1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung in Leipzig:
    Mi. 25.11.2009

    08:00 - 11:34 Uhr Leipzig Süd 24 und 9 ARD-Boquet, MDR Sachsen
    (sicher auch ZDF und DAB+)
    11.34!!!!, man will ja pünktlich zum Mittagstisch:D
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man will wohl die Eigenproduktion
    "11:45
    MDR um zwölf Das Ländermagazin"
    nicht stören :)

    Was würde bedeuten das der MDR DVB-T als sehr bedeutenden Verbreitungsweg anerkennt.



    - oder es ist ein einfacher Typpfähler :D
     
  3. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nochmal zu RTL!
    Ich war gestern auch mal auf dem LE HBF und habe mir das "DVB-T Testgerät" angeschaut. Leider ist dort weder das CI Modul belegt noch ne Karte verfügbar. Braucht man zwingend für RTL diese Karte oder reicht ein entsprechendes Ci Modul?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie ich schon schrieb: das wertvollste im Kisterl ist die Karte :)

    So ganz verstehe ich deine Frage nicht
    _ M.E. wird die Karte "immer" gebraucht :) [der Rest ist hier nicht diskutierbar :) ]
    _ zweitens benötigt man einen Receiver der die RTL codierung (H264) + die Conax Verschlüsselung + ? beherrscht

    Fragen über Fragen - ich befürchte bis jetzt ohne zufriedenstellende Antwort.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Offenbar setzt RTL (besser gesagt "CBC") als Verschlüsselung System Conax ein, und davon die neueste Version CAS 7. Das System wird auch in Finnland und Norwegen eingesetzt. Das sind dann auch die eigentlichen Zielmärkte dieser Boxen, die jetzt für S,L,HAL verkauft werden.
    Man hat also das Rad in Sachen Verschlüsselungssystem da nicht neu erfunden, was dann heißen könnte, dass später tatsächlich auch Lösungen für den Empfang am PC möglich werden (also CI). Da gibt und gab es "Grauzonen" Geschichten.
    Daher stimmt natürlich was mor schon geschrieben hat - der Knackpunkt ist die Karte. Ohne eine solche freigeschaltete, geht nix. Und das gilt leider auch für die ehemaligen FreeTV Sender RTL etc.
     
  6. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor... Sorry für die unglücklich gewählte Frage. Zur näheren Erläuterung:
    Es gibt bei Conrad unter Art.-Nr.: 941272 - 62 ein Conax CI Modul. Reicht es dieses zu kaufen oder braucht man zwingend auch die Karte von Viseo. Ich habe nämlich im TV einen Kartenslot und will nicht unbedingt die 99€ Kisten kaufen wenn es das Modul für die Hälfte gibt. (Bei Amazon für 39,99)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du brauchst zwingend eine Karte ! Das Modul ist nur eine Schnittstelle zwischen Box und Karte. Die Karte ist das Teil, was die Entschlüsselungscodes bereit stellt. Ohne die geht nichts.
    Ob diese Conax Modul für die Viseo+ Karten geeignet ist, weiß ich nicht. Und selbst wenn, die Karte kriegst du nur, wenn du eine der beiden offiziellen Viseo+ Boxen kaufst.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese Module sind dafür gedacht das du eine Karte einsteckst. Sie liefern nur die "Hardware" (=Schloss) damit du mittels der Karte (=Schlüssel) in deinem Receiver (= Tür) das Programm sehen kannst (= Tür öffnen).
    Um beim Beispiel zu bleiben . Um eine verschlossen Tür zu öffnen nützt es dir nichts ein Schloss zu kaufen . Du benötigst den richtigen Schüssel zum Schloss in der Tür.
    Dietriche soll es auch geben :)
    Bei dir kommt noch dazu das es wohl auch noch die falsche Tür ist - es sei den der Receiver im TV kann mpeg4 decodieren.
    Falls das der Fall sein sollte müsste man es mal mit Schloss und Schlüssel versuchen - der Versuch kostet dich aber etwas. (99€ + 39.90€)
    Ich würde für diesem Versuch den Topfield nehmen da dieser - im Gegensatz zum Zenega- wohl ohne Karte verkäuflich sein dürfte (in Grenzregionen zu Frankreich, Dänemark, Slowenien, Ungarn, Polen und der Slowakei).
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Er möchte doch aber die 99 Euro sparen... aber das will man bei Viseo natürlich nicht, damit entgehen ja die Abogebühren ;)
     
  10. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor der TV ist MPEG 4 fähig. Kann auch alles einlesen, halt mit der meldung verschlüsselt.

    @terranus genau 99e sparen. habe meinen eltern damals Arena Sat geschenkt und jetzt siehts wohl so aus das die pleite sind. Also umsonst investiert. Genau wie damals in DSR und meine DAB investition fürs Auto. Blaupunkt DAB Hanover 106 C mit Bildschirm. Ich denke halt das die Visio auch wieder so eine Null Investion sein wird. Bin auch nicht wirklich drauf angewiesen da zusätzlich noch Sat und IPTV.