1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ robiH: stell mal intelligente Fragen. Fragen die dir niemand öffentlich beantworten wird, sollte man auch nicnt öffentlich stellen.

    back to the topic
    Digital TV: Entscheidung für RTL im DVB-T-Netz für Raum Halle und Leipzig lässt auf sich warten

    das war wohl nur die SLM Einschätzung was in der elVauZett kam ;)
    - Pech wenn Herr Heine durch den faux pas der elVauZett in Zugzwang kommt :)
    Das ganze kudelmuddel wird lustig :)

     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2009
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL, ob offiziell nun doch noch nicht zugewiesen, wird "Spätsommer 09", also nicht vor dem 1.9. von Halle und Leipzig senden.
    Innerhalb eines halben Jahres wird die Bürokratie und Technik die Voraussetzungen für den Sendestart schon schaffen.
    Welcher Kanal zugewiesen wird ist eh Schnuppe, es ist der "schwarze" Kanal.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aber trotzdem ist es lustig :) da druckt die elVauZett einen -wohl sachliche falschen Artikel einen Tag vor der Entscheidungssitzung der MSA . Die SLM - denkt gar nicht daran eine Entscheidung zu fällen, da die BNetzA keine Frequenz zugewiesen hat (stimmt) und weist die MSA darauf per Zeitung hin :)
    - und der Kuddelmuddel ist da. [​IMG]

    Fakt ist RTL ist der einzige Bewerber und wird sich wie in Stuttgart aufstellen. Die Entscheider werden das durchwinken.....

    Nur der Spannungbogen ist jetzt gebrochen [​IMG]
    Hitchcock würde sich im Grabe wenden.[​IMG]

    und was für ein Kanal benutzt wird interessiert wohl nur robiH, weil decodieren wird es eh keiner....
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mich interessiert es wegen der Vervollständigung des 2009er Threads.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das habe ich mir fast gedacht. Aber mal ehrlich, die selbe Frage hast du schon bezüglich Baden-Württemberg gestellt und entsprechende Antworten (Wer soll das wissen?) bekommen. Die gleiche Show jetzt nochmal im Mitteldeutschlandthread abzuziehen grenzt schon an..., naja, ich verschweige es lieber.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... zumal selbst Herr Deitenbeck - mangels BNEtzA Zuweisung - dir die Frage nicht entgültig beantworten kann.
    Nein - halt Herr Heine weiss es - denn er entscheidet ja morgen :)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bericht von Dehn:
    dehnmedia - Peter Dehn

    Auch er sieht einen gewissen Spannungseffekt :)
    weiterhin
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    50. Sitzung der Versammlung der MSA vom 04.03.2009

    Das "schwarze" Loch MSA hat sich aufgetan und meldet Folgendes:

    Quelle: http://www.msa-online.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=146
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2009
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LVZ-Artikel erst mal wieder auf Eis legen.
    Erst hat die BNetzA das nächste Wort.
    Dann können aus Zuschauern endlich "Kunden" gemacht werden

    Punkt 4: Lokales DVB-T in Sachsen-Anhalt auf "Versuchsfunk"-Basis
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2009
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    danke für den link. !!
    Da hat die eLVauZett mal wieder ganzes geleistet :D

    immerhin hat sie die MSA zu einer Presseaussendung anlässlich einer Sitzung der MSA Versammlung genötigt.
    Im Gegenteil zur SLM war man beider MSA immer recht geschlossen
    _ desto trotz RTL ist einziger Bewerber und wird durchgewunken.
    _ die technischen Vorbereitung laufen mit und ohne formalen Beschluss
    _ "Spätsommer 09" am 05.08 enden die Ferien in SN und SNA ab dann haben wir mit der Aufschaltung zu rechnen

    _ interessant ist TOP 4 !