1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Grund der Bastelstunde beim MDR ist wahrscheinlich
    eine Änderung auf Kanal 11 Bouquet MDR-Mobil

    Es wurde die Senderbelegung geändert
    -Das Erste
    -MDR
    -KiKa
    -Sputnik

    Der Sendebetrieb auf Kanal 11 läuft nur 1 Jahr, also zum 31.12. aus.

    Wahrscheinlich testet der MDR schnell noch einige Varianten bei seinem "Handy-Fernsehen"

    Jetzt ist nicht mehr die "grausame" Bildqualität von mdr-Mobil zu sehen, sondern richtig gutes TV-Bild auf den Kanälen. Es kommt keine extra aufbereitet Endlosschleife aus den MDR-Magazinen, sondern
    das TV-Programm 1:1
    (Stand 9.30Uhr)
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal ein Schnappschuss mit den Sendeparametern vom Kanal 11a MDR Fs:
    [​IMG]
     
  3. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    von wo aus sendet eigentlich K 11 ??
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nicht K 11 sondern 11A.
    die Frage beantwortet sich selbst: zumindest von HKW Leipzig jetzt "Leipzig Süd" oder Leipzig Stadt genannt.
     
  5. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Mor , entschuldige, dass ich bei DVB-T nicht so in der Materie stehe,
    K11A hat die Frequenz von ??? und ist sicher nicht identisch mit K11 oder? Da ich hier K9 und K37 empfange, dachte ich, ich könnte wenigstens ein Signal nachweisen?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Tiger:

    Bei DVB-T wird die volle Bandbreite (oder fast die volle) von 7MHz genutzt. Zur Vereinfachung gibt man die sog. "Mittenfrequenz an.

    Bei K11 geht von 197-224MHz, also Mittenfrequenz 219,5MHz.

    Bei DAB hat man diese 7MHz breiten Kanäle in jeweils vier "Blöcke" eingeteilt, weil DAB Signale nur 1,5MHz breit sind. Außerdem lässt man etwas "Luft".

    Es gibt also 11A, 11B, 11C, und 11D. 11A hat eine Mittenfrequenz von 216,928MHz aber ist eben nur 1,5MHz breit. Das System ist mit DVB-T daher nicht vergleichbar.
     
  7. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke Terranus, jetzt habe ich verstanden worum es geht.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @tiger2
    du müsstest zumindest in Naumburg noch den Kanal 11 empfangen können (freie Sicht oder Dachantenne, in Tallage leider nicht).
    Mein DVB-T Receiver erkennt auch ein Trägersignal auf dem Kanal 11, kann aber nichts damit anfangen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Tiger : sorry mit deiner Signatur und Fernempfangserfahrung dachte ich das du es wüsstest - war nicht böse gemeint.
    11A kann man mit einem DVB-T Receiver nachweisen (Signalstärke - mehr nicht , DAB Radios lesen auch nur die Kennung ein)
     
  10. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke Jungs, o.k. Signalstärke von 56% liegt an.