1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kein 90Elf in Leipzig

    Hier die Mail, die mich gerade erreichte:

     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    siehe
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,156,nodeid,156,a_id,1090.html

    Ziel ist ein schneller Umstieg von Analog auf Digital Ausstrahlung
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von der heutigen MR-sitzung der SLM:
    http://www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,156,nodeid,156,a_id,1090.html

    PS: ich sehe schnappi war schneller. ;) Ich hatte noch etwas anderes erwartet - war wohl nix - jeden falls für Dezember...
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Jahr geht zur Neige, auch bei den zuständigen MA's in Mitteldeutschland.
    Ich bezweifle stark, dass von der MSA oder SLM noch was zum Dauerthema neue Ausschreibung für einen privaten Anbieter kommt.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Könnte jemand mal bitte zwei Geländeschnitte für mich anfertigen und zwar Ochsenkopf-Leipzig und Brocken-Leipzig.

    Auf beide Standorte habe ich freie Sicht.

    Die drei Brockenmuxe kann ich ständig empfangen, trotz QAM64 bei K 29 und beim K 34, während der Ochsenkopf nur bei Tropo reinkommt, dafür dann aber sehr schnell im Vergleich zu anderen Standorten.

    Das wundert mich ein bisschen, den schließlich sind Höhe, die Entfernung und die Sendeleistung der Standorte relativ ähnlich bzw. sogar identisch. Da müssen also noch ein oder zwei Erhebungen im Weg sein.

    Ochsenkopf: Höhe 1024 m, Entfernung ca. 150 km
    Brocken 1141 m, ca. 130 km

    Danke!
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    [​IMG]

    Beim Ochsenkopf ist es die Erdkrümmung, es sind halt schon knapp 140km. Da aber keine richtigen Kanten drin sind, reicht da bereits ganz leichtes Tropo um die Erdkrümmung auszuhebeln. Ist bei mir bei Aalen so, der fadet unglaublich.
     
  7. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dank dir! Dann machen die 100m mehr Höhe des Brocken wahrscheinlich auch noch etwas aus.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    richtig... genau wie jeder Meter Höhe den man auf Empfängerseite gewinnen kann. Daher lohnte es sich zu DDR Zeiten tatsächlich, in Leipzig 10m Masten aufzustellen oder eben Antennen auf Hochhäusern anzubringen. Jeder Meter brachte dann ein wenig mehr Feldstärke.
     
  9. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Spitze Ochsenkopfantenne ist noch mal 180m höher.

    Bei mir kommen noch 20 km Entfernung dazu, außerdem ist die Höhe an meinem Wohnort nur 110m.
    Da jeder Meter zählt, habe ich bei meiner Antenne nicht viel Glück mit dem Ochsenkopf, nur bei Tropo.

    Dafür kommt der Brocken mit Zimmerantenne trotz der Entfernung, aber auf Grund seiner Höhe bei mir an.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hört man öfters hier und frägt sich warum? Einen Schnitt kann auch recht leicht selbst erstellen.
    Die Datenbasis sind SRTM Daten - nicht schlechter (oftmals besser ) als die der Vermessungsverwaltung.
    Geh mal auf http://fmscan.org mach einen Scan für Leipzig und klicke dann
    auf P[max] et voila der Geländeschnitt.