1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das mit beiden Sendestandorten ist wohl am warscheinlichsten.

    Siehe hier: http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/index.html
    (ganz unten, Abschaltung 5. Dezember K 35 Leipzig)

    Mitlerweile habe ich nur noch um die 55 % Signalstärke (Hardwarereset und neu Scan, ohne Erfolg) dadurch wahrscheinlich die Aussetzer.
    leider kann ich nicht sagen von wem ich das Signal nun Empfange... L oder HAL...( evtl. Fehler durch den Gleichwellen Betrieb (Testphase) ???)

    VcU Fatima9
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Dachantenne läßt sich nicht drehen, kann nur horizont. empfangen, das Signal aus Halle war jedenfalls schwächer als von Leipzig.
    Habe einen Scan mit meinem Dipol gemacht: horiz. und vert - Signal kommt immer gleich gut an. Ist ja am Ende egal, Hauptsache der Empfang ist gut.
    Übrigens:
    Gibt es den keinen DVB-T Empfänger aus Halle hier im Forum?
     
  3. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo!

    Ich hab' mir jetzt auch mal ne Yagi aufs Dach gepackt, um ein bisschen mit DVB-T zu experimentieren. Mein Standort ist ca. 35 km nördlich von Halle.

    Kanal 35 (MDR Sachsen-Anhalt, NDR FS NDS, RBB Brandenburg und WDR Köln) kommt bei mir mit mit Pegel 71 und Qualität 82 rein. Diese Werte erreiche ich, wenn ich die Antenne vertikal stelle. Horizontal sind die Werte 60 und 70. Also gehe ich davon aus, dass ich Halle empfange.

    Das Seltsame nun ist, dass ich auf Kanal 34 ZDF, Info/3sat und Doku/Kika empfange. Das Signal ist aber sehr schwach, ich kann es zwar einlesen, aber die Sender gehen nicht auf. Drehe ich die Antenne horizontal, kommt das Paket gar nicht rein.

    Normaler Weise müsste dieses ZDF-Paket auf Kanal 42 kommen. Da habe ich aber Null Signal. Ebenso bei Kanal 22 mit den ARD-Programmen. Wird auf diesen beiden Kanälen noch nicht gesendet?

    Und was soll das mit diesem Kanal 34? Der ist weder hier gelistet:
    http://people.freenet.de/davidbeyer/Sachsen-Anhalt.htm
    noch hier:
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Programme

    Weiß jemand Antworten auf meine Fragen?

    DXAndy
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sind Überreichweiten ! Du hast soeben das Nürnberger Signal empfangen. probier mal K59 oder K66 ...
     
  5. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Boah eh, das ist ja richtiges DXen! :)
    Aber warum kriege ich Nürnberg (wenn auch schlecht) rein, aber Leipzig nicht, was, von mir aus gesehen, direkt in einer Linie hinter Halle liegt und nur 60 km weit weg ist? :confused:

    Auf 59 und 66 kommt nix.

    Und noch einmal die grundsätzliche Frage: Senden Kanal 22 und 42 aus Halle schon oder nicht?

    Und: Welche Kanäle senden jetzt wirklich schon aus Leipzig?

    DXAndy
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K35, sonst keiner.
     
  7. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich stamme selbst aus Halle und kenne einige Hallenser.Den meisten geht das Thema am ***** vorbei,vor allem als man gehört hat, dass nur ARD und ZDF senden.Die grosse Masse hat nun mal Kabel und Sat.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DVB-T DXern war dieser Tage bei mir auch möglich, ich habe ja noch eine kurze VHF-Dachantenne und ein UHV-Faltdipol.
    Auf K7 Berlin kam ein Bouquet mit MDR, NDR und ARTE
    Auf K27Berlin kam das RTL-Bouquet ( RTL, Super-RTL, Vox u. RTL II)
     
  9. Steffen11

    Steffen11 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTL1000
    DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke, das der Betrieb von K35 jetzt aus Halle kommt, hatte bei mir bis letzte Woche 65% Signalquali und seitdem 95 - 100%. Außerdem weist auch das S.-A.-Paket darauf hin.
     
  10. DXAndy

    DXAndy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    AFN sendet ja auch in DVB-T, von verschiedenen Orten in Süd- und West-Deutschland. Hat den schon mal jemand von euch empfangen? Wäre es möglich, AFN in Sachsen-Anhalt mit Vorverstärker plus Verstärker reinzuholen?

    DXAndy