1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Presseschau DAB+ Projekt
    Da schau her, die eLVauZett berichtet:
    Der Käufer eines DAB+ Gerätes wird aber erst mal vergeblich den Suchlauf seines Gerätes bemühen....
    Das Wort sofort mit bald ersetzen. Und was auch noch?
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    na ja eLVauZett - obwohl Springer abgesprungen ist sie auch nicht besser geworden ;)
    Alle DAB (ohne +) Nutzer Leipzigs könnte man bequem in einer Kneipe versammeln. Diejenigen die ein DAB+ Gerät besitzen dürften an einem Tisch Platz finden.

    Ich habe mich mal neugierigerweise nach einem 100 Franken Gerät (67€) umgesehen (das wäre so der max- Rahmen den ich für Spielzeug ausgeben würde ;) . Wirklich angeboten werden die nicht..... das preisgünstigste kam auf 169 sfr (113€)...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressespiegel:
    Dehn bringt das Interview eigentlich auf dem Punkt
    dehnmedia - Peter Dehn
    weiterhin erläutert Bisky recht klar
    und fragt provokant:
    Die Schlüsse die Bisky zieht sidn m:e auch recht klar - wenn auch sehr diskussionswürdig.
    Ich bin beileibe kein Fan der ExPDS - aber Bisky hat mit seinem Statement m.:E einen klaren und recht einsichtigen Standpunkt.
    Ich wünsche ihm viel Erfolg.
    Persönlich würde ich seiner Konsequenz (totele Grundverschlüsüelung mit offenen System) nicht zustimmen - aber immer hin stellt er es zur Diskussion währen anderswo gemauschelt wird...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man nicht Zwänge ausüben wollte, bräuchte man die Verschlüsselung nicht. Sprich, sowas wie eine "diskriminierungsfreie Plattform" gibt es für mich nicht. Denn wenn man sowas wollte, brauchte man nicht zu verschlüsseln.
    Beides widerspricht sich grundlegend.

    Warum verschlüsselt RTL?
    - "Signalschutz". Sprich: Kopierschutz, Jugendschutz, Adressierung.
    Diese drei Dinge sind mit einem völlig offenen System nicht zu machen, dann kann man die Verschlüsselung auch gleich sein lassen.
    Wenn er mit diskriminierungsfrei meint, dass alle Sender dazu Zugang haben ist es auch widersinnig - keiner wird gezwungen zu verschlüsseln, wer unverschlüsselt sendet wird nicht "diskriminiert" den kann jeder weiterhin sehen.
     
  6. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich finde es nur schade, dass wir in MD die Versuchskaninchen für ein neues System sind. Man sollte das ganze boykottieren von Händler und Verbraucherseite. Meiner Meinung nach kann sich RTL das ganze auch sparen und ich glaube nicht, dass in einer Region wo ohne hin das Geld knapp ist und fast jeder irgendwie eine kleine Sat-Schüssel hat für so was noch mal Geld ausgegeben wird. Ich weiß nich ob der Vergleich passt, aber Entavio ging ja wohl auch nach hinten los.
    Also ich rufe hiermit zum Boykott des ganzen auf !
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So es ist jetzt 16:00 . Der Briefkasten in der LaSalle Strasse wird geschlossen
    Die letzte Chance für einen Bewerber auf die Metropolmux Leipzig-Halle ist abgelaufen. ;)
    Ein Bewerber ist schon länger bekannt : RTL
    Die Frage ist ob es weitere gegeben hat. (Und selbst wenn...)
    Ich hoffe DF nimmt sich mittels eines Ortsgespräches der Sache an.....



    @ sis71
    György hat es ja schon ausgeführt Deshalb nur kurz die Gründe warum MD versuchskanninchen für das RTL Pay-TV spielt:
    _ hohe Affinität für die RTL Programme (tw. aus der Historie zu begründen)
    _ MD ist k e i n e Zwangskabelregion. D.H wer keinen Satempfang hat/relaisieren kann und vom Kabel (17€/monat) weg will
    könnte mit dem pay-TV von RTL liebäugeln.
    _ So makaber es klingt. Die sozialen Verwerfungen nach der Deindustralisierung begünstigen das Experiment.
    Es gibt soziale Gruppen die die Preisdifferenz zum Kabelanschluss nutzen werden.
    _ die Durchdringung mit DVB-Tmpeg2 Geräten ist weniger ein Grund. Die Region Leipzig-Halle dürfte sehr ausreichend
    mit mpeg2 Geräten versorgt werden. Die BL Statistik wird von ländlichen Gegenden (Lasuitz, Harzvorlkand) noch unten gedrückt.

    Ich hoffe auch dass das Geschäft nicht in Gange kommt.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In den Städten Leipzig und Halle gibt es natürlich Zwangskabel oder hat da jeder Mieter in ner Mietswohnung nen Einzelnutzervertrag?
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein, eben nicht. Zwangskabel ist in Leipzig und Halle (für letztere möchte ich nicht die Hand ins Feuer legen, es würde mich aber sehr wundern) äußerst selten.

    Ich wohne schon sehr viele Jahre in Leipzig und mir ist über meinen Freundes- und Bekanntenkreis nur ein einziger Fall von Zwangskabel bekannt.

    Wären die Privaten von Anfang an mit auf den DVB-T Zug aufgesprungen, hätten die Kabelheinis einpacken können.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Februar 2009
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke mal, die SLM ist ganz heiss drauf, das Ergebnis der Ausschreibung zu präsentieren. Die warten nicht erst bis zum 23.3 -Jahresempfang des Medienrates der SLM, die werden voher, vielleicht heute schon das Geheimnis lüften.