1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor

    hab da mal ne spezielle frage an dich und zwar geht es um die Austastlücke.

    also bei TVP (Polen - K45) das ja auch in MPEG4 und Conax sendet, ist die Austastlücke empfangbar.

    Nu stellt sich mir die Frage: Wird das bei Viseo+ auch so sein?
    Ich will ja gar nicht den Datenstorm mit dem Bild- und Toninhalt, nur den Inhalt der besagten "Austastlücke". :winken:

    auch bei Permiere ist die Austastlücke offen.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung in Leipzig:
    03.11.2009 08:00 - 11:00 Uhr Leipzig Süd Kanäle 24 und 9 ARD Bouquet, MDR Sachsen
    sicher auch ZDF Kanal 22 und DAB+ Kanal 11

    Switch Kanal 9 auf 35?, Kanal 28 Vorbereitung?

    Mich wundert nur, dass in Halle keine Wartungen stattfinden.
    Ist die Esse so baufällig oder warum wird dort so viel herumgeschraubt?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    a Ich "denke" der Switch ist momentan nicht so wichtig :) und tippe eher auf K28 Vorbereitungen - der Dezember ist nahe.
    b so weit mir bekannt musste an der Esse irgend etwas "sturmsicherer" gemacht werden - daher die vielen Wartungstermine.

    @ sachsenboy: keine Ahnung und sorry für die späte [Nicht-]Antwort.
     
  4. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie muß ich den SWITCH verstehen. auf K 35 sendet doch m.a. MDR-Sachsen-Anhalt aus Halle, die Programme von K9 und K 35 aus Halle sind doch nicht identisch. ??
     
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K35 in Halle zieht auf K38 -> Leipzig bekommt dann die K35.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich zitiere mal Forumskollegen dlf-fan aus einem Parallelforum:
    so wird wohl auch die Reihenfolge, erst eRTeL-Start, dann Kanaltausch.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also aus der Reihenfolge der Aufzählung würde ich gar nichts schliessen.

    _ Die Info bzgl eRTäeL ist auch keine Neuigkeit - das wissen wir schon länger- erst wenn uns Frau Marquardt das genaue Datum mitteilt - wird eine Info daraus.
    _ bzgl des Kanaltausches besteht kein Zwang bis zu einem bestimmten Termin etwas zu unternehmen.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PM der SLM vom 30. Oktober:

    Nachtrag: Ich habe in Dresden die Zuordnung von zwei Programmen zum Veranstalter getauscht (in kursiv). Die Pressemeldung ist hier fehlerhaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann brauchen die aber für Dresden zwei Muxxe.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oder in Dresden 64QAM mit 1/8 GI und 2/3 CR -> 22,12 Mbit/s.

    Das erfordert doppelte ERP im Vergleich zu 16QAM, spart aber einen Kanal.


    In Görlitz und Plauen/Auerbach (nur 2 Programme) geht QPSK:

    QPSK mit 1/8 GI und 2/3 CR -> 7,37 Mbit/s.


    Ich habe einen Fehler in der PM der SLM korrigiert (siehe Nachtrag in #5598).