1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich merke gerade, diese Diskussion hat nichts mehr mit Mitteldeutschland zu tun. Kann einer der Moderatoren sie bitte abtrennen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2009
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dank der gerne vom Thema abschweifenden Plaudertaschen hat dieser Thread nun über 5000 Beiträge. Man sollte nicht glauben, dass man in diesem Thread noch nützliche Infos finden könnte.

    Meinen Glückwunsch mor, györgy & Co
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Querinfo aus Stuttgart

    _Aufschaltung von RTL, RTL2, Vox, SrtL + 2 Pay TV RTLs (Sendern Passion und RTL Crime)
    _ Grundverschlüsselt (wahrscheinlich Zwangsreceiver )
    _ mpeg4 wahrscheinlich "Für den Empfang des Angebotes ist ein MPEG 4-tauglicher DVB-T Receiver mit integriertem Conax-System notwendig."
    _ Service Dienstleister Eutelsat
    _ Start in S Q3/2009
    _ Kosten 2.90€/Monat ab 2010.. (angeblich für payTv RTls)

    www.satnews.de - Willkommen
    RTL-Gruppe plant DVB-T-Start in Stuttgart im MPEG-4-Standard / Ab drittem Quartal erstmals zwei Pay-TV-Programme über digitale Terrestrik - INFOSAT - Nachrichten - Digital-TV
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Ergänzung die persönliche Sicht von dipol der bei der PK anwesend war.
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...sbald-stuttgart-empfangbar-4.html#post3223072
    Hervorhebung von mir
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich sehe da drei mögliche Weg für die Ausstrahlung von Lizenzware bei den ÖR falls die Privaten grundverschlüsseln.
    Entweder
    - bezahlen die ÖR den höheren Preis der unverschlüsselten Ausstrahlung (z.B. Sportveranstaltungen) oder strahlen die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt aus (z.B. "Hollywoodware").
    - senden keine teureren lizenzierten Inhalte mehr
    - senden nur noch terrestrisch und verabschieden sich mittel- bis langfristig von der Satausstrahlung
    Eine Verschlüsselung der ÖR-Programme wäre nur nach Änderungen des Rundfunkstaatsvertrages möglich.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für ARD/ZDF gibt es wenn überhaupt nur per Satellit einen Grund zu verschlüsseln, nämlich Rechtekosten (siehe ORF).
    Terrestrisch besteht überhaupt keine Notwendigkeit und es wird von den ÖR auch rundweg abgelehnt. Ich habe da selbst mit BR Mitarbeitern gesprochen, da gab es nur Kopfschütteln.
    Gerade die ARD Anstalten betrachten die DVB-T Verbreitung als Grundversorgung und Unabhängigkeitssicherung. Auch das wurde explizit so gesagt...
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oder man sendet lizenzrechtlich bedenkliche Ware nur noch terrestrisch und über Kabel. Über Sat läuft dann ein Alternativprogramm, bspw. ein Digitalkanal, wie es ja auch über Hotbird schon gemacht worden ist.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es hat schon nen Grund, warum man Millionen in den Aufbau neuer Richtfunkstrecken und Glasfaserleitungen investiert hat... gerade auch in MittelD wurde der DVB-T Ausbau zur Sanierung genutzt.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die ÖR haben nur das kleine Problem dass falls sich diese von der Satausstrahlung verabschieden gebietsweise doch weitere Füllsender bzw. Verdichtungssender benötigt werden.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was soll der ganze Quatsch? Es gibt für die ÖR nicht den geringsten Grund zu verschlüsseln oder die Ausbreitung per Satellit einzustellen.

    Bei der Verschlüsselung der Privaten geht es auch nicht um Rechtekosten, sondern um die Adressierung und die Erlangung von Einnahmen.

    Und Th. Langheinrich von der LFK BW trommelt schon seit mindestens 2007 für die Verschlüsselung der Privatsender und die Adressierung der Zuschauer, weil weitere kommerzielle Programme, insbesondere Spartenkanäle, sonst nicht finanzierbar seien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2009