1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Überreichweiten ;)
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es gibt durchaus noch 4:3-Sendungen auf den "16:9-Sendern", genauso wie es 16:9-Sendungen auf Bibel TV gibt.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wartungen im Jänner 09:
    Code:
    [B]Datum[/B] [B]Uhrzeit[/B] [B]Sender[/B] [B]Kanal[/B] [B]Programme[/B]   
    [B]23.01.2009[/B]00:15 - 05:30 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD, MDR Sachsen
    [B]22.01.2009[/B]00:50 - 05:30 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD, MDR Sachsen[B]
    21.01.2009[/B]00:25 - 05:30 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD, MDR Sachsen[B]
    20.01.2009[/B]00:15 - 05:30 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD, MDR Sachsen[B]
    19.01.2009[/B]00:50 - 05:30 UhrLeipzig Süd24 und 9ARD, MDR Sachsen
    
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine ganze Woche lang Nachtschicht für die Techniker am Standort Leipzig.
    Was baut man dann da um?
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig, was auch immer - auf einen "normalen" Ölwechsel bei der Frequenzweiche [​IMG] deuten die Termine nicht hin.
    m.E.
    _a Entweder sind diese Umbauten auf das gescheiterte DVB-H Projekt zurückzuführen (Umbau)
    _b oder es hängt mit Baumassnahmen K09 (für den Kanalwechsel auf UHF) zusammen
    _c oder es wird für etwas anderes gebaut ;)

    Leider ist nach der "Enschärfung" (alle "interessanten" Infos werden jetzt für die öffentliche Datei entfernt) der BNetzA Datei kaum Klarheit zu bekommen.
    Ungewöhnlich ist m.E. auch der Termin: die zu erwartenden Temperaturen sind wirklich nicht anregend. Es muss also eine Terminsache vorliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2009
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Laut Vorhersage auf wetteronline.de liegen die Nachttemperaturen Anfang nächster Woche 20-25° C über denen von letzter Woche. Das sind vergleichsweise anregende Bedingungen ;)

    Würde es für Lösung b und vor allem für Lösung c nicht schon Mitteilungen für geben? Wenn mit ErTeEl noch nicht alles in Sack und Tüten ist, wird man doch wohl kaum mit den Umbaumaßnahmen beginnen. Sollte mit ErTeEl schon alles geklärt sein, gibt es keinen Grund der Öffentlichkeit diese Information vorzuenthalten, im Gegenteil.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Januar 2009
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja es können ja Kombis wie a-b , b-c sein.
    Wobei ich"c" nicht unbedingt nur auf äääRrTeeL reduzieren würde. Denkbar ist auch DAB (weg von Holzhausen...) u.v.m.

    Zu dem Argument "wenn alles unter Dach und Fach ist dann gibt es eine Presseausssendung". Erinnern wir uns an die Lokalmux (als bei der BNetzA noch alles offen war ;) ). Wir hatten die Infos aus der BNetzA (allerdings mit den falschen Koordinaten für Leipzig Mitte ;)) Monate vor der Presseaussendung.

    Das mit den gemessenen 20°K über der Vorwoche stimmt ;) - aber gefühlt?
    Wenn nicht dringende Gründe/Termine vorliegen, würde ich nicht unbedingt eine 5-Tage Baumassnahme am Sendemast auf Ende Jänner terminieren.

    Ohne weitere Fakten stochern wir nur im Nebel - nur etwas ist gewiss: eine Routinewartung ist das sicher nicht.
     
  8. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut: danke für den Link, Die Ausschreibung havbe ich wohl übersehen.
    Damit muss ich Grund _a von Rückbau in Umbau ändern. ;)

    Allerdings vermute ich das die in der Ausschreibung genannten Gründe nicht der primäre Grund für die 5 tägigen Bauarbeiten sind. Erstens ist das Aussreibungsende erst am 21sten, zweitens liegt ja die Grundinfrastruktur für K11A vor. Es ist m.E. wenig wahrscheinlich das dafür 5 Tage nachts nicht gesendet wird.
     
  10. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Du hast nichts übersehen, die Ausschreibung ist noch ganz frisch.