1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aus Heidelberg hat bis Juni letzten Jahres der "RTL -Substitute" RNFplus analog auf K36 gesendet (23.25 h RTL, 0.45 h (18:00 -18:45) RNF Lokal-Magazin)
    RTL ist dort erst im Mai 07 ausgestiegen - die Aufschaltung ist nicht abwegig.
     
  2. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hi!
    Und was ist nun rausgekommen bei der Sitzung heute bei RTL in Raum Halle/Leipzig?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bezüglich des Falles "RTL" schweigt die SLM eisern - nur ein Anruf von z.B. DFnews Team könnte etwas Aufklärung bringen.
    Anderseits ist eine "Dienst"Anweisung an die SLM Verwaltung ja nicht gerade Presseaussendungs verdächtig.
    Die für DVB-T Mitteldeutschlnad relevanten TOPs habe ich in Post
    4625 gelistet.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=2976259&postcount=4625
    Sind nicht wenige, Interessant ist dass das Abschaltdatum analog (31.12.09) nicht geändert wurde. D.h. nächstes Jahr bekommen wir noch einige Lokalmuxe.

    Das Interessante bezgl RTL ist das Gespräch von Peter Dehn (dehnmedia.de) mit Tobias Schmid , dem Projektmanager DVB-T von RTL. Dieses wurde wohl am 2/3.09 geführt aber erst gestern nach 18:00 veröffentlicht.
    http://www.dehnmedia.de/?page=update
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man baut ja schon ;) *
    Code:
    [B]22.09.2008[/B]  07:00 - 11:30 Uhr  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen
    [B]23.09.2008[/B]  07:00 - 11:30 Uhr  Leipzig Süd 9 MDR Sachsen
    [B]24.09.2008  [/B]07:00 - 11:30 Uhr  Leipzig Süd 9  MDR Sachsen
    [B]25.09.2008  [/B]07:00 - 11:30 Uhr  Leipzig Süd 9  MDR Sachsen
    
    * was auch immer und warum auch immer. Wartungen sind das nicht.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da wird sicher irgendwas an der VHF Antenne umgebaut. Betrifft nur den K9.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sicher - VHF. Entweder DAB+ und/oder Verlagerung K9 ->UHF.
    Schauen wir mal wie sich die Abschaltpläne mit Zeitnähe entwickeln.
     
  7. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was muß denn bei so einer Programmaufschaltung an der Sendeantenne überhaupt geändert werden? Muß da neue "Hardware" montiert werden? Oder wird dann auf die UHF-Sender eine zusätzliche Frequenz geschaltet?
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eigentlich nicht. Diese Antennen sind schon so auslegt, dass über sie noch mehr als derzeit übertragen werden kann.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Arbeiten irgendwas mit einer anderen Belegung zu tun hat, sondern eher mit baulichen Notwendigkeiten. Vielleicht muss der Turm gestrichen werden, oder ähnliches. Die Antenne ist derzeit schon in der Lage 20kW DVB-T abzustrahlen. Da könnte man locker noch DAB mitsenden. Daran kann es nicht liegen.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Weichen im VHF Zug einbauen ? Aber 4 tage lang ?
    Dann wären aber alle Frequenzbereiche betroffen man kann keinen "Maler" neben 100kW Sendeleistung arbeiten lassen.
    Nein es muss etwas mit DAB+/DAB und dem VHF Umzug zu tun haben.
    Normale Wartung ist es sicher nicht.
     
  10. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zwischenfrage:
    Kann mal jemand auf DVB-T Mitteldeutschland auf dem Programm
    "Das Erste" den EPG kontrollieren.
    Auf meinem Gerät erscheint dauerhaft in der InfoBar ein alter Eintrag vom Montag dieser Woche.
    10:03 Brisant
    10:35 Revolverhelden von Wyoming

    Programmbeschreibungen (der alten Sendungen) sind ebenso abrufbar.
    Handelt es sich um eine Störung beim Sender, oder liegt es am Empfänger?