieb auf Kanal 35.
    Der Regelbetrieb mit ZDF usw. beginnt am 05.12.05 00:01
    mor
     
  9. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @hallore: Und doch gibt es ja gerade hier bei dvb-t Mitteldeutschland in vorherigen Beiträgen Hinweise z.B. auf Überreichweitenempfang, wo Leute durchaus schon dvb-t-Signale aus Franken (Nürnberg) bzw. Brandenburg (Berlin) empfangen haben. Aber dazu reicht eine kleine Zimmerantenne wohl eher nicht, eher schon eine Außen- bzw. Dachantenne und dann ist das wohl vor allem bei besonderen Wetterlagen möglich.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mit Überreichweite würde ich nicht rechnen. Schon gar nicht mit Stummelantenne und Laptop.
    Bleibt dabei: in Mitteldeutschland sendet zur Zeit nur TestKanal 35
    d.h. es wird getestet- was dir teilweise den Empfang verhageln kann.
    Regelbetrieb erst ab 05.12.2005
    mor