1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    100% Zustimmung
    Wenn man mal über den Tellerrand schaut wird das noch deutlicher!
    In England waren vor 4 Jahren noch alle "normalen" Programme über Sat verschlüsselt. Man kannte es gar nicht anders. Und trotzdem ist das Konzept gescheitert
    Heute sind diese bis auf eine Außnahme frei empfangbar. Und der eine Sender tut alles um schnellstmöglich FTA zu senden.
    Wenn man die Träume von RTL, Entavio & Co so sieht kann man bloß lächeln.

    Olaf
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wobei man in England andere Gründe hat, dort dominiert BSkyB die Verschlüsselung und will ein Vermögen dafür. Das rechnet sich nicht mehr.

    Bei uns gibt es genau so eine Plattform nicht, weil das Kartellamt es nicht zulässt (England dürfte da als Warnung gedient haben)

    Das Problem der Privaten ist, dass die Jüngeren, speziell die etwas Finanzstärkeren, sich so oder so vom TV abwenden. Egal ob verschlüsselt oder nicht. Man kauft sich lieber DVDs. Der Markt boomt weiter, du kannst jede noch so schrottige Serie auf DVD kaufen. Sogar Al Bundy verkauft sich, obwohl der Tag und Nacht im TV runtergenudelt wird. Warum? Weil die Leute heute schauen wollen wann sie wollen und der Werbung überdrüssig sind.
    Das Modell WerbeTV ist so nicht zukunftsfähig. Verschlüsselt und gegen Gebühr schon gar nicht.
    die ÖR haben hier auf längere Sicht sogar einen Vorteil, den Nachrichten und Info lassen sich schlecht auf DVD verkaufen - und das ist ihr Kerngebiet.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Amt verhindert keine Plattform, sondern nur so eine, wo die Sender ohne Gegenleistung finanziell profitieren. Eine Plattform, die nur die technische Abwicklung kostet, kann nicht verboten werden und wurde bisher auch nicht.

    Andererseits ermöglicht eine Plattform aber attraktive und auch kostenlose Zusatzangebote (Red Button), sowie einen EPG, der für neue Sender nicht unwichtig ist, weil die Kanalsuche entfällt. Nachteil ist hier aber ganz klar, dass sich Sender vordere Plätze teuer erkaufen könnten.
     
  4. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das brauchste nicht mal, wenn jetzt schon die "Tagesschau vor 20 Jahren"
    wieder rausgeholt wird. Kannste Dir z.B. auf dem NDR angucken.

    Link zu den Sendedaten:
    http://www.ard-digital.de/programmv...2008-0300-NDRFSNDS/Tagesschau---Vor-20-Jahren
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gerade TV über Internet ist die Adressierbarkeit par exellence ;)
    Das Sinken der TV Haushalte ist ja das Problem der Privaten ;)

    Aber wie auch immer. Was nach 2012 sein wird, wissen wir alle nicht. Dennoch sind für mich die

    langfristige kostengünstige Frequenzsicherung
    und
    der Einstieg ins mobile TV via DVB-T - nach dem DVB-H /DMB so grandios gescheitert ist – die Hauptmotivation für den Einstieg in der Region Leipzig-Halle.

    Vielleicht gab es zur IFA Infos die noch durchsickern und die SLM Sitzung am Montag könnte auch interessant werden.
     
  6. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nur um Missverständnisse auszuschließen: IPTV à la T-Home etc. meinte ich damit nicht, sondern YouTube oder Mediatheken. Bei letztgenanntem erhält der Betreiber der Webseite "nur" meine IP-Adresse. Der Provider weiß natürlich mehr.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hochhol:
    heute
    04.09.2008 09:00 - 11:30 Uhr Gera 25 und 27 ARD, MDR Thüringen
    Code:
    
                                                                          Zitat von [B]mor[/B]                     [URL="http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?p=2942119#post2942119"][IMG]http://forum.digitalfernsehen.de/forum/images/df/buttons/viewpost.gif[/IMG][/URL]                 
                     [I]Vorschau Abschaltungen  KW 35 - 36
         
      
    04.09.2008    09:00 - 11:30 Uhr    Gera    25 und 27    ARD, MDR Thüringen
    05.09.2008    01:00  - 05:00 Uhr   Inselsberg 53 und 48 ARD, MDR Thüringen
    05.09.2008    01:00 - 05:00 Uhr    Bleßberg 21 und 27 ARD, MDR Thüringen
    05.09.2008    09:00 - 11:30 Uhr    Wittenberg    24 und 38    ARD, MDR Sachsen-Anhalt [/I]
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hochhol:
    Fr 05.09.08
    Code:
    01:00  - 05:00 Uhr   Inselsberg  53 und 48 ARD, MDR Thüringen
    01:00 - 05:00 Uhr    Bleßberg    21 und 27 ARD, MDR Thüringen
    09:00 - 11:30 Uhr    Wittenberg  24 und 38    ARD, MDR Sachsen-Anhalt 
    09:00 - 11:30 Uhr    Wittenberg  K12 DAB
    
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die Abschaltung von Wittenberg ist hoch interresant, da dann in der Region Leipzig Halle mal wieder CT 1 von Jachymov getestet werden kann.
    Zumal die Tschechen laut:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=87519&page=4
    ab 15.12 auf Kanal 35 DVB-T senden wollen.

    Olaf
     
  10. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diesen Tagesthemenbeitrag aus den 80er Jahren wollte ich euch nicht vorenthalten:

    http://de.youtube.com/watch?v=IbIocNFHnTM&feature=related

    PS: Gerüchten zufolge hat sich der Antennenwald in Dresden heute etwas gelichtet, und das lag nicht an FDJ-Aktionstrupps ;)