1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die RTL-Kanäle für Leipzig/Hallein der BNetzA:
    aus ukwtv
    beide mit 50kW
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    koordiniert != umgesetzt :) Die 50/20 Regelung scheint mir sinniger.
    Ausserdem ist gestern noch
    Code:
    Chemnitz Reichenhain    48    A4     V    N    
    Dresden            59    A4    V    N    
    aufgetaucht :)
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartung KW 21
    Code:
    19.05.2009    09:05 - 11:30 Uhr    Dequede    41 und 34     ARD, MDR Sachsen-Anhalt
    
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute in den Senderdaten der Bundesnetzagentur:

    Code:
    Koordinierung abgeschlossen:
    
    D  BY    Rhoen                    32    K5     47.0    H    N (Wechsel von 43)
    D  SN    Leipzig Stadtwerke       28    K5     47.0    V    N
    D  ST    Halle Stadt              28    K5     47.0    V    N
    
    Neu in Koordinierung:
    
    D  SN    Auerbach Carlsturm SN    51    A4     27.0    V    D (500 W)
    D  SN    Plauen Regional          51    A4     30.0    V    D (1 kW)
    D  SN    Hohenstein Ernstthal     47    A5     40.0    V    D (10 kW)
    D  SN    Zwickau Marienthaler Str 47    A5     40.0    V    N (10 kW)
    Die ältere Anfrage für Zwickau Lokal K 30 (anderer Standort, 2 kW) ist noch enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2009
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kanal 51 für Regional-TV , mit 0,5-1kW ist ja ok,
    aber gleich 10kW ?
    Gab es denn schon mal 10kW für ein Regionaldernsehen?
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sind wie immer "Maximalwerte" die nicht erreicht werden müssen. Zweitens haben diese Lokalmuxe m.E. nicht den Direktempfang als primären Grund sonder als Speisequelle für die zahlreichen Kleinkabelnetze und Antennengemeinschaftsanlagen.
    Bei der Topografie dort ist es sicher besser etwas mehr Power zu geben.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum wechselt man in Zwickau zu einem niedrigeren Standort?
     
  8. Ralfi

    Ralfi Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Landtag weißt Lokalsender kostenfreien Sendeplatz zu

    In seiner heutigen Sitzung hat der Landtagsausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien der kostenfreien Zuordnung der digital-terrestrischen Übertragungskapazität Kanal 55 (DVB-T-Frequenz) am Senderstandort Halle (Saale) beschlossen. Damit kann die Landesmedienanstalt im Zeitraum vom 1.8.2009 bis 30.7.2010 das Pilotprojekt „DVB-T Versuchsfunk“, in dem der Sender TV Halle auch über DVB-T zu empfangen sein wird, beginnen.

    Quelle: Halle Forum
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Ralfi
    Danke für die Info
    Jetzt ist ja der Zeitrahmen bekannt, wann in Halle angefangen wird.
    Andere technische Details bestimmt demnächst über die BNetzA, wie Standort und Leistung....
    Hoffentlich wird es nicht bloß ein Funzel mit <1kW.
     
  10. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo
    Eine frage wie viel KW bräuchte man für TV Halle um ungefähr in 30 km Entfernung
    ein gutes Signal zu empfangen bzw. wenn es so wäre wenn die mit 1Kw senden würden wie weit könnte man das Signal empfangen.