1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mittwoch wissen wir mehr .
    Ich befürchte „DVB-T 2.0“ ist eine Werbeanalogon zu zb. "Web 2.0".
    Man wird mpeg4 meinen und sagt „DVB-T 2.0“.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Um bisher aussgestrahlte Programme geht es nicht ! Dort ist ein Wechsel erst 2012+ angesagt.
     
  3. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Skymaster DVB-T Zimmerantenne (aktiv) für 230V und 12V
    mit regelbarem Verstärker 0-36 dB

    [​IMG]

    Hersteller:

    SM Electronic GmbH
    D-22145 Stapelfeld

    so eine wird umgangsspachlich als "Nudelsiebantenne" bezeichnet. ;)
     
  4. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke erstmal. Nun ist die Frage, ob die besser als die 89 A von WISI ist.(z B im Bezug auf z B Rauschmaß wo die WISI 1,5 - 3 hat)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus aktuellem Anlass. Ein Querverweis auf eine Auflistung von mpeg4 tauglichen DVB-T (+ Kombi) Receiver die auf dem ungarischen Markt erhältlich sind.
    http://www.fmdx.hu/mpeg4hd-stbs.htm
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressespiegel:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
    Infosat:
    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=51476
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Pressespiegel zwei:
    Ein Artikel in der DF von Uwe Gorewski , der sehr sachlich - abwägend gehalten ist.
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_729469.html
    Es ist zwar unklar ob das erwähnte Gespräch mit einem vertreter der LfK vor oder nach der Einladung statt fand. Aber er trennt die beiden Komplexe Private und neues "DVB-T" .
    PS: eines ist natürlich falsch es sind nicht ÖR zu empfangen. Am Oberrhein kann man zusätzlich Private aus Frankfurt und die Franzosen zu empfangen ;am Bodensee SF und ORF, am Hochrhein SF.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe ich das jetzt richtig mitbekommen, daß kommende Woche die Informationen zum weiteren Vorgehen in Halle/Leipzig und in Stuttgart, zwar unabhängig voneinander, aber trotzdem annähernd zeitgleich veröffentlicht werden sollen?
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein Leipzig ist Anmeldeschluss am 26.02 um 16:00. Infos dementsprechend
    In Stuttgart ist eine PK über verschiedene Themen die aber auch Leipzig betreffen am 11.02 um 11:00 .
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Werden die neu hinzukommenden Bouquets in Halle/Leipzig und Stuttgart mit gleichen Parametern und Inhalten gefahren oder mit unterschiedlichen?