1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den Ausschreibungstext der MSA von 2005 gibt es noch online als PDF:
    http://www.digitalerrundfunk.de/aussschreibungen/pdf/DVB-T Ausschreibung 1.11.2005.pdf
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke - ich hatte ihn schon bei der MSA gesucht - an DR aber nicht gedacht.
    Hoffen wir das Hinweis 1 bleibt.
    http://www.digitalerrundfunk.de/aussschreibungen/pdf/DVB-T%20Ausschreibung%201.11.2005.pdf
    Montag oder Dienstag wissen wir hoffentlich mehr ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2008
  3. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hoffe auch, es gibt weiterhin eine Abstimmung zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt
    Ausschreibung 2005:
    Damals war man noch optimistisch und bot 3 Muxe an.

    Wenn jetzt ein großer "Privater" Veranstalter erstmals seit 2005 wieder in einem Ballungsgebiet starten würde, wäre das eine kleine Sensation und würde bundesweit Beachtung finden..
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich habe den Sinn dieser "Verzweiflungstat" Ausschreibung 2005 zu Hochzeiten von entavio (oder dolphin) nie richtig verständen.
    Es bleibt zu hoffen das die Grundprinzipien (gemeinsame Vergabe - Gleichkanalpoilitik) erhalten bleibt.
    Wenn wir Glück haben ist das Thema am Montag auf der Tagesordnung der SLM .
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    hochhol:
    heute
    02.09.2008 09:00 - 11:00 Uhr Löbau 39 und 27 ARD, MDR Sachsen
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2008
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    DVB-T Nutzerzahlen in Mdtl.

    DVB-T Nutzerzahlen in Mdtl.
    Pünkzlich zur Ifa ist der Digiatlsierungsbericht 2008 erscheinen
    http://www.alm.de/309.html

    Die Nutzerzahlen für Mitteldeutschland sind:
    Code:
              Terr    DVB-T [in%]
    Sa-Anh     2,6     2,4
    Sachsen    5,7     5,7
    Thüringen  5,7     4,6
    
    BRD       11,1    10,5
    entspricht
    Haushalte 4,124   3,921 [in Mio.]
    
    Terr = Terrestrikanteil nach Bundesländern in Prozent
    DVB-T = DVB-T-Empfang bei mindestens einem TV-Gerät in Prozent
    * thx an ManfredZ für das Abtippen der Zahlen

    Eine deutliche Steigerung
    2007:
    Code:
    Sachsen  -/ 1,1 
    SNA        -/1,0
    Thür       -/ 2,8
    
    2006:
    Code:
    Mitteldeutschland -/[B]4.8  **[/B]
    
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=157970&highlight=Digitalisierungsbericht
    ** unterschiedliche Messbasis
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=130593&highlight=Digitalisierungsbericht
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal ein Vergleich mit zwei westlichen BL:
    Code:
    Ba-Wü      4,9     4,3
    Sachsen    5,7     5,7
    RP/Saar    5,8     4,5
    
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der gestern erscheinene ALM Digitalisierungsbericht (ALM = Arbeitsgemeinschaft der LandesMedienanstalten)
    dürfte in etwa den gefühlten Stand der Einstellung zur Verschlüsselung auf DVB-T wiedergeben.
    Ich zitieren mal die wichtigsten Passagen:
    http://www.alm.de/309.html
    S. 15 und 19

    Mein Fazit : f a l l s* RTL auf einem Privatbouquet im Raum Leipzig-Halle senden wird, dann unverschlüsselt und in mpeg2. Eventuell werden 1-2 Programmplätze in der Mux an "cash-Bringer" wie Mediendienste und shopping sender untervermietet. [​IMG]
    Das ganze ist in meinen Augen nur eine "kostengünstige" Frequenzsicherung für die Zeit nach 2012 . Bei DVB-T2 wird es dann Adressierbarkeit, monatliche Zahlungen u.s.w geben. [​IMG][​IMG][​IMG]



    * um es zu verdeutlichen ein Sendesstart in Q1 2009 ist noch nicht sicher- aber greifbar.
     
  9. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Digitalisierungsbericht sagt aber auch, dass die Zahl der TV-Haushalte insgesamt sinkt. Die bisherigen Versuche solche Daumenschrauben einzuführen (Entavio, teilweise Verschlüsselung von FreeTV im Kabel), sind gescheitert bzw. gerade dabei zu scheitern. Gerade jüngere Menschen triebe man so noch mehr weg vom klassischen TV und hin zum Internet.
     
  10. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es böte sich auch immer noch die Möglichkeit, mehr als 4 Programme in mpeg2 auf einem Multiplex unterzubringen.