1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn du meinst, du musst den alten Quatsch mit dem Cargo-Kult wieder ausgraben ?

    @mor
    dann will ich mal ein klein wenig für deine Weiterbildung sorgen:

    Zitat von Peter Dehn
    ... Vor allem aus dem Haus RTL waren seit Ende 2006 mehrfach Äußerungen in dieser Richtung, teils verbunden mit dem Stichwort DVB-T2, zu hören. Möglicherweise schwingt da die Idee mit, eine Teilfinanzierung der Multiplexe über zusätzliche Pay-TV Programme zu erreichen. Dies dürfte sich aber nur bei bundesweiter Einführung rechnen. Ob die Privaten bereit sind, da eine Vorreiterrolle einzunehmen? ...
    http://www.dehnmedia.de/?page=dvbt&subpage=t2

    Und dann noch hier (Bezug auf Stuttgarter Zeitung):
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_201119.html

    Und es gibt noch mehr Berichte (u. A. öffentliche Äußerung von Herrn Schmidt von RTL), bin jetzt nur zu faul zum Suchen.
    :winken:

    Etwas mehr Zurückhaltung ist manchmal gut (manche decken ihre Informationslücken auf)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2008
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.641
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Damit kennen wir nun den frühesten Termin für die Aufschaltung von RTL in Halle.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht hast du recht - vielleicht auch nicht.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Discone:
    Der Unterschied zwischen einem Originaldokument und einer Presse-Meldung von Herrn Dehn oder der Stuttgarter Zeitung etc. ist dir offensichtlich nicht bekannt.
    Journalisten (Herr Dehn ist einer - zwar ein recht guter aber dennoch ein Journalist) schreiben viel wenn der Tag lang ist- es muss nicht unbedingt alles stimmen.

    Auch der Verweis auf andere Länder bringt in dieser Hinsicht wenig.
    Der "Cargokult" Ausdruck von ManfredZ verdeutlicht m.E. sehr gut die fast kindliche Unbeschwertheit der DVB-T2 Apologeten die ungeachtet jeglicher technischer oder ökonomischer Realitäten argumentieren.
    Eine mittlerweile deutlich mehr als 10 Millionen Geräte zählende Basis kann niemand negieren.

    Was mich ärgert das dieses DVB-T2 Gewäsch nicht im entsprechenden Thread ausgebreitet wird- sondern das jeder Thread - ob passend oder nicht passend - damit vollgemüllt wird.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kickt doch den DVB-T2 Müll aus dem Mitteldeuschland-Thread.
    Im Forum gibt es genug Themen, wo mit oder ohne Glaskugel über DVB-T2 philosophiert wird.

    So, jetzt noch eine Information für Mitteldeutschland (Raum Leipzig):
    Kanal 11 Versuchsprojekt DMB-Handy-TV (Laufzeit 1 Jahr) müsste zum 31.12. ausgeschaltet werden.
    [​IMG]
    Zur Zeit sind noch alle 4 Programme auf Kanal 11 OnAir.
    Mal sehen, ob der MDR nach Versuchsende ein Statement heraus gibt oder die Sache ohne Worte unter den Tisch kehrt.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zitat von mor:
    Vor 2013 (KEF) ist DVB-T2 oder DVB-T in mpeg4 in Deutschland eh nicht zu erwarten.

    Zitat von robiH:
    Damit kennen wir nun den frühesten Termin für die Aufschaltung von RTL in Halle.

    Damit bestätigst du ja die Möglichkeit, dass RTL auf DVB-T2 wartet, dann haben die Berichte u. Aussagen von mir und von robiH ja was bewirkt. Wir (robiH und Discone) haben dann ja vielleicht recht !

    Und das Thema DVB-T2 passt damit eben auch in diesen Thread! :p

    Schön das bei dir eine gewisse Einsicht erkennbar ist, auch wenn das für kompetente u. anerkannte Leute manchmal schwer ist, deine meisten Berichte haben "Hand und Fuß" (das meine ich ohne Ironie), gestern waren ein paar schwache Beiträge dabei .
    Der Unterschied zwischen Journalismus und einem Original-Dokument ist mir schon bekannt, aber ich habe von RTL dazu keine offizielle (schriftliche) Stellungnahme. Was aber berechtigte Vertreter von RTL zu DVB-T2 gesagt haben, hat m. E. auch einen gewissen Stellenwert.

    Und ob sich die Nutzer wegen HDTV irgendwann einen neuen DVB-T1 Receiver oder einen DVB-T2 Receiver kaufen, macht ökonomisch keinen signifikanten Unterschied, aber technisch.
    Die an RTL interessierten Leute kaufen sich dann in den neu versorgten Gebieten auch vorzeitig einen DVB-T2 Receiver (als RTL von HD über K36 gesendet hat, haben damals auch viele ihre Antennenanlage ertüchtigt, nur wegen einem Zusatzsender).

    Zum Glück gibt es hier noch eine gewisse Meinungsfreiheit, und zum Thread gehörende Berichte werden nicht einfach rausgekickt !
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2008
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    This is exactly what one can and should do after a relative short period.

    Why should a €25 DVB-T box last any longer than a €250 mobile telephone? - 2-3 years on average, max 4 years for all but a few.

    10 Million DVB-T receivers is likely less that 10% of the number of mobile phones in Germany and has a value as new of some € 250 Million (and that includes VAT). It's less than just one (German) bank lost on 'Lehmann Brothers' - I believe.

    Many existing STB's uses to much power and far to much standby-power. This should in itself be a strong incentive to change STB - DVB-T2 or not.

    Lars :)

    The notion that anyone would introduce MPEG-4 over DVB-T in 2014 - must be the comic highlight of the year. 2014 - Hilarious ! :D
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Etwa 30% der Kunden in Deutschland behalten ihre Mobiltelephone länger, da diese das PrePaid-Modell nutzen und dieses auch nur zum Telefonieren und für SMS verwenden.
    30% sind nicht "Alle bis ein paar Ausnahmen".

    Das halte ich für keinen legitimen Vergleich.
    Virtuelle Werte mit echten Werten gleichzusetzen.
    Warum nicht gleich eine Prämie für die Verschrottung von alten Receivern?

    Ob der Stromverbrauch bei neueren STB's geringer sein wird bezweifle ich. Ausserdem: Wozu gibt es Steckdosen mit Schalter?
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute letzter Tag des Projektes "Handy-TV" vom MDR,
    ausgestrahlt auf VHF-Kanal 11A, Schornstein Arno Nitzsche Straße in Leipzig, Format DMB.
    Schon in den letzten Wochen hat man keine für dieses Format vorgesehenen Clips mehr produziert, sondern die Programme vom Ersten, MDR-FS und KiKA 1:1 übernommen. Nur Sputnik zeigte Videoclips in Dauerschleife.
    Vorher wurde in Dauerrotation Ausschnitte aus MDR-Nachrichten und Magazinsendungen vermischt mit Verkehrsmeldungen produziert und ausgestrahlt. Außerdem liefen als Hörfunk mdr-Info und mdr-Sachsen.

    Die 4 Programme sind zur Zeit noch auf Sendung, schaun wir mal, wann der Stecker gezogen wird.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ schnappi : kannst du mal morgen schauen ob wirklich abgeschalten wurde ?.
    Vermute das läuft bis Montag durch.
    [oT : endlich mal kein DVB-T2 Cargokult- Thema ;) ]