1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Versuchssender der TU war auf jeden Fall übers Wochenende On Air.
    Zu den Linux Tagen wurden aus zwei Unterrichtsräumen Vorträge von Dozenten übertragen. Momentan sind nur Hinweistafeln aufgeschalten.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke !
     
  3. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo

    Ich hätte da mal eine frage was ist eigendlich mit den Standort Petersberg bei Halle
    könnte man nicht da auch eine Dvb-t Antenne setzen der liegt ja bekanntlich höher
    als der Standort in Halle direkt,
    oder erreicht man da vom Petersberg so wenig Leute das wäre eine gute Idee da die private mux aufzustellen ukw wird ja da auch gesendet.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Prinzip das was du schreibst.
    In Mdtl wird folgendes Prinzip konsequent angewandt . Städte werden portabel indoor vertikal versorgt. Das geht nur mit Senderstandorten in den Städten. Weder Pegau-Wiederau ("Leipzig-Wiederau") noch Wallwitz-Petersberg ("Halle-Petersberg") sind in der Stadt und auch nur teilweise stadtnah.
     
  5. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eigentlich schade das man diese Standorte nicht nutzt
    Wie siehts denn aus mit Dvb-t Füllsendern aus es gibt bei uns noch einige Regionen
    da ist der Empfang sogar mit Dachantenne etwas schwierig zB. Luhterstadt Eisleben, Roßla , oder in einigen Teilen Sangerhausen.
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Offiziell ist der Aufbau im Gebiet des MDR abgeschlossen.
    So heisst es auf der DVB-T Mitteldeutschland-Seite:
    In der Tat, es sind noch Gebiete vorhanden (u.a. Südharz), wo ohne Dachantenne gar nichts geht. Portabler Empfang ist da nicht drin. Das wird sich aber in absehbarer Zukunft nicht ändern.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von "Verdichtungssendern" (Füllsender gibt´s ja nicht mehr :) a la:wir verdichtennur noch - füllen aber nix :)) in Mdtl habe ich noch nichts gehört.
    In Ba Wue , Nds und Bayern (also SWR, NDR, BR) sind welche geplant / in Betrieb (aktuelles Beispeil Göttingen Passau).
    Anderseits muss man zugestehen dass das MDR/Projektbüro Grundkonzept recht schlüssig ist (Grosstädte = portabel indor, Land und Kleinstädte stationär =Aussen- /Dachantenne) Man kann mit recht annehmen das dort dei satschüssel domiet rsp. die Siedlungsstruktur Sat zulässt.
     
  8. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal sehn wie es dann bei uns in der Region Halle weiter geht in der nächsten Zeit interessant wird es sicherlich für mich zu mindest wenn die Lokalen kommen
    dvb-t ist schon eine gute Sache (einerseits unabhängig vom Kabel und anderseits abhängig vom Standort)
    Ich bin auch mal gespannt wann bei uns in der Region ein paar Radiosender über Dvb-t kommen ich glaube in Leipzig giebs auch ein paar
    bei dem Projekt leider kann ich keine Aussenantenne setzen um diese zu bekommen da ich in einem Mietshaus ich habe zwar mal Thüringen rein bekommen aber Leipzig leider nicht
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist auch kein Wunder. Der Lokalmux sendet mit sehr geringer Sendeleistung, so dass man für den Empfang in Halle schon größere Antennen benötigen würde.

    Bezüglich der anderen Leipziger Kanäle sieht es folgendermaßen aus.
    Der ARD- und der ZDF-Mux senden in Leipzig und Halle auf dem gleichen Kanal. Der Leipziger MDR-Mux funkt auf K 9, also im VHF-Bereich und ist damit mit vielen Zimmerantennen nur schwer zu empfangen, da diese nur für den UHF-Bereich gedacht sind.
     
  10. Ralfi

    Ralfi Silber Member

    Registriert seit:
    17. März 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut einer Meldung vom 5.März, soll TV Halle demnächst (Versuchsweise für 1 Jahr) aufgeschaltet werden. Leider gibt es bezüglich des Starttermins noch keinerlei Infos.