1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    [oT : endlich mal kein DVB-T2 Cargokult- Thema ;) ]

    Da könntest du wieder aus deiner Ecke springen, einen ungerechtfertigten Angriff starten, dir eine Niederlage einfahren und dich erneut blamieren.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Blamieren ???
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Zuletzt bearbeitet: 1. Januar 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke dann waren sie mal pünktlich. !
    Vorteil: wenn ich mal am Heizwerkssender vorbeifahre wird jetzt DAB wieder gehen.
     
  5. blaut

    blaut Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Neue DVB-T-Programme in Sachsen ?
    Hier ein Auszug aus dem Interview mit dem SLM Präsidenten auf DF

    DF:
    Gibt es in Ihrem Verantwortungsbereich Lizenzanträge neuer TV-Sender?

    Mayer: Terrestrische Übertragungskapazitäten sowie Kapazitäten in Kabelanlagen werden grundsätzlich ausgeschrieben und damit das Bewerbungsverfahren eröffnet. Unabhängig davon gibt es von Zeit zu Zeit Anfragen nach einer Lizenz.

    Deutliche Nachfrage gibt es bei DVB-T sowohl von lokalen/regionalen Veranstaltern als auch von bundesweiten Anbietern. Die SLM ist derzeit dabei, die entsprechenden Verfahren (Frequenzzuteilung, Ausschreibung) vorzubereiten.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wahrscheinlich von 9Live, Bibel.tv, QVC, HSE.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ blaut danke: DF kann man ausführliche rund mit Quellenangabe zitieren es steht noch mehr drin:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_691129.html

    @robiH - so pessimistisch wäre ich nicht.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Jetzt kommt 90elf doch wieder ins Gespräch, war doch von elf90 selber kein Interesse mehr da.

    Das werden wohl die digitalen Nachfolger der jetzt regionalen (analogen) Anbieter in Sachsen sein.
    An was Größeres, wie R T L glaube ich nicht. Da wollen in kommende Lokalmuxe noch Veranstalter, die bundesweit auch nicht diie Knaller sind.
     
  9. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das sehe ich genauso. An RTL glaube ich nicht.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum 90elf noch auf DVB-H setzt verstehe ich nicht - DVb-H dürfte als gescheitert zu betrachten sein. DVB-T nicht.
    Immerhin erklärt diese Haltung das mail. Man kann nur hoffen das sich dies ändern wird.

    Bei den Lokalmultiplexen in Görlitz, Dresden, Chemnitz , Zwickau und Plauen glaube ich auch nicht an "grosse" bundesweite Teilnehmer.

    Bei dem Fall Leipzig-Halle würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen.
    Immerhin spekuliert pter Dehn damit:
    http://www.dehnmedia.de/?page=update