1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    auch now und next geht hier ohne probleme...selbst bei programmwechsel...
    hab gerade die sender halle,wb und le getestet... ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. September 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi P800,
    wir hängen ja bestimmt am gleichen EPG Datenstrom. ;)
    Ich habe mal die ARD EPG Daten gelöscht - und nach 2-3 Minuten war der EPG bis die Nacht Sonntag/Montag da (ich vermute der Rest wird noch geladen.)
    Auch now und next stimmen mit dem tatsächlich gesendeten Überein.
    mor
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Richtig, seit ca. 17:45 Uhr läuft auch hier alles korrekt.
    Danke nochmal Allen, die sich am Problem beteiligt haben.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    update Wartungen
    Code:
    [B]18.09.2008[/B] 09:30 - 10:00  Bleßberg 21 und 27 ARD und MDR
     Thüringen
    [B]22.09.2008[/B] 07:00 - 11:30  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen
    [B]23.09.2008[/B] 07:00 - 11:30  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen[B]
    23.09.2008 [/B]00:40 - 05:25  Inselsberg 53 und 48 ARD und MDR Thüringen
    [B]24.09.2008 [/B]07:00 - 11:30  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen
    [B]24.09.2008[/B] 00:40 - 05:25  Inselsberg 53 und 48 ARD und MDR Thüringen
    [B]25.09.2008[/B] 07:00 - 11:30  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen
    
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    jetzt erst mitbekommen heute gab es bis 10:30 einen ungeplanten Ausfall des Sender SFNs Dresden-Löbau

    bis 10:30 Uhr Störung Dresden, Löbau 27, 29, 36, 39 ARD, ZDF, MDR
     
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    forumsmitglied dvb-jens schreibt
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2993575&postcount=180
    Die zuständigen MA's hier in MittelD. halten sich nach den letzten RTL-Meldungen weiterhin bedeckt. Entweder tut sich mal wieder gar nichts oder im Hintergrund werden "Fäden" gezogen.
    Irgendwann muss ja mal eine PM der Mitteldeutschen MA's zur weiteren Entwicklung im Bereich Privat-TV (RTL...) kommen.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also Jens dürfte auf der IFA mit einem M&B Mitarbeiter gesprochen haben.
    RTL hat bis jetzt 16 Sender* gemietet vorwiegend im Westen (NRW) und Norden . Wenn jetzt eine "große zweistellige zahl an neuen Sendern" hinzukommen sollte halte ich es für hinterfragenswürdig
    Schauen wir uns die Metropolregionen in D an:
    Code:
    Nr    Region            Mio EW
    1    [B]Rhein-Ruhr  [/B]        11,51     
    2    [B]Berlin/Brandenburg[/B]     5,96    
    3    [B]Frankfurt/Rhein-Main[/B]     5,19     
    4    Stuttgart          4,66     
    5   [B] Hamburg [/B]         4,25     
    6    [B]Hannover-Braunschweig[/B]-
        Göttingen-Wolfsburg     3,93     
    7    Sachsendreieck         3,52     
        [I]Hal-L[/I], C, DD 
    8    [B]München[/B] (Kerngebiet)     2,39     
    9    [B]Nürnberg[/B]          2,50     
    10    [B]Bremen[/B]-Oldenburg     2,32     
    11    Rhein-Neckar          2,36
           (Ma-Lu , HD)
    
    [Regionen mit RTL DVB-T Aussendung fett]
    M.E. haben lediglich die Regionen Leipzig Halle (2 Sender), Stuttgart (1 Sender), Rhein-Neckar (1 Sender in Ma- FMT), Kassel-Göttingen ?(1 Sender?) und Bielefeld (1 Sender) + Saarbrücken ? (1 Sender)
    eine Chance = 5-7 neue Sender also keine
    große zweistellige zahl an neuen Sendern.
    Vielleicht ein Missverständnis von Jens da 16+5/7 = 21/23 eine große zweistellige zahl an RTL Sendern darstellt.
    Es wird sich schon was tun. Man bereitet wie die Presseaussendung der MSA sagt die Ausschreibung vor. Das unspektakuläre Routinearbeit also keine PA wert.
    Da ich den im DF genannten Starttermin Q1 /2009 für nicht unrealistisch halte, dürfte m.E: im Oktober etwas zu hören sein.









    *1 Ki - SH
    2 HH -HH
    3 B -B
    4 HB -HB
    5 H -NDS
    6 BS-NDS
    7 DU -NRW
    8 E -NRW
    9 D -NRW
    10 K -NRW
    11 Wesel -NRW
    12 Langenberg -NRW
    13 Bonn -NRW
    14 F -Hes
    15 N -Bay
    16 M -Bay
     
  8. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Anftrage wann TV Halle über DVB-T? Nicht zu verwächseln mit Handy TV.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Theoretisch denkbar wären als Standorte noch Dresden, Osnabrück und Würzburg. Damit wären auch noch dicht besiedelte Stadtgebiete erreichbar. Alles andere wären schon Flächenausbau...
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    zu TV-Halle: Dank die letzte SLM Entscheidung wissen wir das die Analogabschaltung zum 31.12.09 in Mitteldeutschland noch aktuell ist.
    Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen auch die sachsen-anhaltischen TV Sender die analog senden (BTF-Wolfen, Dessau-Rosslau) entweder via DVB-T senden oder die terrestr. Verbreitung einstellen.
    So weit mir bekannt wird bei der MSA an einem abgespeckten Lokal-Mux Konzept für Dessau-Rosslau und Bitterfeld-Wolfen gearbeitet.

    @Terranus : ja die wären auch noch denkbar - aber jeder darüber ist wirklich Flächenversorgung und in die wird RTL nicht einsteigen.
    Selbst wenn man die drei mit einrechnet - keine hohe zweistellige Zahl neuer Sender.