1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K22 QAM 16
    K24 QAM 64

    dadurch kommt der Unterschied !

    Olaf
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2009
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na ja
    es sind "nur"
    K22 Modulation 64-QAM
    K24 Modulation 16-QAM
    der "Unterschied" beider Kanäle ist ist aber m.E. dadurch bedingt. ;)
     
  3. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hatte ich 1 Sekunde vor Dir bemerkt und korrigiert. ;)
     
  4. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, denn K 22 & 24 kommen deutlich schlechter rein als K 35 (auch QAM 64). K 24 geht natürlich noch etwas besser als K 22, aber immer noch deutlich schlechter als K 35.

    Für K 35 muss die Antenne nicht mal in unmittelbarer Fensternähe stehen.
     
  5. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da muß ich Dir Recht geben. Ich habe auch den Eindruck, dass der K35 mit mehr Power rausgeht.

    Hypothese on

    Da die Sendeantenne für alle Kanäle die gleiche ist und für den höchsten Kanal ausgelegt sein muß, ist der Gewinn der Antenne bei Kanal 35 auch am höchsten. (Das ist das gleiche Prinzip wie bei Empangsantennen wo der Gewinn mit der Frequenz bis zur Grenzfrequenz steigt)

    Hypothese off

    Olaf
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Hypothese kann ich widerlegen: die Senderausgangsleistung wird genau an den Gewinn angepasst. Ist der Gewinn der Antenne für einen Kanal höher, wird die Speiseleistung abgesenkt, um auf die (bezahlte) EIRP zu kommen...
     
  7. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo
    aus meinen Erfahrungen und Tests habe ich fest gestellt das ich den kanal 22 auch ohne Verstärkung bzw. nur mit einem draht empfangen kann also kommt der bei mir am stärksten rein für kanal 24 und 35 brauche ich eine verstärkung um die beiden zu empfangen des weiteren kann ich mit verstärkung kanal 30 wittenberg oder den vom magdeburg brocken indoor empfangen das liegt aber da drann das ich im 2. stock wohne aber wie gesagt es giebt bei mir die unterschiede bei 24 u. 35 obwohl die von gleichen sendemast in halle kommen
     
  8. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn ich mir mit einem Scanner die Pegel anschaue ist bei mir Kanal 35 deutlich Leistungsstärker als Kanal 22 und Kanal 24. (bei 9km Abstand vom Sender) Da ich hier auch Leipzig und Wittenberg empfangen kann, könnte es sich auch um Auslöschungseffekte handeln.

    HF géht eben manchmal merkwürdige Wege. :D
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Terminhinweis:

    Medientreffpunkt Mitteldeutschland

    Problem an der Sache es findet in der Media City statt (beim MDR) und ohne Anmeldung dürfte es schwer werden reinzukommen :(
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessante Zusammenstellung
    MSA und RTL dürften wohl in Bezug MPEG4 und Verschlüsselung sich nahe stehen. Was P7S1 sich so dazu denkt, wäre sehr aufschlussreich ( Zysk lt. Kress: stv. Leiter Medienpolitik).