1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Köstlich: bei der MZ unter der Rubrik "Kultur"
    RTL ist in Leipzig-Halle bald über DVB-T zu empfangen - mz-web.de

     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der DF reporter ist zurück:
    und
    Digital TV: RTL erhält Zulassung für RTL-Eutelsat-DVB-T-Verbreitung in Mitteldeutschland
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    50 kW, das knallt!
    Wenn dann noch QAM16, da wird Reichweite groß. Oder wird es QAM64?
    Aber es wird dünn auf dem Gerätemarkt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich vermute die wissen es selbst nicht (siehe die Diskussion darüber bei Stuttgart)
    Alles deutet aber auf QAM 16 hin.
    Dünn ist gut ;) Wenn die Specs erst nächste Woche rausgehen und man im Herbst (nun geht ja von Sept - Dez) senden will
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bei den Geräten ist es zeitlich überhaupt nicht eng. MPEG-4 und CA-Systeme sind heute Stand der Technik. Man muss nur nach das gewünschte Conax-System einbauen.

    Den Engpass sehe ich eher bei der Senderseite.

    Mein Tipp: Start in Stuttgart spätestens zur Funkausstellung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2009
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf welchem Kanal wird RTL in HAL/L senden?
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    k 28
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle?
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Glaskugel.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Glaskugel sagt auch K 28 für den Fall, dass es ein SFN wird (der Kanal ist sowohl für L wie für HAL in Auslandskoordinierung).

    Falls kein SFN: L 37 (Ersatz für Lokalmux 31), HAL 43

    Aber da die Geräte einen automatischen Suchlauf haben, ist das eh' egal.