1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ob man danach gehen kann... Mediabroadcast darf doch "vorsorglich" nen Sender einbauen... solange Wartungen halte ich auch für sehr unwahrscheinlich. Welche Teile will man solange warten ? Bzw. was will man denn da ständig überhaupt warten. Gibt ja nix was man ständig ölen muss...
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so meinte ich es nicht man müsste erstmals K35 in Hal verschieben damit man K09 in Le räumen kann.
    wahrschienlich muss man mal das Öl der Frequenzweichen tauschen, mit der Zeit verliert es an Viskosität und sonst fangen die an zu quietschen - und dann beschweren sich die Zuseher.
     
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weitere Ankündigungen von Wartungen beim MDR:

    Die. 02.12.2008 07:00 - 11:30 Uhr Leipzig Süd Kanal 9 MDR Sachsen
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auch hier vermute ich keine Routine Wartung a la Frequenzweichenölwechsel sondern Baumassnahmen...
     
  5. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Sender laufen jetzt irgendwie "anders"
    Entweder die Sendeleistung ist runtergeschraubt worden, oder es sind bessere Filter eigebaut worden. Es gibt bei mir deutlich weniger Nachbarkanalstörungen.
    Zum Beispiel bekomme ich jetzt wieder K34 vom Brocken und K21 aus Thüringen ist auch ansatzweise zu loggen.

    Olaf
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den K 34 kann ich bestätigen. Ich empfange ihn jetzt fast so gut wie K 30.

    Der K 34 war vor einigen Monaten auch schon mal relativ gut empfangbar (wenn auch nicht so gut wie jetzt) und ist dann für Monate schlechter geworden.

    Aufgrund der vorhandenen Pegel vermute ich allerdings leicht angehobene Bedingungen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. November 2008
  7. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So melden es verschiedenen Mediendienste heute.
    90elf sitzt in Leipzig. Warum fragen die nicht mal bei Herrn Deitenbeck von der SLM nach?
    Die haben doch noch freie Kapazitäten im Lokalmuxtestbetrieb.

    Da kann Muggler gleich mal zeigen, dass sie auch neue DVB-T Programme in einem laufenden Netz integrieren können.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die Quelle kann man ruhig zitieren es ist ein DF Interview
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_666052.html

    90elf sitzt mitten in Leipzig (Thomasgasse 2) Die Mutterfirma ist aus Berlin (Hackesche Höfe) aber in der Region stak engagiert (Belantis)

    Warum bei der SLM angefragt wird ????- Gute Frage im Gegensatz zu anderen LMAs die Radio auf DVB-T als Teufelswerk sehen hätte man in SN gute Chancen.
    Wäre eigentlich ein Spaziergang wert von der Thomasgasse zu LaSallestrasse zu gehen um mal etwas vorzubesprechen
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leipzig K 09 ist "pünktlich" vom Netz genommen worden.
    Ebenfalls sendet das DMB Projekt 11A nicht mehr.
    DAB geht.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    11A ist wieder da - es ist zu vermuten das K09 auch sendet.