1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also NDR geht nicht bei mir und vor MDR ist nen $ Zeichen.... ("Versteckt wie bei Windows???)
    Vielleicht senden HAL & L unterschiedlich????

    Auch fährt seit gestern der MDR mit nem Messwagen durch Leipzig Nord....( Tests?)
    VcU Fatima9:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  2. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei mir gehen alle 4 Programme auf K35, wie auch gestern abend schon. Vielleicht liegt eine Inkompatibilität mit bestimmten Receivern vor? Ich habe den Digipal 1.

    Jens
     
  3. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade habe ich wieder einen Scan unternommen. Alle 4 Sender sind gut zu empfangen, keine Klötzchen (einschlie0l. MDR SA und NDR NS. Die Signalstärke liegt bei 55 (etwa so wie auch in den letzten Tagen). Die Signalqualität wechselt heute zwischen etwa 50 und 70 in einem relativ großen Bereich.
     
  4. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kann ich bestätigen alles wieder da und keinen Qualli verlust mehr... Alles super....

    VcU Fatima9 :D
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja jetzt ist alles ok. Zumindest "Humax" schien gestern Probleme zu haben.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es liegt an den unterschiedlichen Receivern. Wahrscheinlich wurde irgend eine Einstellung zeitweise vom MDR getestet.
    Bei mir war das Prog- Sachsen Anhalt nicht verschwunden, aber es dauerte ca. 10 Sek. bis es startete. Es geht jetzt wieder sofort.
    (DigitMod T1 von Technisat)
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    doppelter inhalt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2005
  8. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @schnappdidudeld:
    Die Feststellung von Dir, daß es gestern sehr lange dauerte, bis MDR SA startete kann ich bestätigen! Ich habe zwar nicht die Sekunden gezählt, aber es dauerte schon so zwischen 5 und 10 Sekunden. Übrigens habe ich auch einen Technisat-Receiver (Technisat DigiCorder T1).
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der Tat reagiert die SW der Receiver unterschiedlich. Von anderen Humax Receivern hatte ich auch gehört dass MDR nicht geht.
    Technisat scheint da wesentlich "Fehlertoleranter" zu sein. Wird Zeit das ich "tausche"
    Hat jemand die Parameter notiert?. Technisat gibt ja recht viel preis.
    mor

    PS: Informationsoffensive. Hat jemand schon die DVB-T Spots im MDR gesehen? Sollen ja laut Newsletter schon gesendet werden. Ab 8.11 . auch im ZDF.
    Mir jedenfalls ist noch keiner über den weg gelaufen. Und auch sonst .....
     
  10. TechniDust

    TechniDust Neuling

    Registriert seit:
    30. Juni 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DVB-T in Mitteldeutschland

    Hatte gehört, das Anfang November K35 in Wiedrau für einige Zeit abgeschalten werden, soll.
    Stimmt das? Ich habe noch nicht's gemerkt.
    Wohne rund 6km vom Sender entfernt, da müsste ich das ja merken.