1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Angeblich ist dieser Lokalmux auch schon in 70km bei Chemnitz empfangen worden.
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Lokalmux ist nur für Stadtgebiet Leipzig eingerichtet.
    Darüber hinausgehende Empfangsmeldungen kommen nur von Board-Usern, die dem Mux fast immer in besonderen Empfangslagen sehen können. (Rochlitz, Naumburg)
    Die Chemnitzer Empfangsmeldung bezieht sich auch nur auf einen User, der am höher gelegenen Stadtrand wohnt. Halle liegt ca. 20m unter dem Niveau von Leipzig, da wird es schon kompliziert, in den Häuserschluchten, LF und Co. empfangen zu können.
    @digital_ps: Radio über DVB-T ist in Halle nicht geplant. Soweit ich weiß, bekommt man z.Z. in Halle über DAB 9 digitale Hörfunkprogramme.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus dem neuen Meinungsbarometer Digitaler Rundfunk März 09

    und da muss jemand was falsch verstanden haben:
     
  4. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2009
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Sitzung läuft zwar noch (recht feucht heute in Leipzig) aber die Presseaussendung ist draussen
    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

    Für uns interssant:
    in Kurzfassung: für DVB-T bekommt vorerst m.E. nur SachsenFernsehen (L,C,DD) Fördermittel. Der Rest geht ins Kabel.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Karli2:
    Kannst du eigentlich auch Programme aus Tschechien zu empfangen?
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Empfang aus Leipzig mit nur 2500W in 70km mit einem Dipol-Selbstbau
    ist besonders wegen der vermutlich fehlenden Sichtverbindung sehr erstaunlich.
    Allgemein werden in günstigen Lagen höchstens 50km mit Dachantennen erreicht.

    Entscheidend scheinen für den Leipziger Lokalmux die relativ niedrigen Senderhöhen zu sein,
    denn bei einem vergleichbaren Projekt, das für ein paar Tage am Nürburgring
    von der gleichen Firma installiert worden war, wurde mit weniger als 1/10 der Sendeleistung
    (fast) problemloser Empfang mit einer 43er-Richtantenne ebenfalls in 50km ermöglicht -
    vereinzelt sogar bis 70km unter Ausblendung eines starken 50kW-Gleichkanalstörers aus nur 50km.
     
  8. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Programme aus Tschechien kommen auch rein, vom Keilberg auf Kanal 36, jedoch bei weitem nicht so gut wie die von Leipzig. Während ich in Richtung Leipzig ein gutes Vorfeld habe, ist in Richtung Keilberg bei ansteigendem Gelände hinterm Haus das Vorfeld praktisch null (hinterm Berg).
    Die Tests habe ich mit meinem einfachen Dipol auf dem Balkon durchgeführt. Hier müssten mit etwas mehr Aufwand und einer größeren Antenne recht brauchbare Ergebnisse zu erzielen sein. Ich wohne hier im dritten Stock und die Bewohner in der achten Etage sind hier sicher auch noch klar bevorteilt.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    DF meldet, dass auf Anfrage bei der BNetzA noch keine Entscheidung gefallen ist.
    Mehrere Sender oder/und mehrere Programme ?
    (mehrere Sender meinen die bestimmt einen Sender in Halle und einen Sender in Leipzig, die mehrere Programme aussenden)

     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Digital TV: Noch keine Entscheidung über DVB-T-Sendenetzbetrieb in Mitteldeutschland

    Das bei der BNetzA noch keine (öffentliche) Entscheidung gefallen ist, war klar. (Ich hätte Montag davon sicher brühwarm berichtet :) )
    Das Wort "Sender" wird oftmals mit zwei Konnotationen gebraucht
    _ Technisch als Sendestelle
    _ übertragen für Programm

    DF nutzt dummerweise beide Varianten in einem Text .Beim Term "Mediengruppe RTL mit mehreren Sendern beworben." sind m.E. Programme gemeint.

    Ausserdem ist der Ausdruck
    eindeutig falsch ! Die Programme RTL...RTL2 sind nicht frei empfangbar sondern kostenpflichtig verschlüsselt.!!