1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    auf meinem Pana kommt der sender schön stark rein der kann aber kein mpeg4, also findet der auch nichts.
    USB Stick am PC findet alle 6 Sender wie gezeigt, ca. 25km östlich von LE. Qualität etwa wie K22.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe mal die Mittagspause genutzt zum Hauptbahnhof zu radeln um mir das Wunderding Zenega GER-300 T anzusehen.
    In der Tat gegenüber Bahnsteig 20 fand ich einige Boxen zu 99 € im Regal (ca 20) eingerahmt von durchwegs um die Hälfte billigeren mpeg2 Geräten. Oben fand man, schön aufgebaut an einen 30+ Zöller angeschlossen ein auf Arte eingestelltes Demogerät.
    Arte als Demo für ein Viseo Gerät ??? Schon erstaunlich !

    Da man in diesem Laden durchweg beratungsfrei stöbern kann habe ich die Gelegenheit genutzt und mir die Fernbedienung aus einer – nein der - offenen Schachtel geangelt und die Box angeschaut.
    Was kam war sehr ernüchternd
    _ Die Ausstattung entspricht der einer Billig Box. Die direkte Konkurrenz zu 29€ im Laden (übers Netz 10€ billiger) glänzte dagegen mit Features. Nun ja – hat wenigstens den Vorteil nicht so komplex in der Bedienung zu sein – das „Handbuch“ war nämlich ein DinA5 Falter von 8 Seiten.

    _ Die Karte liegt in einem getrennten Umschlag bei, dem auch der Vertrag den man mit Viseo eingeht beiliegt. Pluspunkt für Viseo – jeder der lesen kann – oder möchte weiss spätestens jetzt die Bedingungen

    _ Das Rätsel warum Arte als Demo lief klärte sich auch. Das Wertvollste am Kisterl – die Smartcard – war in Sicherheit gebracht worden. Sinnvollerweise bleiben am einzigen Demostück die Zielprogramme von eRTäeL schwarz. Immerhin hat das den Vorteil das man nicht über die Bildqualität meckern kann :)

    _ Ein Kaltstart erstaunte mich . Erstens dauerte nicht nur gefühlt länger als bei meiner Linuxbox ! sondern auch gemessen (+10´´), zweitens war etwas seltsam . Nach einer kurzen Schwarzphase erschien der MDR für ca. 5´´ um wieder in einer Schwarzphase zu verschwinden. Danach erschien das Viseo Logo und nach einer längeren Phase das eingestellte Programm (arte). Ob dies der fehlenden Karte zuzuschreiben war entzieht sich meiner Kenntnis.

    _ Der Tuner ist wenig empfindlich – Das Gerät war an einem TS Nudelsieb angeschlossen – die Lokalmux wurde nicht eingelesen. (Halle auch nicht!). Das dürfte in Randlagen einen deutlichen Nachteil darstellen


    _ ebenfalls nicht eingelesen wurden die VHF Programme – trotz von mir in unterschiedlichen Stellungen ausgezogenen VHF Teleskopstangen am Nudelsieb. Da der MDR aber beim Bootprozess auftaucht – vermute ich ein Fehler in der Firmware vom 19.August 2009


    _ Beworben wurde er mittels eines Flyers hinter einer Glasplatte. Auf pay TV wurde dezent nicht hingewiesen.



    _ Da kilometerweit kein Verkäufer zu sehen war – konnte ich leider nicht fragen ob man die Anschrift beim Kauf angeben muss.
     
  3. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann kannst du ja froh, überhaupt noch einen Receiver zum Testen bekommen zu haben ;)

    Die Empfangsbedingungen im Hauptbahnhof sind allgemein sehr schlecht. Aus meiner Erinnerung heraus würde ich sagen, dass man Halle vergessen konnte, während der K 9 mit einem Digipal 2 empfangen werden konnte.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gekauft habe ich nichts :) - aber du hast recht -war schon wirklich schwierig die Shclange der Interessenten für die 5 Minuten vom Demogerät fern zu halten :)

    Halle K35 hatte ich nicht ernstlich erwartet - ich wollte es nur wegen der Causa MDR erwähnen.
    Die Lokalmux hatte ich erwartet (sie ging ja auch bei anderen Demogeräten mit weitaus schlechteren Antennen (Stab)

    Der MDR auf VHF ging nur in der Bootphase (MDR = 1stes Programm auf erstem Bouquet) - später war VHF nicht mehr zu detektieren. Es ist offensichtlich kein Hardwareprobelm .
    Vielleicht hat man vergessen in Hinterchina mitzuteilen das man in Germäny
    auch über VHF sendet (siehe LG DVB-T Mobilfunktelefon ...)
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man in den Leipziger Kaufhäusern testet, hat man natürlich verschiedene Empfangsbedingungen.
    Bei Conr@d geht auch kein Halle, dafür aber der Lokalmux (Kanal37) und Thüringen (Kanal 27). Von den 8 Vorführgeräten konnte nur eines eRTeeL auf Kanal 28 mit EPG Einlesen, Viseo gab es nicht.
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei C***** scheint eine kleine Dachantenne in Richtung Süden installiert zu sein, die Gera noch mitempfängt.
     
  7. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja, ich bekomme hier im Norden von Leipzig, Gera auch mit ner einfachen Stabantenne. Keine Aussetzer und sonstige probs. Allerdings kommt von Halle dafür nichts.
     
  8. Willy_Beck

    Willy_Beck Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @györgy3:
    Ich brauche keine Dachantenne.Hier kommt HD-TV über DVB-T vorläufig nicht.
    ............. bla bla bla !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2009
  9. Renée

    Renée Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut einer Rückfrage bei Bibel TV rechnen die mit einem Sendestart erst im Sommer nächsten Jahres (in DD). Damit habe ich schon fast gerechnet. Schade, dass es nicht schneller geht.
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es ging nur darum die Empfangssituation in dem entsprechenden Laden zu diskutieren. Dass Gera teilweise mit Stummelantennen geht, weiß ich aus eigener Erfahrung.