1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Städte wie Auerbach und Plauen sind aber zu klein, das sich da eine reine Cityversorgung rechnen würde. Das kann man nicht mit dem Ballungsraum Leipzig vergleichen. Ich denke man benutzt einfach die gleichen Standorte die bereits die öffentlich rechtlichen Programme verwenden.


    Ich denke es wird wie sonst auch überall ein Lokal-TV Programm sein und drei anderen Private TV Programme. Bleibt zu hoffen das es brauchbare Programme wie z.B. Tele5 werden und keine trashigen Shopping- oder Religionsprogramme.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Definitiv nicht. In Plauen + Auerbach läuft bereits ein lokales Programm analog
    Man wird ggf. eher diese Standorte benutzen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aber ich denke Private werden an solchen Funzeln keine grosse Intresse haben.

    Und eine Verlegung zu den Grundnetzsenderstandorten wäre ja kein Problem, die Antennen sind dort ja schon vorhanden, ebenso die Infrastruktur für die Programmzuführung. Man müsste nur einen vierten Transmitter hinstellen, evtl. noch ne andere Antennenweiche und fertig.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ach martyn – :rolleyes:

    Das sächsische low power DVB-T Lokal-TV Projekt „lebt“ davon mit high-tech Equipment (effiziente Resourcenausnutzung) und sehr geringer Leistung (keine teuere Energierechnung) von niedrigen „freien“ Standorten (billige Miete) mittels wartungsarmer Sender (kostenreduzierend) durch einem kleinem Servicedienstleister (weniger Overhead Kosten) ausgesendet zu werden. Dies muss stadtnah geschehen, damit
    _ ein mobiles Zielpublikum in der Stadt angesprochen wird (mobile Geräte)
    _ eine Zufuhr für die stadtfernen Kleinkabelnetze (die holen sich das Programm mit den Yagis heran ) gewährleistet ist.

    Nur so können sich die Lokalsender überhaupt eine terrestrische Verbreitung leisten.
    Aufschaltung auf Telekom (äh MB ) Standorte würden diese Innovation konterkarieren
    Für Dresden und Chemnitz (ggf auch Zwickau) sehe ich die Chance das es sich rumgesprochen hat das die Verbreitung über ein solches Netz sehr preisgünstig ist. Man kann 500 000 , 300 000 (und ggf 100 000) potenzielle Zuseher billig ansprechen.
    Für Plauen / Auerbach, und Görlitz habe ich oben meine Fragezeichen gemacht.Dort könnte es durchaus sein dass das Lokal TV Programm und das "befreundete" Radio allein ausgestrahlt werden.

    Bezeichnenderweise ist für Mittweida, Aue und Hoyerswerda gar nichts ausgeschrieben worden !!
    Allerdings kann man den Term „erwartet“ der Presseaussendung so interpretieren das sich Interessenten melden werden

    Das Ganze soll spätestens Jänner 2010 senden.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Bayern und im Saarland gehts aber auch, dort senden ja center.tv Saar, Franken TV und münchen.tv ja auch vom Schoksberg, Fernmeldeturm Nürnberg, Olympiaturm und Wendelstein.

    Was in Bayern und im Saarland geht, geht sicher auch in Sachsen.

    Ich würde eher sagen das Leipzig da ein Sonderfall ist, weil Leipzig ja eine Metropolregion ist, in der es selbst genug Zuschauer gibt. Aber die anderen Städte sind ja kleiner, deswegen muss man da fast das Land mitversorgen, damit man überhaupt auf nenneswerte Zuschauerzahlen kommt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich halte es für angebracht, die beiden Verschlüsselungsvorhaben von RTL
    - HD+
    - DVB-T Conax Stuttgart/Leipzig
    im Kontext zueinander zu diskutieren. Immehin beeinflussen sie sich wechselseitig in ihrem Erfolg bzw. Mißerfolg.

    Da sowohl im HD+ Forum als auch im DVB-T Forum jeweils eines der beiden Themen fehl am platze wäre, habe ich an neutralem Orte in diesem Forum ein neues Diskussionsthema dazu aufgemacht.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/pay-tv-themensender-auf-unterschiedlichen-plattformen-programm-allgemein/226302-geschaeftsmodelle-von-rtl.html

    Ich bitte um rege Beteiligung
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist dazu nicht schon alles gesagt worden ?






    Ok - frei nach Karl Valentin - nicht von jedem :)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hast Du meine Fragestellung dort gelesen? Ist die bereits an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert worden?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja ich habe sie gelesen, und ja ....
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Und wo?