1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Digital TV: Sächsische Medienanstalt begrüßt DVB-T-Verbreitung von RTL in Stuttgart

    Herr Deitenbeck begrüßt die Entwicklung in Baden-Württemberg und steht einer Verschlüsselung zwar kritisch, aber nicht ablehnend gegenüber. Der Weg für die ERTEEL-Pläne ist also auch in Sachsen frei.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Februar 2009
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest ein Rest von "gesunden Verstand" scheint noch vorhanden zu sein:
    Und das uns eRTeeL-pay mit Dolphin-T blüht
    werden wir übernächste Woche wissen...
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS: für alle die geglaubt haben es gebe " Smartcards" (und damit freie Recieverwahl) für das eRTeeL Dophin lite:
    Digital TV: CI-Lösung für grundverschlüsseltes DVB-T noch unklar

    Und das butterweiche "sie müssen sich nicht sofort registrieren" Statement wird auch fallen. :(

    Old Shutterbox aka mor
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es wird so kommen, wie in Stuttgart.
    Warum sollte eRTL jetzt das Ruder wieder um 180° herumreissen?
    Die Ausschreibung :
    zeigt doch schon, wo es hingehen wird.
    Das Risiko trägt RTL und seine Partner.
    Die SLM und MSA erheischen für einige Zeit Aufmerksamkeit in den Medien, wie auch jetzt die LFK, aber dafür Unverständnis bei ihrer Entscheidung bei dem Konsumenten. Den "portablen" und PC/USB-Stick -Markt erreicht man mit dieser Lösung nicht.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL im Stuttgarter Raum, da sind jetzt Sendeparameter bei ukawetevau aufgetaucht:
    Bekannt war ja die Leistung mit 50kW, ob es in L und HAL doch mehr als 5kW werden? Da hier von 2 Standorten ausgesendet werden soll, werden es aber bestimmt nicht 50kW, man hätte ja sonst die Reichweiter der ÖRs:[​IMG]
    QAM 16 ist neu, MPEG4 war bekannt.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Parameter dürften etwas unterschiedlich zu Stuttgart sein da Leipzig mit Halle ja im SFN gefahren wird. Ausserdem werden es m:E. nicht 50kW werden und ;) ....
    Von Dipol für Stuttgart gepostet:
    Old Shutterbox aka mor

    PS: ==>
    http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
    dort die Tabelle "Nettobitraten "
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2009
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wollte nur auf die zusammenfassende Meldung über das Deitenbeck Interview bei Dehn hinweisen:
    dehnmedia - Peter Dehn

    Das Pay-DVB-T /Dolphin-T Logo gefällt mir ;)


    Und ausserdem nochmals der Hinweis auf die Abschaltung heute Nacht :
    Code:
    [B]19.02.2009  [/B]00:35 - 05:30 Uhr  Leipzig Süd 24 und 9 ARD, MDR Sachsen
    Mit "Leipzig Süd" ist der Turm des M&B Standortes "Stadtwerke / HKW Süd" gemeint. ;)

    Old Shutterbox aka mor
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    QAM 16 FEC 2/3 GI 1/8 ergibt eine Datenrate von 14,75 Mbit/s !

    Die angegebenen 22 Mbit/s erreicht man mit QAM64 ...
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dolby AC3 beim Ton ist so jedenfalls nicht sinnvoll möglich. Vermutlich wird RTL AAC oder auch HE-AAC als Tonformat verwenden.
    Rechnerische 2,45 MBit/s statistischer Durchschnitt pro Programm sind natürlich trotzdem recht wenig.
    Wenn man noch den Overhead der Verschlüsselung bedenkt dann bleiben pro Programm vermutlich nur gut 2 MBit/s übrig.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also einen so großen Overhead halte ich für etwas übertrieben. Ich würde von 2,2 bis 2,3 Mbits ausgehen, und das ist doch mehr als ausreichend. Entsprechen ungefähr 4,0 Mbits in MPEG 2