1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie gesagt, das ist die große Unbekannte. Für wieviele ist es attraktiv, jetzt so eine Box für das Zweit/Drittgerät anzuschaffen. Das muss man eben abwarten. Aber darauf zielt RTL mit Eutelsat ab. Dass die Erstgeräte versorgt sind, ist klar.

    und das RTL und Co. sehr beliebt sind, insbesondere im Osten, ist empirisch bewiesen. Dazu gibt es mehere Theorien, darunter Thesen wie ARD/ZDF werden immer noch als das alte "Westfernsehen" empfunden, andere führen es eben doch auf die soziale Situation zurück. Wie auch immer, RTL hat in Sachsen und Sachsen-Anhalt einen herausragenden Marktanteil.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    das bestreite ich gar nicht RTL&Co sind wie auch das DDR Fernsehen in Pal (MDR) vordergründig apolitisch und nicht aufklärend. Das kommt im Osten sicher an.
    Nur den grosse Run bei den Zweitgeräten bezweifle ich.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wir wissen es eben nicht ... aber wenigstens haben wir jetzt was zum beobachten ;) Interessant ist es allemal, wie es aufgenommen wird.

    Denn erinnern wir uns: als DVB-T 2003 gestartet ist, war die Mehrheitsmeinung: das wird nie was, DVB-T interessiert keinen Menschen. Jetzt hat man 20% Marktanteil bei Erstgeräten (!) in Berlin. Ich bin mit Vorhersagen vorsichtig geworden.

    Am Ende verkaufen sich die RTL Boxen wie warme Semmeln und wir stehen staunend daneben ...
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wir werden es sehen - dagegen spricht der Preis von 100 €.
    Ich denke Mitte August solten die ersten Boxen auftauchen wenn man wirklich zur IFA starten will.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du musst Dir aber auch das Programmangebot von DVB-T in Berlin ansehen. Das gibts sonst nirgends.
    Da wo nur ARD und ZDF zu empfangen sind ist DVB-T fast nicht zu finden.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Nelli: aber eben nur fast. De facto ist die Terrestriknutzung durch die DVB-T Einführung fast überall wieder gewachsen, auch da, wo nur die ÖR zu empfangen sind, eben für Zweit Drittgeräte, und vor allem mobil am PC. 40-50 Euro für ne Box/Stick sind nicht übermäßig viel, und vielen ist es das wert, damit zumindest die Tagesschau etc zu sehen.

    Allgemein liegt die Terrestrik bei 10-20% in ÖR/Privatgebieten, und 2 - 5% in nur ÖR Gebieten. In Thüringen oder auch Sachsen ist die Nutzung durch DVB-T damit wieder gestiegen, vor der DVB-T Einführung war hier die Nutzung der Terrestrik kaum mehr messbar.
     
  7. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo
    Es ist sicherlich interessant wenn neue Sender über Dvb-t starten sowie Rtl aber Gleich voll in die Grundverschlüsselung einsteigen würde ich nicht nur wegen dem einen Anbieter
    ich würde erst mal abwarten wie sich die anderen Anbieter entscheiden
    auserdem soll doch in ein paar Jahren sowieso ein neuer Standard eingeführt werden
    die Lokalen müssten sich auch eine chance verdienen
    Frage weis jemand wie es bei tv-Halle weiter geht ?
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein leider ist nichts bekannt. Es wird halt noch dauern...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2009
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich würde es auf etwas anderes zurückführen:
    1990 haben sich sehr viele eine Schüssel zugelegt. ARD und ZDF kamen aber erst spät zur Sat-Verbreitung. In der Zwischenzeit haben sich die Sat-Zuschauer an die vorhandenen Privaten gewöhnt, während sie für die nicht vorhandenden ÖR eine extra Antenne brauchten. Schlichte Entwöhnung. Aber es gleicht sich wohl an.
     
  10. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als Zweitversorgung ist DVB-T richtig gut.
    Per Sat zeichnet man nen Film auf in SD oder HD, meist auf den privaten oder man schaltet TS ein (tolle Sache), schaut sich unterdessen ne Reportage von den ÖR über DVB-T an und wenn die dann zu Ende ist schaut man sich den Film an und kann die Werbeblöcke überspringen.
    Das Gute daran ist auch noch, dass die ÖR ab 20:00 keine Werbung bringen. Somit bleibt man von dem ganzen Gedöns verschont.

    Das derzeitige DVB-T Angebot in Halle-Leipzig ist ganz OK und 100 Euro für RTL naja wenn man monatlich 20-30 Euro Kabelgebühren hat rechnet sich das schnell. Gut da fehlen noch ein paar Programme aber deren Inhalt ist auch nicht wirklich bereichernd und auch austauschbar.