1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Seelitz

    Seelitz Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Herzlichen Glückwunsch an RTL. Ob die wohl mit soviel DVB-T-Zuschauern gerechnet haben? ;)
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch von mir ein Beileid und danke für die Ehrlichkeit.
    Meine obligatorische Frage : Hast du die Anschrift angeben müssen - kann ich natürlich vergessen :( (da e-net Bestellung).
    Daher gleich die zweite: Zenega oder Topfield ?
     
  3. luftratte

    luftratte Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor,ich hab den topf eingesetzt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute habe ich die Pause mal genutzt die abgegebenen Fotoarbeiten im sternhagelvollen E-markt gegenüber Gleis 20 1/4 abzuholen - natürlich nicht ohne einen Blick in dessen wunderbare DVB-T Abteilung zu werfen :D
    _ es wurden, wenn nicht -was extrem unwahrscheinlich- der Stapel wieder aufgefüllt wurde, 7 Z- Receiver verkauft.
    _ ein eRTäeL Topf war, wie vermutet nicht zu sehen
    _ das Preisproblem hat man dahingegegen gelöst das alle preisgünstigen mpeg2 Receiver im Umfeld verschwunden sind (oh Wunder, oh Wunder..)
    [sehen sie mal der ist ja kaum teurer als so ein alter mpeg2 Receiver....]
    _ das Kartenproblem hat man gelöst indem man die Antenne vom Receiver entfernt hat. Der Grossbildschirm strahlt jetzt 14 x Schwarzbild (K 9+37 ist ja nicht zu empfangen ) aus :D
    _ wiederum war das Heer der qualifizierten Fachleute so beschäftigt das ich nicht fragen konnte ob die Anschrift beim Kauf angegeben werden muss. :eek:
     
  5. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe heute Vormittag auch nochmal bei dem "Ringplaneten Markt" auf dem Bahnhof reingeschaut und auch einen Verkäufer gefunden. (Oh wunder ;-)

    Gleich mal zu den Fakten:
    Nein die Adresse muß nicht angegeben werden beim kauf im Markt... aber (mußte ja kommen) mann/frau muß sich online oder telefonisch dann bei Viseo registrieren. Unterlagen liegen dem Reveiver dann bei. Das erste halbe Jahr gehts wohl auch so aber danach wird's wohl dunkel. Es geht wohl um die Nutzerzahlen. Bei weniger als 250000 Meldungen wird erteel sein Engagement hier in HALLEIP überdenken.
    Auch habe ich erfahren können das Mitarbeiter vom Markt den Test mit einem Conax Modul gemacht haben und da ging wohl nix. Irgendwas muß noch in der Box sein das es geht.
    Da kann man nur abwarten wie sich das Entwickelt und ob Viseo mal Zahlen veröffentlicht.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke für die Info !
    !!!!
    Da muss die Gier aber bis in die Ohrenspitzen gehen. :eek::eek::eek:
    Das Einzungsgebiet (Halleipzig) hat ca 1.2 Mio Einwohner.
    Die erwarten also das sich ca 20- 25% der Einwohner in der Metropol auf die Neuigkeit das eRTäeL als Pay-TV sendet entschliessen eine Z oder T pay-TV Box zuzulegen ?
    Das sind Zahlen wie sie in Berlin, Bremen und Schleswig Holstein erreicht werden - nimmer hier* :D:D und schon gar nicht innerhalb eines halben Jahres


    * beachten wir mal den tollen Verkaufserfolg eine Box/Tag/ Markt . Dann sind Zahlen wie 2500 Nutzer realistisch !
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Zahl ist mit Sicherheit falsch. Da man mit der Maßeinheit "Haushalte" rechnen muss, ist das selbst für HAL, L und S zusammen zu viel. 10% der Haushalte innerhalb von 6 Monaten wäre ein Riesenerfolg.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Naja, das sind halt die Legenden wie sie bei den Großraummärkten so kolportiert werden. Die wissen auch nicht mehr als wir. Im Laden muss man aber keine Adresse angeben, das zeigt sich immer mehr.
     
  9. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also so wie die Ecke DVB-T im "Ringplaneten Markt" glaube ich nicht das die überhaupt schon einen verkauft haben. Denn selbst die ersten zwei Verkäuferinnen sagten: "Da müßen sie mal den Kollegen da hinten fragen."
    Die wußten nicht mal das RTL so zu empfangen wäre. Da können die natürlich auch niemanden beraten. Wer also nicht weiß das es geht, wird auch nicht fragen. Ich denke auch das es wohl nur ein paar Boxen werden die hier verkauft werden. Macht eigentlich irgendwer Reklame für RTL über DVB-T hier in der Region? SLM oder RTL oder....
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Zahl "7" beruhte auf einer Differenzzählung Bestand 10.11 09 - 17.11.09.
    Es kann natürlich sein das die Boxen nicht verkauft wurden (geklaut, an andere Filialen abgegeben ....)
    Die Grössenordnung 1 Box/Tag /Markt halte ich aber realistisch.
    Stimmt - dieses Bild verdichtet sich - was aber m:e nur bedeutet das andere Foltermethoden eingesetzt werden (nach einem halben Jahr belbit der Bildschirm schwarz wenn man sich nicht anmeldet ???? )