1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    natürlich kann man ihn noch analog empfangen, nur merken, dass die Leute auch, wenn durch die PResse geht analoges Antennen TV abgeschaltet bzw so schnell hinzappen ist dann auch nicht so bequem möglich.

    In Leipzig kam auch noch dazu, dass DVB-T im Zimmerantennenbereich liegt, und K60 mit einer kleinen Stummelantenne zu empfangen ist auch schwierig.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das besondere des low-power Netzwerkes ist es ja recht geringe Investkosten durch standardisierte Geräte und geringe Betriebskosten durch effektive Antennen zu erzeugen.
    Der Umstieg ist auch in Städten sinnvoll in denen nur eine Sendestation genutzt wird (Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Rosslau....)
    Wenn das ganze noch eigenwirtschaftlich genutzt wird umso besser.

    Der Holzhauser Sender ist ausserhalb Holzhausen-Thonbergs quasi mit Zimmerantennen nicht zu empfangen.
    Er dient[e] quasi nur der Kabelzufuhr. Der Direktempfang war/ist m:E. nie Hauptursache für den Sender gewesen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In der heutigen BNetzA Datei entfällt die DVB-T Testfrequenz K54 der TU Chemnitz .

    Code:
    Chemnitz Tu    54    738    KT    D    SN    M    N
    Chemnitz Tu Labor    54    738    KT    D    SN    M    N
    
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus der [lobenswerten !!] DF-Serie "Wir interviewen die 13 Landesmedienanstaltsdirektoren": heute Herr J. Fasco aus Thüringen
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_692722.html
    Fazit für Thüringen:
    _ DVB-H /DMB "töder als tod".
    _ Im Gegensatz zu SN und SNA wird es 2009 nicht möglich sein Lokal-TV via DVB-T auszustrahlen. Die TLM setzt hierbei auf Kabel und ihre "Mediathek".
    _ erstaunlich die Anfragen der "bundesweit kleineren Veranstaltern" die aber mangels
    Multiplex nicht senden können...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2009
  5. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich lese da aber das der Multiplex da ist - nur zu wenige Programme ihn zu füllen.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der freie Kanal ist da - Jedoch kein Multiplex auf dem man mal schnell einen "bundesweit kleineren Veranstalter" aufschalten könnte. Offenbar sind dem einen oder die zwei (mehr werden es nicht sein) Veranstaltern die Interesse haben die Kosten für einen Multiplex in 1er/2er Belegung zu teuer. So habe ich es gemeint.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur in Chronistenpflicht: Seit heute 13.01. ca. 11:00 UTC sendet BBC World News im 16:9 Format. Auch auf der Lokalmux Leipzig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2009
  8. LeipzigNewsMan7

    LeipzigNewsMan7 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    R: Onkyo T-4970, GodarUSA Ant.
    SAT: Hauppauge DVB-s-Card, ProgDVB , s2emu
    TV: LoeweCALIDA, Zehnder AA220 Antenne, Palcom 5T
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na prima, noch ein Sender mehr mit diesen schwarzen Streifen und den zusammengequetschten Bild - und wenn mans am TV umstellt, fehlt am Rand ein Stück. Tolle Erfindung dieses 16:9
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    muß man das jetzt verstehen. Es sind doch nur noch Bibel TV und Leipzig-Fernsehnen in 4:3, alle anderen in L und Umgebung empfangbaren Sender auf DVB-T sind in 16:9.
     
  10. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ mor, Wie kannst Du das sehen bei Deinen Koordinaten. Für mich sitzt Du fast am Südpol:winken: