1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hä? Seit wann sendet AFN in DVB-T? Die Amerikaner haben doch erstens eine eigene Digital-TV-Norm und zweitens noch ziemlich sicher ihre analoge TV-Ausstrahlung. Wo hast du also diese Informationen her?
     
  2. micha-el

    micha-el Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Leute,

    ich soll von der Firma aus morgen nach Leipzig fahren und die vier Programme der DVB-T Ausstrahlung aufzeichnen.

    Ich habe dazu folgende Informationen bekommen:

    Programme:
    Das Erste
    MDR
    RBB Brandenburg
    WDR Cologne

    Kanal: 35
    Sender: Leipzig Wiederau
    Leistung: 10kW (horizontal 50°)
    Frequenz: 586.000 kHz
    Bandbreite: 8 MHz
    Mode: 8K
    Guard: 1/8
    FEC: 2/3
    Typ: 16-QAM
    ONID: 8468

    Ich werde einen Laptop, DVB-T Karte und Antenne dabei haben.

    Meine Frage ist, ob ich vom Hauptbahnhofgelände aus in Leipzig die vier Programme überhaupt empfangen kann?

    Laut meinen Informationen liegt der Sender in Wiederau und sendet nur mit 10 kW Leistung.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße,
    Michael
     
  3. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn du auf http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html gehst und dort auf "DVB-T" klickst, findest du hier:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Hessen.htm#AFN
    und hier:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Nordrhein-Westfalen.htm#AFN
    und hier:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Rheinland-Pfalz.htm#AFN
    und hier:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Baden-Wuerttemberg.htm#AFN
    und hier:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Bayern.htm#AFN
    etliche AFN-Sender.

    Die "andere Norm", wie du schreibst, ist NTSC, das kann jeder DVB-T Receiver (jedenfalls der, den ich hier habe).

    DXAndy
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die dort aufgeführten Sender arbeiten in NTSC-M, d.h. es sind analoge Ausstrahlungen. Würde mich schon brennend interessieren, wie du die mit deinem DVB-T-Empfänger empfangen kannst.

    Klaus
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @DXAndy: Wie Klaus schon geschrieben hat, ist NTSC-M ebenfalls eine Analog-Norm. Was dein DVB-T-Receiver kann ist folgendes: Er kann das digitale Signal nach DVB-Norm empfangen und dann analog im Format PAL (unser übliches Format) oder eben auch im Format NTSC zu deinem Fernseher geben. Dein Fernseher wiederum muss dann NTSC auch "verstehen", um dieses Bild (oder auch das von AFN, was über Antenne ausgestrahlt wird - aber eben analog) anzeigen zu können. Bei Nicht-NTSC-fähigen Fernsehern gibt es dann nur schwarz-weißes Bild und im Normalfall keinen Ton. Mit DVB-T hat diese Ausstrahlung aber NICHTS zu tun.
     
  6. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo Michael,

    es gibt ja nun einige Konfusion darüber, ob überhaupt noch von Wiederau gesendet wird. Hier bei mir in Leipzig-Schleußig (3km vom Stadtzentrum entfernt) ist der Empfang indoor unverändert. Ich habe die gleiche Signalstärke wie in den letzten Monaten, ich kann auch keine Änderung der Polarisation feststellen, führe das aber auf meine einfache Antenne und die Situation des Empfangs im Haus zurück. Meine Antenne: zwei Teleskopstäbe. Wenn ich den Dipol horizontal halte, habe ich keinen Empfang, vertikal aber auch nicht. Ich kann nur empfangen bei einer V-förmigen Ausrichtung der beiden Stäbe, aber auch dann nicht in allen Ecken im Zimmer. Ich denke, ob Du am Hauptbahnhof Empfang haben wirst, wird hauptsächlich von Deiner Antenne abhängen. Mit einer kleinen Yagi sollte es gehen, mit einer einfachen Stabantenne könnte es kritisch sein. Wenn es nichts wird, dann fahr' doch einfach mal in die Südvorstad auf den Fockeberg, dort wird es wohl keine Probleme geben.

    Jens
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Doppelter post, sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2005
  8. TauSo

    TauSo Silber Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2003
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland



    Mangels DVB-T Empfänger habe ich das noch nicht getestet, aber bezüglich K43 gibt es eine interessante Meldung der SLM:

    Das klingt nicht danach, daß K43 in naher Zukunft digitalisiert wird.
     
  9. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann dürfte aber AFN doch auf besagter Seite (http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html) unter "DVB-T" doch gar nicht auftauchen, oder?

    Übrigens: Was NTSC ist, weiss ich! :winken:
    Siehe auch www.dxandy.de

    DXAndy
     
  10. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Steht doch auch nicht unter DVB-T, sondern unter der Rubrik "TV/DVB-T". Und die umfasst eben die analogen Ausstrahlungen (ARD, ZDF und das jeweilige Dritte in analoger PAL-Norm werden ja auf der Seite auch aufgeführt) und auch die digitalen nach DVB-Norm. Aber gut, dass du das nicht so verstanden hast. Ich bin nämlich auch für eine Trennung von Analog-TV und Digital-TV in den Listen auf der Seite - nur will der Listenbetreuer auf mich alleine ja nicht hören. ;)