1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hier mal die Geschäftsbedingungen für Viseo+

    http://www.viseo.tv/uploads/media/AGBs_VISEO.pdf

    also bei den Bedingungen wird wohl kaum einer das Angebot nutzen wollen.
    is ja fast schon wie bei KDG oder TC, also "Stasi light", :eek: ned mit mir.
    Vorratsdatenspeicherung lässt grüßen.
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Um was geht es genau? Auch ich bin kein Freund von Viseo+ und ähnlichem Unsinn...aber die AGB sind eigentlich wie bei jedem Pay-TV-Anbieter und nicht wirklich zu beanstanden. Was also missfällt dir da genau?
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hatte ich schon mal 2008 hier gepostet:
    [​IMG]
    Vorschlag an DVB-T Mitteldeutschland: Ergänzt bitte eure Seite, mit TV:Halle gings ja auch!
    Das Bild kann gerne übernommen werden. Logos müssen wegen Einspeisung von ZDFneo / eRTeeL sowieso ausgetauscht werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2009
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schöne Karte vom Projektbüro, bei den Programmen hat man Sachsen-Anhalt auch um H:TV erweitert.
    Man muss bloß feststellen das dieser Service für Sachsen, also Leipzig nicht gilt.
    Da gibt es nur den vermickerten Link. Auch wenn die MSA die federfürung für das Projektbüro hat heißt die Seite doch DVB-T Mitteldeutschland und sollte für jedes der 3 Bundesländer so sein.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @dvb_jens
    Schicke doch einfach über "Kontakt" auf der Seite DVB-T Mitteldeutschland deinen Wunsch nach Ergänzung der Logos bzw. Empfangsprognose eine Mail an die betreffende Stelle ( Ich habe dort auch schon darauf hingewiesen).
    Diese Seite muss sowieso aktualisiert werden, da im Dez. noch weitere Private aufgeschaltet werden.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Nichterscheinen dürfte einen ganz banalen Grund haben.
    Normalerweise zahlen die Nutzer dem Betreiber der Infrastuktur etwas , damit dieser die Infrastruktur vorhält.
    Im Fall Projektbüro sind das MDR, ZDF und die LMAs.
    Da die MSA mit dem Projektbüro "fast" personalidentisch ist, dürfte man diesem Fakt Rechnung tragen.
    Sprich im TV:Halle Projekt, das ja tw über die MSA gesponsort wird, sind die Kosten für die Einträge in der Mitteldeutschland HP eingerechnet,
    Ich vermute mal - ohne jeglichen Beweis zu besitzen- bei der SMA und der Lokalmux Leipzig ist dies nicht der Fall gewesen (man dürfte es wohl schlicht vergessen haben).
    Der Link ist m.E. schon ein Zugeständnis.
     
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor deine Begründung ist nachvollziehbar.
    Dann müsste nach dem Aufschalten des PayTV-Anbieters aus Köln in Halle und Leipzig die Logos und Kanalinformationen auf der DVB-T Seite zeitnah erscheinen.
    Die MSA hat ja dem Privatfunker erteel den Start hier sagen wir mal salopp "erleichtert".
    Trotzdem wäre das Darstellen von so vielen Programmen wie möglich die beste Werbung für DVB-T in unserer Region.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das unbestritten - genauso wie ich mich oben bei der SLM vertippt habe - und wäre dringend notwendig und sinnvoll. Je eher desto besser.
    Ein Schritt wäre es wenn man die anderen Lokalmuxe in SN aufschaltet , pauschal für alle Lokalbouquets in SN zu zahlen. GGF als "Sponsoring" durch die SLM .
    Ich hoffe aber auch auf die Kulanzregelung wenn eRTäeL im Dezember kommt.
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Kinomagazin von TV Halle war heute morgen in anamorphen 16:9 zu sehen. Spitze
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Übrigens hat TV:Halle auch Videotext.
    Ich weiß nicht, ob das hier schon vermeldet wurde.