1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ebenfalls OT: Wie ich gerade festgestellt habe, ist die Zuführung für BBC/RFI Saxe auf 7° Ost noch aktiv.
     
  2. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Reihenfolge: Service-ID, Video, Audio
    K 29
    Das Erste 96, 1537, 1538
    Eins Festival 5, 81, 82
    arte 2, 33, 34
    Phoenix 3, 49, 50

    K 30
    3sat 515, 561, 562
    Doku/KIKA 517, 593, 594
    ZDF 514, 545, 546
    ZDFinfo 516, 577, 578
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. November 2008
  3. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist eigentlich recht einfach: Die Service-IDs sind für ganz Deutschland festgelegt. Somit sind die beim ZDF-Bouquet auch deutschlandweit identisch, ebenso bei Phoenix, arte, EinsFestival usw. Beim ZDF-Bouquet sind auch die Audio- und Video-PIDs überall wie oben angegeben, beim ARD-Bouquet macht jede Sendeanstalt da was eigenes (die Service-IDs sind aber eben trotzdem gleich). Beim Ersten unterscheiden sich auch die Service-IDs nach Sendegebiet. Die MDR-Version hat 96, die NDR-Version müsste 128 haben. Und die Audio- und Video-PIDs unterscheiden sich hier dann sowieso.
     
  5. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ok! Hat jetzt nichts direkt mit DVB-T in Mitteldeutschland zu tun - ist aber die versprochene Auflösung bezgl. meiner Idee die hinter der Frage steckt ...;)

    Auch wenn ich es jetzt mangels fehlender Infos für H/BS noch nicht überprüfen konnte - aber die Antwort von @Kroes geht ja in die Richtung! ;)

    Weil zu sehr OT habe ich mal einen neuen Thread erstellt ... s. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=3089459&postcount=1 :winken:
     
  6. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    OT - Es ist 1:1 die Version, die bis vor kurzem in Sachsen auf UKW ausgestrahlt wurde. Sogar die Frequenzdurchsagen für die einzelnen sächsischen Standorte kommen noch. - OT
     
  7. Dresdner85

    Dresdner85 Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hi,

    weis einer von euch ob es auch in dresden möglich ist mit dvb-t dann rtl usw. zu empfangen wenn die in der region halle-leipzig auf sendung gehen?

    wird es auch mal möglich sein Dresden Fernsehen per dvb-t zu empfangen?

    wenn ja ab wann?

    oder ist es in naher zukunft geplant das in dresden noch andere sender hinzukommen?

    Was ist damit gemeint?:
    2009: Aufschalttermin und Frequenz und Programme von "Lokal-Mux" Dresden

    D SN (SLM) DVB-T- Übertragungskapazitäten für die Lokal-TV Versorgung der Städte Chemnitz, Dresden, Leipzig, Landkreis Bautzen, Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  8. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zu RTL:

    Die Ankündigung von RTL in anderen Regionen aufschalten zu wollen, kam vor dem Erdbeben auf dem Finanzmarkt. Heute ist es außer meiner Sicht eher unwahrscheinlich, dass RTL kurzfristig, d. h. in der ersten Jahreshälfte 2009 aufschalten wird.

    zum Empfang in Dresden:
    Ganz ausgeschlossen ist das nicht, aber bislang habe ich von niemandem aus Dresden gehört, dass er die Leipziger Muxe ständig empfangen könnte.

    Hier in Leipzig sind die Dresdner Muxe mit kleinem bzw. mittlerem Antennenaufwand absolute Tropoempfänge (Tropo = kurz gesagt: bestimmte Wetterlagen, die den Empfang weit entfernt gelegener Sendestandorte möglich machen.)

    Voraussetzung wären auf jeden Fall a) ein hoher bis sehr hoher Antennenaufwand für ständigen Empfang b) freie Sicht zum Sendestandort (Empfangsort muss hoch genug gelegen sein) und c) ein möglichst hohe Sendeleistung, was aus meiner Sicht jedoch unwahrscheinlich ist.
     
  9. Dresdner85

    Dresdner85 Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    was bedeutet Mux-Leipzig bzw. Mux-Dresden?:confused::confused::confused:
     
  10. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mux ist die Abkürzung von Multiplex. Multiplex sind die gesamten Daten, die auf einem Kanal übertragen werden (Video, Audiospur(en), Videotext, EPG etc.).

    Der Vorteil gegenüber der analogen Technik besteht darin, dass nun mehrere Programme auf einem Kanal übertragen werden können. Statt nur ARD sind nun z. B. in Sachsen auf einem Kanal ARD, arte, Phoenix und EinsFestival zu empfangen. Dies ist möglich, da die Daten vor dem Aussenden komprimiert werden. Der DVB-T Receiver kann diesen komprimierten Datenstrom empfangen, ihn entkomprimieren und die einzelnen Programme wieder richtig zusammenfügen.

    Mux-Leipzig bzw. Mux-Dresden sind keine offiziellen Bezeichnungen. Der Name weist daraufhin, dass auf diesem Kanal u. a. Lokalsender zu empfangen sind bzw. empfangen werden sollen.

    mehr Informationen zum Thema DVB-T findest du u. a. hier:

    www.ueberallfernsehen.de

    www.dvbt-mitteldeutschland.de

    www.slm-online.de/psk/slmo/powerslave,id,231,nodeid,231.html

    de.wikipedia.org/wiki/DVB-T