1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nicht nochmal ein PS:
    Der TV Halle Bericht ist per Webstream abrufbar. Wenn ich es richtig verstanden habe soll es nächste Woche (also ab 14.09) schon Tests geben !
    TV Halle Online
    Da Mugler die Test immer sehr einfallsreich gestaltet wünsche ich Euch viel Spass dabei :) und bitte um zahlreiche Infos :)
    (Ich muss leider verzichten da ich am anderen Ende der Welt bin :( )
     
  2. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ---
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2009
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ weisenauer, kann das sein das du etwas eingeschnappt bist :) wenn man dir mal nicht nach dem Mund redet ?
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Inzwischen ist es ja ganz genau bekannt: Die Ausgangsleistung des Senders beträgt 400 Watt. Die Strahlungsleistung an der Sendeantenne beträgt 5 kW, woraus sich ein Antennengewinn von 11 dB ergibt. Aus diesem Verhältnis darf man folgern, dass es sich um eine Rundstrahlantenne handelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2009
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie weit könnte man damit kommen bei freier Sicht??
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    min 130 Km

    Man kann auf dem Brocken mit einer Stummelantenne Leipzig Fernsehen sehen :D
    Mit einer Yagi sogar noch weiter. Allerdings muß dann der Kanal frei sein.

    Olaf
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Sicht + Kanal muss aber wirklich frei sein. Bestes Beispiel ist der ORF von dr Zugspitze.
    Bei Naumburg "im Saaletal" könnte die freie Sicht nicht gegeben sein.
     
  8. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bitte erläutere DAS näher!

    Sascha
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    400 Watt rein in die Antenne
    5000 Watt Abstrahlleistung

    10 * log (5000/400)
    =10,96 dB also rund 11 dB

    Gewinn der Antenne ensteht durch die Rundstrahlung ( Horizontale Stockung mehrerer Antennenfelder)

    Das ist bei allen Terrestrischen Sendern so.

    Olaf
     
  10. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich meinte, wie man daraus auf Rundstrahlung (=keine signifikanten Einzüge) schließen kann. Ist mir immer noch nicht klar.

    Sascha