1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja - Zurückhaltung wäre das Beste !!!!!!!!
     
  2. digital ps

    digital ps Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja da stimme ich auch zu Zurückhaltung ist das beste bei so einer Panik mache ich würde
    mir jetzt auch keinen extra Receiver auch aus finanziellen Gründen kaufen
    und 2012 wenn doch umgestellt werden sollte sieht ja diese Sache etwas besser aus
    bin erst mal froh darüber
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Siehe digital ps:
    Die Verbraucher werden mit der DVB-T Standardverwurstelei verunsichert.
    Wenn jetzt hier nach Ausschreibungsende in den Medien von "DVB-T2" die Rede ist, meint man MPEG4. (Siehe Ankündigung Lfk).
    Wer dann RTeL gucken möchte, muss sich eine MPEG4-fähige Settopbox zulegen, aber mit Kartenschacht/Modul, der "RTL-zertifiziert" ist.
    Dann steht noch das "richtige" DVB-T2 (nicht vor 2012) in den Startlöchern.
    Man kann dann wieder neue Boxen kaufen, wahrscheinlich vorbereitet auf verschiedene Verschlüsselungssysteme.
    Aber erst mal don't panic.
     
  4. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest auf DVB-T-fähigen Notebooks ist MPEG 4 erstmal kein Problem. Vorausgesetzt, es gibt eine "Softwarelösung" für die Grundverschlüsselung. Das wäre dann natürlich illegal...
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie kann es illegal sein, "FreeTV" zu schauen? ;)
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Natürlich ist es e r s t m a l ein Problem ein grundverschlüsseltes mpeg4 Programm mit einem Notebook zu empfangen.
    Erst nachdem du eine Software Lösung (wir es diese geben?) gefunden hast löst sich das Problem :)
     
  7. Mainspitze

    Mainspitze Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressemitteilungen - Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien

    kein Wunder war ja der einzige Bewerber ;)
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na gut, dann steht es jetzt offiziell fest, dass 90elf DAB+ senden wird.
    Dazu kommt noch MDR-Hörfunk.
    Mal sehen was: MDR1-Sachsen, Info, Figaro, Jump und das bislang nur auf DAB verbreitete Klassik?
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    wäre ein Angebot ! wobei Klassik eh ne Festplatte ist :(
    Im Gegensatz zu DMB gibt es DAB+ Empfänger auf dem Markt* (tw zum Preis < 100 CHF (<ca 60€)). Man sendet also nicht ins Nichts ;).



    * Übersicht aus der Schweiz wo tw. DAB+ schon im Regelbetrieb ist
    DAB - Digitalradio-Empfänger