1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube eher, alle anderen dieses Jahr entstehenden Lokalmuxxe in Mitteldeutschland werden ähnlich aussehen:
    - 1 Lokalsender
    - 1 Kirchensender
    - 1 Shoppingsender
    - 1 Call-In-Sender
    - in Sachsen statt dessen BBC
    Mehr ist nicht zu erwarten.

    Über RTL in MPEG2 brauchen wir gar nicht erst nachdenken.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ob wir nicht drüber nachdenken sollten weiß ich nicht... die Signale sind doch jetzt schon recht deutlich.

    Ich bin aber mittlerweile soweit zu sagen, dass ich es verständlich fände, wenn RTL MPEG4 nutzen würde, gerade in Gebieten wie MittelD, wo bisher nur wenig DVB-T Receiver verkauft wurden.
    Denn: ich habe jetzt in Norwegen gesehen, dass mit MPEG4 tatsächlich eine erheblich bessere Bildqualität machbar ist - und vor allem dass man bestehende PCs und Sticks mit gar nicht sehr exotischer Software für MPEG4 nutzen kann. Und da ja viele bereits jetzt DVB-T über PC schauen, wäre das dort gar nicht so verrückt.
     
  3. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dazu zitiere ich mal Christian Körner, Leitung Kommunikation bei RTL, aus der Infosat-Print Januar 09 in dem Artikel "Auf zu neuen Ufern - DVB-T 2009":
    In dem Artikel wird als Startregion des neuerlichen RTL-Engagements Halle/Leipzig genannt. Weitere Gebiete ständen zur Debatte. Allerdings ist auch von neuen Geschäftsmodellen die Rede, welche bereits in den Startlöchern stehen würden. Ob dies dann ein Grund zur Freude sein wird, muss abgewartet werden.:confused:
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Falls an das Geschäftsmodell "Verschlüsselung/PayTV" gedacht wurde, dann Gute Nacht, RTL. Damit geht RTL gnadenlos Baden.

    Geschäftsmodell gemischtes Bouquet wäre eine Möglichkeit.
    Vielleicht wäre ein RTL-Mux mit weiteren, nicht zur RTL-Familie gehörenden Programmen möglich.
    Mal sehen, was sich so 2009 tut.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Persönlich denke ich schon das wir ein Bertelsmann Engagement im Raum Leipzig-Halle sehen werden (ebenso Stuttgart und Bielefeld)
    Ob in mpeg2 und Quam64 oder in mpeg4 - ist die Frage (ganz ausser Frage steht das Cargokult DVB-T2 - dieses wird n i c h t kommen !)
    Vermutlich ist es es die erste Option - mit den Hauptprogrammen (best case RTL, Vox, worstcase RTL, RTL2) frei + den payRTls im pay TV lite + RTL Radios. In Leipzig und Halle je 5-10 kW reicht für die mobilen Empfang in der Stadt.
    Und gerade diese mobile Zielgruppe spricht für mpeg2 - da viele mp3player, DVB-T MobilfunkTelefone und DVB-T Handhelds nicht für mpeg4 ausgerüstet sind.

    Lassen wir uns überraschen. Ich denke wir werden im ersten Halbjahr davon hören.
    (Leider ist man als Aussenstehender durch die "Reform" der öffentlichen BNetz Datei etwas blinder geworden. :( )
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Du bist zu optimistisch. Es wird keine Ausweitungen bei RTL geben, ehe sich DVB-T2 in Europa durchgesetzt hat. Alle anderslautenden Ankündigungen sind PR-Geschwätz.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo mor,
    dass mit DVB-T2 ist deine Ansicht, hast du Belege für die plötzliche Distanzierung / Abneigung von RTL.

    Wie du ja so schön sagst "Lassen wir uns überraschen".

    Noch einen schönen Feiertag
    Discone

    :)
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    RTL will sich für die Zeit nach 2012 kostenfrei Frequenzen in den Metropolregionen sichern - das neben den guten Start von DVB-T - dürfte der Hauptgrund für das Engagement sein.
    Da nimmt man schon mal 3 Jahre kostenneutralen Vorlaufbetrieb in Kauf....
    Und wer sagt uns dass das "neue" Geschäftsmodell nicht auch in den "Altsendegebieten" kommen werden ?
    "Ob dies dann ein Grund zur Freude sein wird, muss abgewartet werden"
    sic !

    @transponder : danke für den tip. Ich muss diese Woche eh noch Bahn fahren - ich werde mal dabei im Bahnhofsbuchhandel in die Infosat schauen ;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ohne einen Konsumtempel in Mähdorns bestmöglichen aller Bahnen bemühen zu müssen Teile des Infosatartikels:

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=50756

    Soviel zum Zusammenhang RTL-Sendegebietsausweitung - Neue Geschäfstmodelle
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hinsichtlich des brauchbaren Angebots über DVB-T wäre diese Lösung tatsächlich Nullwachstum ;)

    Ich war und bin was eine kurz- bis mittelfristige Aufschaltung (2009 und 2010) von RTL angeht pessimistisch.

    Als sich Ende letzten Jahres die Hinweise auf eine Aufschaltung verdichteten, wurde das erste Quartal 2009 als Datum genannt. Bislang hat sich zumindest von Außen betrachtet nichts getan und die Wahrscheinlichkeit für eine Aufschaltung in diesem Zeitraum geht gegen Null.

    Vielleicht gehört es zur RTL-Strategie bis 2012 Aufschaltungen in bestimmten Gebieten nur anzukündigen, um eine Weitergabe der Frequenzen zu vermeiden und eine Aufschaltung einen kleinen Detailfragen scheitern zu lassen.

    Wenn man die letzten 27 Monate betrachtet, kann man jedenfalls diesen Eindruck bekommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Januar 2009